Ja das sehe ich auch so. Allerdings sind die Subventionen erheblich. Zumindest hier in Frankfurt
Privatschwimmen 3 mal wöchentlich = 600 Euro Kosten
im Verein ca 80 Euro pro Jahr (3-4 Termine pro Woche)
Wenn die Stadt die Subventionen im Schwimmbereich so extrem zusammenstreicht das man als Privatkunde bei Schwimmbadbesuchen so viel zahlen muss , dann ist doch das Gleichheitsprinzip nicht mehr gewährleistet.
Deswegen stehe ich auf dem Standpunkt sollte man Subventionen in dem Bereich zu 100% abschaffen, da sie eh nur noch Einzelnen zu Gute kommen, aber von Allen über Steuern mitfinanziert werden.
Hört sich hart an, aber wenn wir dann Alle 100-200 Euro mehr Netto in der Lohntüte haben, dann können wir die 600 Euro im jahr auch aus eigener Tasche zahlen und müssen beim Staat nicht um "Almosen" betteln
Dann denke doch bitte einmal ein wenig weiter und rechne mal die Kosten für eine fünfköpfige Familie (bei EINEM Verdiener) zusammen...
Da ich weder ein Millionenerbe habe noch Großverdiener bin, würde das ganz einfach bedeuten, das wir nicht mehr schwimmen würden, da nicht bezahlbar.
Ich bin doch froh das der reine Kapitalismus noch nicht Realität ist und es zumindest kleine Zuschüsse (du nennst sie Almosen ) von seiten des Staats gibt. Und selbst innerhalb eines Vereines gibt es ja Mitglieder, welche nur zahlen und nichts in Anspruch nehmen (passive Mitgleider).
Ganz abgesehen davon, sind ja selbst die Eintrittgelder für Schwimmbäder auch nicht kostendeckend. Also wird auch dein privater Besuch dort subventioniert ...und das ist gut so, da hier ein Beitrag zur Gesundheit geleistet wird, welche letztendlich hilft evtl. Kosten im Gesundheitssektor zu sparen.
Wenn Du Am Anfang Deiner „triathlonkarriere“ Bist Reichen Die Pläne Aus Dem Forum Oder Von Der Triathlon Zeitschrift vollkommen! was Auch Sehr Gut Ist Die Triathlon Bibel Damit Man etwas Hintergrund Wissen Kriegt. Ansonsten Einfach Paar Trainingspartner Suchen und Der Rest Ergibt Sich!
Und was hindert dich daran einem Verein beizutreten und 80 statt 600 Euro zu zahlen?
Bisher war ich bei 2 Vereinen:
- Erster Verein mit folgenden Aussagen: Wir wollen den Laufverein nicht ausbauen zu einem Triathlonverein, wir sind ein Laufverein. Ich habe bei der Stadt nachgefragt. Wir bekommen keine Schwimmbadkapazitäten, usw.
- Aussage des zweiten Vereins: Wir haben keine Kapazitäten oder O-Ton "die Kapazitäten für ein Schwimmtraining sind bei ... ausgelastet "
Bekundest du Interesse an Schwimmtraining (per Email) kommst du noch nicht mal auf eine Warteliste, sondern sie nehmen irgendwelche andere Leute, die sie wohl privat kennen vor und ignorieren einen.
