gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraft x Masse = Geschwindigkeit -> Der gelbe Kugelblitz rollt in Roth! - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2013, 15:59   #25
harryhirsch77
Szenekenner
 
Benutzerbild von harryhirsch77
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 2.057
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Endlich gibts hier mal wieder einen schönen irren Blog! Diese ganzen kontrollierten Sportler denen es nur um Daten, Fakten und Ergebnisse geht... ist ja auch mal ganz nett, aber bietet natürlich nur bedingt den humoristischen Teil der uns hier neben dem Sport erwarten wird!
Raeusper.... Des englischen maechtig, rakete?
You're welcome
__________________
-----------------
Geschichten aus dem Empire - London Calling Blog

-----------------
harryhirsch77 ist offline  
Alt 20.09.2013, 16:07   #26
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Also du willst in Roth teilnehmen und dein Ziel ist sub5 auf dem Rad?
Mhmmm ist aus meiner Sicht keine Kunst.
Die Kunst ist eine gute GESAMTZEIT zu erzielen und nicht auf Teufel komm raus eine sub5 Radzeit zu fahren. Die kann man auch mit bedeutend weniger Training schaffen, wenn einen die Marathonzeit egal ist.

Plan könnte ja so ausschauen:
1:05h schwimmen
4:55h Rad
4:30h laufen.
Gesamt: 10:30

Oder
01:05h
5:10h Rad
3:45h laufen
Gesamt: 10h

Fänd ich persönlich geiler in 10h einzulaufen als bei 10:30h.

Wenn du nur radfahren willst fahr in einer Staffel.
Tzwaen ist offline  
Alt 20.09.2013, 16:07   #27
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Ich habe etwas Zweifel, ob Carlos die Begriffe bzgl. seiner Zielsetzung "scharf" verwendet.
"Masseaufbau" sollte in diesem Kontext doch eher uninteressant sein.
"Maximalkraft" doch auch eher sekundär.
Hilffreich für ein Zeitfahren in Roth sollte doch vor allem die "Kraftausdauer" sein.
Und zum Training dieser liegt man mit Sätzen von/über 20 Wiederholungen doch sehr richtig !
:
Das würde ich nicht zwingend so sagen, denn erstens braucht man auch für Kraftausdauertraining ein gewisses Gewicht mit dem man die Übungen ausführt und 20+ Wdh ist auch nicht unbedingt erforderlich.
Nach Trainingslehre beginnt der Kraftausdauerbereich bei ca 15 Wdh und durch die kurzen Pausen wird er sich wie beim Crossfit vorkommen.
Außerdem hat er noch fast 1 Jahr Zeit und somit genug Möglichkeit über die Maxkraft auf Masse und dann zur Kraftausdauer zu gehen, was spricht dagegen, dass er in einem Jahr 120 kg beugt und damit 6x15 Wdh macht? Riesige Oberschnekel hat er deswegen auch nicht zwingend, denn dafür bedarf es auch der richtigen Ernährung!
Necon ist offline  
Alt 20.09.2013, 16:08   #28
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Wenn du nur radfahren willst fahr in einer Staffel.
Hat er doch auch vor!
Necon ist offline  
Alt 20.09.2013, 16:12   #29
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
@Micha: Die Schultern gehen aber doch nach hinten wenn ich die KH auf der Schulter habe und diese nach hinten abfällt und quasi mit der vorderen Scheibe auf der Schulter aufliegt und die Hintere Scheibe auf dem Rücken.

Macht es nicht ggf. Sinn beide Varianten zu machen um die Muskeln anders zu belasten?
Denk mal die Handhaltung und deren Position und dann überleg mal, wie Du Dich bei der Originalausführung unter der Stange quasi einspannen kannst...

Ergänzend würde ich übrigens dringend Ausfallschritte sehen. Ebenfalls mit der Langhantel.

Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Ich habe etwas Zweifel, ob Carlos die Begriffe bzgl. seiner Zielsetzung "scharf" verwendet.

