Hallo Lucy,
wenn du jetzt noch keinen Info-Overflow hast, dann versuch ich's mal mit weiterer Info:
Zitat:
Zitat von Lucy89
Laufen ist aber meine stärkste Disziplin würd ich mal sagen. Ich bin ja nur einmal 150km und einmal 170km gefahren (im März), sonst immer nur kürzer.
Das ist sehr wenig wie ich meine. Also mach jetzt noch mal was langes und leg deinen Schwerpunkt ganz auf's Radfahren, gerade auch deshalb:
Zitat:
Lange Läufe über 2,5h hab ich bestimmt an die 10.
Heute bin ich knapp 30km gelaufen und es lief echt genial
Das sollte dein letzter langer Lauf gewesen sein, würde ich dir empfehlen, du wirst ja in Roth auch nur langsam joggen können.
Zitat:
Eine Woche vor Roth ist der 5km Unilauf
Er wird dich Regeneration kosten, also eher nicht (volle Kanne laufen).
Zitat:
, eigentlich liebe ich diesen Lauf. Darf man das noch eine Woche vorher oder ist das schon kontraproduktiv?
Ja das ist etwas kontraproduktiv aber so schlimm nun auch nicht, wenn dir das so wichtig ist, dann mach ihn auf jeden Fall- volle Kanne- und freu dich dannach auf Roth.
Zitat:
Zitat von Lucy89
Ja, denke auch dass die langen Läufe schon gut sind,
das denke ich nicht.
Zitat:
also werd ich jetzt noch 2 mal mittellang koppeln (80+20, 90+15, irgendwie so) und 2 mal lang fahren (6+0,5).
Außerdem werd ich ab der Woche jetzt mehr auf Intensität achten.
Ich empfehle dir nur noch ein Mal richtig lang zu fahren am besten die 180 K flach - und da versuchst du dein Renntempo zu finden. Fahr einfach genau so los wie das in Roth sein soll, also betont langsam anfangs und fahr weiter 2h im Renntempo- dann merkst du unterwegs schon ob du das weitere 4 h durchhalten könntest - und so kannst du deine Strategie noch tunen.
Sonst machst du dir hinten raus deinen Laufsplit kaputt und das wird dich als Läuferin mehr schmerzen wie einen Radfreak.
Den Rest der Fahrt machst du wenn du zu schnell warst dann gemütlich - ist quasi dann deine letzte Fettstoffwechselfahrt.
Vergiss den Koppellauf dannach, das ist zuviel für dich - wenn du unbedingt willst dann lauf 1K so langsam los wie du das auch im WK machen solltest. Das Laufen wird sich so und so komisch anfühlen am Anfang.
Der springende Punkt: Konzentiere dich ab nun dann in allen weiteren Radeinheiten auf Rennintensitäten, du musst deine pace herausfinden. Also ein Mix aus Build und Peak - nach Friel.
Fahr dann mal 4h im Renntempo als deine 2. lange Radeinheit.
Da kannst du nochmals prüfen ob du deine pace gefunden hast.
Dann würde ich nur noch Volumen reduzieren im Training.
Deine Taperphase kann dann etwas kürzer ausfallen. Was qbz
geschrieben hat find ich gut, ich würde allerdings keine mittleren Belastungsgrade mehr empfehlen, lieber nix machen und Rennintensitäten - beim Laufen ist das für dich halt wie "spazierengehen" - dafür gönne ich dir ja deinen Unilauf
Und schwimmen ?
Blos nicht volle Pulle, schon gar nicht im WK- da ist erst Mal nur locker durchkommen wichtig.
Ciao,
Eber
Viel Glück!
Danke, ein bisschen Info-Overflow hab ich schon :D
Einen langen Lauf wollte ich schon noch machen... ansonsten relativ viel Rad (nächste Woche 4 mal)... wegen Renntempo, also bei mir gibts (leider) nur ein Tempo aufm Rad. Ich habe jegliches Tempotraining versäumt bzw. als absoluter LD-Neuling wollte ich im Prinzip eh GA1 aufm Rad machen. Habe auch noch nie richtiges Tempotraining gemacht beim radfahren, letztes Jahr kam die Form da irgendwie von allein.