Und wegen der Aussage "Familie" & die können sich dann kein Schwimmen mehr leisten da man als Alleinverdiener zu wenig Geld verdient um dann solchen Sport zu finanzieren:
Wenn der Staat weniger subventionieren würde (geht ja nicht nur um Schwimmen) dann hättest auch du 300-400 Euro mehr monatlich in der Lohntüte und könntest Dir Alles leisten. Das jetzige System ist suboptimal und führt zu erheblichen Wohlstandsverlusten und auch Wohlfahrtsverlusten. Zudem: Inzwischen zahlen wir hier im Land so extrem hohe Steuern, Abgaben so dass man doch annehmen könnte dass es auf der anderen Seite vom Staat auch Leistungen gibt. Aber der Staat leistet doch Null Komma nix. Wie gesagt Schwimmbesuch in Frankfurt ist extrem teuer und die Kinder-Eintrittskarten sind auch nicht viel billiger. Glaube wenn ein Erwachsener mit bonuscard bei 3 wöchentlichen Schwimmbadbesuchen auf 594 Euro kommt, muss ein Kind, Rentner, Schwerbehinderter immerhin auch schon 324 Euro zahlen. Insofern besser alle Subventionen abschaffen (wird eh nur ausgegeben für irgendwelchen Mist). Dann bleibt das Geld bei den Leuten: Die geben es wenigstens zielgerichtet & sinnvoll ein.
ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach einem Verein. Unser Sport ist schön und macht Spass und die meisten Triathleten sind nette hilfsbereite Mitmenschen, bitte lass Dich von den vielen negativen Beiträgen in deinem Thread nicht ablenken. Überlese sie einfach.
[quote=alessandro_gato;945446Inzwischen zahlen wir hier im Land so extrem hohe Steuern, Abgaben so dass man doch annehmen könnte dass es auf der anderen Seite vom Staat auch Leistungen gibt. Aber der Staat leistet doch Null Komma nix.[/QUOTE]
Lieber Alessandro,
ohne den Staat würdest Du wahrscheinlich auf Schwimmen verzichten müssen. Kaum eines der Bäder mit Wettkampfbecken arbeitet kostendeckend, ohne erhebliche Subventionen der Allgemeinheit wäre der Schwimmbadeintritt ob im Verein oder individuell in Größenordnungen, die sofort zum Einbruch der Besucherzahlen führen würden.
Offensichtlich ist die Nachfrage für das Produkt Schwimmen in diesem Land nicht so, dass sich ein Schwimmbad unter den hiesigen Rahmenbedingungen (im Jahresschnitt kühle Temperaturen, hohe Energiekosten) mit Gewinn betreiben lässt.
Spassbäder bleiben bei dieser Betrachtung außen vor, aber die helfen uns als sportlich orientierten Schwimmern nicht wirklich weiter.
Unser Schwimmbad (ein Kleinstadt-Hallenbad mit 4 25m-Bahnen) erwirtschaftet einen Verlust von fast einer 1Mio. Euro pro Jahr. Ausgehend davon, dass ca. die Hälfte dieses Betrages bei besserer Bewirtschaftung eingespart werden könnte, bleibt immer noch ein Verlust von 500k. Selbst bei 6 Euro Eintritt wären mehr als 80.000 Besucher im Jahr, um diesen Fehlbetrag zu erwirtschaften.
Wo diese herkommen sollen bzw. wo die alle schwimmen sollten, wenn sie denn kämen, muss mir erst mal jemand erklären.
Was ich sagen will: Nicht für alles ist der Ruf nach Privatisierung die richtige Lösung. (sollten wir eigentlich aus der Finanzkrise gelernt haben.)
Ich muß kona1248 voll zustimmen, und komme aus dem Rhein-Main Gebiet- deshalb auch 100% zustimmung zu Rennrob.
Wer Triathlon in einem Verein machen will, den wird 100% geholfen. Natürlich kann bei großer Nachfrage auch mal eine verzögerung von ein paar wochen stattfinden.
Ich muß kona1248 voll zustimmen, und komme aus dem Rhein-Main Gebiet- deshalb auch 100% zustimmung zu Rennrob.
Wer Triathlon in einem Verein machen will, den wird 100% geholfen. Natürlich kann bei großer Nachfrage auch mal eine verzögerung von ein paar wochen stattfinden.
lg Klaus
So war's bei mir auch. Hat ein wenig gedauert, bin aber dann halb zufällig in den Verein geschlittert, in dem ich inzwischen auch ehrenamtlich tätig bin. (im übrigen auch Rhein-Main)