gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Operation Hüft-TEP - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2013, 07:52   #25
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Mit den Xterra-Laufstrecken kenne ich mich nicht so aus. Querfeldein auf natürlichem Untergrund laufen ist sicher besser als auf Asphalt, bergab aber gelenkbelastender als bergauf (und übliche Xterra-Strecken haben vermutlich beides inbegriffen)
In der Regel geht es mehr oder weniger stark hoch und runter. Richtig flache Strecken gibt es beim Xterra eher nicht. Aber man kann ja auch von der Lauftechnik einiges zur Entlastung tun und zur Not auch mal gehen.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
(...)aber zu einer ambitionierten Xterra-Vorbereitung gehört halt irgendwann dann doch auch im Training das Kilometer-Sammeln zu Fuß und da wird es irgendwann schwierig sinnvolle Grenzen zu ziehen.
Ich bin selten mehr als 30 km in der Woche gelaufen.
Darunter viele kurze (5,5 km) Anschlussläufe, Bergauf-Läufe auf unseren Feldberg oder Hügelintervalle.

Aber die Wettkämpfe sind Wunschdenken und ich werde Nichts erzwingen.
Nun gilt es ersteinmal die OP hinter mich zu bringen und alles vernünftig und zur Gänze heilen zu lassen.
Ich habe mir vorgenommen nicht vor Mai 2014 wieder zu laufen und an Triathlonwettkämpfe denke ich nicht vor 2015.

Geändert von titansvente (26.10.2013 um 08:57 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 08:12   #26
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Alles Gute nochmal!
Und wie Hafu schrieb: Bleib beim Radln. Rockt ja eh viel mehr hehe. Laufen macht auch ohne Prothese nur Probleme :-))
Toitoitoi
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 08:52   #27
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Alles Gute nochmal!
Und wie Hafu schrieb: Bleib beim Radln. Rockt ja eh viel mehr hehe. Laufen macht auch ohne Prothese nur Probleme :-))
Toitoitoi
Danke, Bua

Schwerpunkt liegt ja eh auf dem radeln und das sind noch so´n paar Dinger, wie zum Beispiel die SKGT oder das Cape Epic, die wollen gerockt werden

Aber nicht zu laufen wäre wider meiner Natur.
Ich bin schon als Kind geschwommen, geradelt und gelaufen.

Alles wird gut (hoffentlich) und ansonsten halte ich es gerne mit Paracelsus - dosis fecet venenum
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 08:54   #28
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
...

Ich bin selten mehr als 30 km in der Woche gelaufen.
Darunter viele kurze (5,5 km) Anschlussläufe, Bergauf-Läufe auf unseren Feldberg oder Hügelintervalle.

Aber die Wettkämpfe sind Wunschdenken und ich werde Nichts erzwingen.
Nun gilt es ersteinmal die OP hinter mich zu bringen und alles vernüftig und zur Gänze heilen zu lassen.
Ich habe mir vorgenommen nicht vor Mai 2014 wieder zu laufen und an Triathlonwettkämpfe denke ich nicht vor 2015.
ALLES Gute für die OP!!!
Und für die Nachsorge!!!

Mir als Körper-und-Seele-Bewegungsmensch würde es nach der OP sehr schwer fallen, lange mit der Laufbelastung zu warten!
Hoffentlich ist das Biken für dich genug Ersatz!

Wann wie viel belastet werden darf scheint sehr individuell und damit sehr schwierig einzuschätzen zu sein. Es scheint da eher ein "zu früh", als ein "zu spät" zu geben.
Im Bekanntenkreis haben sich einige bei Knie- und Hüft-OPs zu früh belastet. Der Körper gab während der Belastung keine hemmende Rückmeldung! So wurde mir berichtet.

Ich wünsche dir viel und genug Geduld!

Beste Grüße
Steffen
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 09:42   #29
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
das Schilthorn will noch einmal bezwungen sein
Das sind ja erfahrungsgemäß nur 8 km laufen, der Rest ist bergauf kampfwandern .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 09:53   #30
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.154
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Many, many thanks!

Zahnimplantat
Tja, das auch..........
Unfallfolgen, 20 Jahre her. Hab noch Fotos von mir nach der Gesichts- OP. Die will aber echt keiner sehen......
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 10:48   #31
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.382
Ab November 2012 durfte ich einige Erfahrungen sammeln mit dem Sport nach einem Oberschenkelhalsbruch infolge eines Radsturzes. Im Unterschied zum Einsatz eines künstlichen Gelenks (was die Ärzte bei mir auch in Erwägung zogen) konnte ich ca. 2 Monate lang das mit einer Hüftschraube reparierte Bein nur mit max. 20kg belasten. Die Pause beim Schwimmen (Kraul, kein Brust wegen der Aussenrotation) hing vom Ausheilen des OP-Schnittes ab.

Als Sportler hast Du natürlich hervorragende Voraussetzungen, dass sich der vorübergehende, partielle Verlust an Ausdauer und Muskulatur aufgrund der OP in sehr engen Grenzen halten wird, weil man schnell nach der OP wieder auf dem Ergometer, Rudern, Crosstrainer etc. das Ausdauertraining fortsetzen kann.

Deutlich komplizierter empfinde ich es, bis wieder alle Bänder, Sehnen etc. um dieses komplexe Gelenk herum so stabil und so belastungsfähig arbeiten wie vor der OP oder wie am gesunden Bein. Damit habe ich schon nach einem Jahr manchmal noch zu tun, insbesondere auch, weil der Gelenkkopf beim Aufprall kräftig zusammengestaucht wurde (jetzt ca. 2cm kürzer). Regelmässiges Stabi- / Dehn- u. Krafttraining ist IMHO dafür das Beste.

Alles Gute für die OP.

Geändert von qbz (26.10.2013 um 12:51 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 14:53   #32
PT1
 
Beiträge: n/a
auch ich drücke dir für die OP alle Daumen und wünsche dir viel Erfolg!
Deine Art, positiv zu denken, ist genau die richtige Einstellung!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.