Na, sorry, hab das ziemlich unverständlich geschrieben. Die Geschwindigkeiten sind keine Absolutwerte. Also wenn das Auto auf dich zukommt ist v2 negativ (-> umgewandelte Energie größer). Wenn es vor dir in die selbe Richtung fährt und du von hinten reinkrachst ist v2 positiv.
Das ist die in innere Energie umgewandelte kinetische Energie. Die Formel hängt nur von der Differenz der Geschwindigkeiten ab.
k kennen wir halt nicht so recht... (zwischen 0 und 1, 0 = elastischer Stoß, 1 = vollkommen inelastischer Stoß).
Hm aber wenn man von einer starren, also unverformbaren Wand ausgeht, hat die doch die Masse unendlich oder?!
Dann geht die Rechnung kaputt, bzw. wird komplexer.
Die Rechnung stimmt nur für Auto auf Auto!
Also zwei Autos mit je 100 km/h oder eines mit 200 km/h auf ein stehendes ist gleich.
Das ist ja ganz schön ernüchternd für den Gegenverkehr: Wenn man sich zwischen einer Hauswand und einem entgegenkommenden, kleineren oder langsameren Auto entscheiden muss, dann muss man wohl schon eher selbstlos sein, um die Wand zu nehmen
Bevor man sich überlegt, wo gegen man am liebsten crashen möchte, sollte man erst mal eine Vollbremsung hinlegen. Das wird in dem Quarks-Link leider vergessen zu erwähnen.
Und es wäre dann ein Riesenunterschied, ob ich den 1. Baum quasi ungebremst erwische, oder den 2., bei dem ich schon viel langsamer bin, oder den 3., vor dem ich vielleicht schon rechtzeitig stehe.
@Keks: Die Physik ist klar, aber die Knautschzonen, die Knautschzonen....
Auf die Knautschzonen kannste pfeifen, wennst genug Wucht unterm Hintern hast und weit genug oben sitzt.
Leute: ich sitz hier mitm Surfstick und bastel mir das wie zu 56k-Modemzeiten zusammen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Was ist mit 4. Wenn ich erst gar nicht losgefahren wäre...
Du kannst auch 5.: schneller fahren und schon vorbei sein, wenn der Crash passiert.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!