Mir hilft im Flachen ein paar kurze Intervalle mit hoher Frequenz am Anfang zu fahren, dann kann ich auch mit dem Puls später höher rauf ohne Probleme mit den Beinen zu bekommen.
Interessant finde ich aber, dass ich im Wettkampf kein Problem damit habe hohe Pulswerte zu fahren ohne das mir die Beine zu machen. Also im Training brennt es so wie bei dir ab 145 aber im WK kann ich auch 160+ fahren!
Ich kann bergauf eine ganze Zeit lang mit 145-155 Schlägen pro Minute fahren (getestet an einer gleichmäßigen Steigung von ca. 5 Prozent). In der Ebene schaff ich das nicht, keine Chance. Ich komm zwar mit enormer Anstrengung auf 150, das halte ich aber nicht lange durch, da spielen die Beine einfach nicht mehr mit. Ist das nicht unlogisch?
Fährst du den Berg im stehen oder sitzen? Wie ist der Unterschied in der Trittfrequenz zwischen Berg und flach? Hast du dich mal "gezwungen", im Flachen länger mit Puls 150 zu fahren? Darin liegt wohl der Hauptunterschied, am Berg hat man keine Wahl.
...Interessant finde ich aber, dass ich im Wettkampf kein Problem damit habe hohe Pulswerte zu fahren ohne das mir die Beine zu machen. Also im Training brennt es so wie bei dir ab 145 aber im WK kann ich auch 160+ fahren!
Bei meinem ersten Radmarathon hatte ich Puls 160 bevor der Startschuss fiel. Ist halt etwas anderes als Training.
Fährst du den Berg im stehen oder sitzen? Wie ist der Unterschied in der Trittfrequenz zwischen Berg und flach? Hast du dich mal "gezwungen", im Flachen länger mit Puls 150 zu fahren? Darin liegt wohl der Hauptunterschied, am Berg hat man keine Wahl.
Genau s ist es. Man kann nicht mal kurz rollen lassen oder etwas lockerer treten. Der Berg ist wie ein Gegner gegen dem man kämpfen will.
Nach einem Monat mit PM fällt aber auch mir nicht mehr so schwer auf flachen Stücken zu drücken. Man gewöhn sich schnell daran.