Zitat:
Zitat von Carlos85
@Micha: Die Schultern gehen aber doch nach hinten wenn ich die KH auf der Schulter habe und diese nach hinten abfällt und quasi mit der vorderen Scheibe auf der Schulter aufliegt und die Hintere Scheibe auf dem Rücken.
Macht es nicht ggf. Sinn beide Varianten zu machen um die Muskeln anders zu belasten?
|
Denk mal die Handhaltung und deren Position und dann überleg mal, wie Du Dich bei der Originalausführung unter der Stange quasi einspannen kannst...
Ergänzend würde ich übrigens dringend Ausfallschritte sehen. Ebenfalls mit der Langhantel.
Zitat:
Zitat von Flow
Ich habe etwas Zweifel, ob Carlos die Begriffe bzgl. seiner Zielsetzung "scharf" verwendet.
"Masseaufbau" sollte in diesem Kontext doch eher uninteressant sein.
"Maximalkraft" doch auch eher sekundär.
Hilffreich für ein Zeitfahren in Roth sollte doch vor allem die "Kraftausdauer" sein.
Und zum Training dieser liegt man mit Sätzen von/über 20 Wiederholungen doch sehr richtig !
Grüße ... 
|
Wenn Carlos KA braucht, dann spezifisch aufm TT Bike.
Vom Gefühl her würde ich denken, es braucht an dieser Stelle einfach eine Entwicklung der Kraftfähigkeit und der Athletik insgesamt. Idealerweise würde man vermutlich auch beim Krafttraining an dieser Stelle periodisieren.
Hier ne kleine Abhandlung dazu...
http://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb...raft%20UWV.pdf
Im übrigen gelten die Wiederholungszahlen im Bereich von 10-20 als extrem Wirksam auf die Hypertrophie, also die Zunahme der Muskelmasse (und damit der Gewichtszunahme). Wohingegen z.B. schweres Heben mit wenigen Wiederholungen dieses Thema nur relativ schwach anspricht, dafür aber die Kraftentwicklung wesentlich besser fördert. Grade wenn ich eher abnehmen will, würde ich eher nicht soviel Hypertrophie-Training betreiben.