"Masseaufbau" sollte in diesem Kontext doch eher uninteressant sein.
"Maximalkraft" doch auch eher sekundär.

Hilffreich für ein Zeitfahren in Roth sollte doch vor allem die "Kraftausdauer" sein.
Und zum Training dieser liegt man mit Sätzen von/über 20 Wiederholungen doch sehr richtig !


Grüße ...
Wenn Carlos KA braucht, dann spezifisch aufm TT Bike.

Vom Gefühl her würde ich denken, es braucht an dieser Stelle einfach eine Entwicklung der Kraftfähigkeit und der Athletik insgesamt. Idealerweise würde man vermutlich auch beim Krafttraining an dieser Stelle periodisieren.

Hier ne kleine Abhandlung dazu...

http://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb...raft%20UWV.pdf

Im übrigen gelten die Wiederholungszahlen im Bereich von 10-20 als extrem Wirksam auf die Hypertrophie, also die Zunahme der Muskelmasse (und damit der Gewichtszunahme). Wohingegen z.B. schweres Heben mit wenigen Wiederholungen dieses Thema nur relativ schwach anspricht, dafür aber die Kraftentwicklung wesentlich besser fördert. Grade wenn ich eher abnehmen will, würde ich eher nicht soviel Hypertrophie-Training betreiben.
 
Alt 20.09.2013, 16:13   #30
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Die Flachstrecken über die Hälfte taugen da nur bedingt als Referenz.....[/left]
Stimmt. Aber wenn er einige Wochen vorher einen Rundkurs mit wenig Ampelstops über die 84km in ca. 38km/h bei flotter Fahrt hinlegen kann, dann ist er auf nem guten Weg. Fehlen also nur noch 3,5km/h.
glaurung ist offline  
Alt 20.09.2013, 16:14   #31
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Das würde ich nicht zwingend so sagen, denn erstens braucht man auch für Kraftausdauertraining ein gewisses Gewicht mit dem man die Übungen ausführt und 20+ Wdh ist auch nicht unbedingt erforderlich.
Nach Trainingslehre beginnt der Kraftausdauerbereich bei ca 15 Wdh und durch die kurzen Pausen wird er sich wie beim Crossfit vorkommen.
Außerdem hat er noch fast 1 Jahr Zeit und somit genug Möglichkeit über die Maxkraft auf Masse und dann zur Kraftausdauer zu gehen, was spricht dagegen, dass er in einem Jahr 120 kg beugt und damit 6x15 Wdh macht? Riesige Oberschnekel hat er deswegen auch nicht zwingend, denn dafür bedarf es auch der richtigen Ernährung!
Mir ging es zunächst mal um die zentrale Zielsetzung beim Kraft-/Muskeltraining.
Und da, denke ich, sollte in diesem Fall ganz klar die "Kraftausdauer" im Vordergrund stehen !
Reine Maximalkraft ist für den Sprinter, reine Masse für den Poser ...
Zur Unterstützung oder als Begleiterscheinung können sie natürlich auch hier dabei sein.
__________________

Flow ist offline  
Alt 20.09.2013, 16:19   #32
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
@captain: Der Bereich zwischen 4 und 15 (10-20 hab ich noch nie gelesen) gilt zwar als Hypertrophiebereich, aber ohne der richtigen Ernährung kann er Jahre darin trainieren ohne auch nur 1 Gramm an Gewicht mehr zu bekommen. Der Vorteil des Trainings auch in diesem Bereich ist doch wohl, der Nachbrenneffekt der bis zu 48 Stunden nachdem Krafttraining anhalten kann.
Bei Ausdauertraining ist dieser zwar auch vorhanden aber bei weitem nicht so ausgeprägt (meines Wissens nach).
Und auf welchen Bereich er am Besten anspricht, hängt auch von der FT zu ST Verteilung ab. So gibt es Leute die sehr stark an Masse zu legen wenn sie im Ausdauerbereich arbeiten und andere wiederum im Maxkraft Bereich. Aber egal welcher Typ, wichtig ist immer die Ernährung!
Necon ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.