Doof, dass ich echt sau wenig lange Fahrten gemacht habe. Sind genau die doofen 3 Wochen, die mir jetzt fehlen. Da ich auch alle Vorbereitungswettkämpfe verpasst habe, kann ich mich aufm Rad nicht einschätzen. Was ich leider weiß, ist, dass ich deutlich hinter letztem Jahr liege, wo ich keine LD gemacht habe Ich war da allerdings auch erst im August in meiner HÖchstform, was dieses mal ähnlich wäre. Daher werd ich in Roth wirklich nur versuchen locker durchzufahren... wenn ich mir da irgendein Tempo vornehme, geht das schief. Ich hab da halt auch echt kein Gefühl für, weil ich keinen einzigen WK gemacht habe.
kam vielleicht falsch rüber mit dem laufen, ich bin da nicht schnell oder so, aber ich bin da besser als beim radeln, hab das Training konstant durchziehen können (bis auf die 3 Wochen da) und hatte auch bei Koppeleinheiten kaum Probleme. Ich würde jetzt lieber 42,195km laufen als 180km radfahren, wenn ich die Wahl hätte. Fühle mich da einfach sicherer. Auch wegen meinen beiden passablen Marathons. Aber richtig, ich hab nicht viel davon wenn ich nachm radfahren voll platt bin.
Morgen fahren wir 6h (ca.160km) im welligen Gelände. Mal sehen wie das klappt.
Schwimmen läuft eh gut bei mir, hab mich noch nie an einen Plan gehalten aber bin da nicht schlecht (16min auf 1000), allerdings eher mies im Freiwasser, halte mich zurück und will 1:10 schwimmen, das reicht. Die 5min machens nicht mehr.
Wieso nur noch einmal lang? Ich wollte nächstes Wochenende nochmal lang fahren (160km RTF). 180 sind echt heftig, aber vielleicht schaff ich die auch irgendwie. Da ich morgen mit meinem Freund fahre, hoffe ich, dass ich mal etwas zügiger unterwegs bin.
Die langen Radeinheiten sind eh schon so hart, daher ist das bei mit immer GA1.
Noch mal zum Radeln: Es haben ja alle irgendwie recht. Umfang ist wichtig, Tempo auch. Aber letztlich kannst du das nur wissen, was wichtiger ist. Ich hab z.B. weniger Probleme mit der Ausdauer, irgendwann komm ich an. Die Intensität leidet manchmal. Deshalb wäre bei mir Tempo angesagt. Bist Du eher schnell, hast aber keine Ausdauerstärke, fahre lang. Lass Dich da nicht nervös machen, auch von mir nicht. Wenn Du jetzt in Schwelm mit Deinem Freund fährst (und ich geh mal davon aus, dass der 2 Umdrehungen schneller fahren kann) und das über ne längere Strecke, ist das gut und richtig. Und alle Tipps kannst Du in den 3 Wochen nicht umsetzen, vor allem nicht, wenn Du ne ausreichend Erholungsphase einplanst. Und die halte ich für weit wichtiger als die Frage, ob Du jetzt ne 160er Tour in GA1 oder ne 90er in GAwas-weiß-ich machst. Was auch immer Du fährst, es hilft, und wenn's mit deinem Freund ist und meine Annahme stimmt, hilft es doppelt.
Noch was zu Verletzungen: Hab ja geschrieben, dass ich 2 Wochen vor dem Wettkampf das "Abschlußtraining" mit der intensiven RTF hatte. Ergebnis: Überlastung im Knie, 2 Wochen vor dem Wettkampf. War wahrscheinlich rückblickend das Beste, was mir passieren konnte. Denn ich hab mich 2 Wochen lang erholt, weil ich sonst den Start und den gesamten Wettkampf riskiert hätte. Radeln ist dann super gegangen. Beim und nach dem Wechsel zum Laufen war's spannend, ob die Knie halten. Hatte dann auch Schmerzen ... - 500 m lang und dann hat sie jemand bis ins Ziel (und danach) weggepustet. Nix gespürt, aber auch gar nix und ich hatte keine Probleme, durchzulaufen und konnte auf der 2. Laufhälfte auch gut überholen. Seitdem weiß ich, wie wichtig Erholung ist.
Und grüß mir Schwelm, ich bin aus Wuppertal Langerfeld.
Ich fahr vermutlich gar nicht in Schwelm Wir fahren morgen von Solingen über Wuppertal, Mettmann nach Essen, Heiligenhaus, Hattingen usw.
150km mit 1500HM haben wir geplant, für mich klingt das wahnsinnig viel, vor allem die Höhenmeter...
Nächsten Samstag fahren wir in der Eifel und am Sonntag hab ich die RTF in Köln geplant
Es war richtig blöd... naja, lang radfahrten und ich werden dieses Jahr keine Freunde mehr. Hoffentlich bin ich morgen nicht wieder dick krank, wir sind insgesamt fast 7h unterwegs gewesen und das total durchnässt. UNd trotzdem waren es nur 150km, keine ahnung wieso.
Wie kann das eigentlich sein, dass ich die Ironmnstrecke auf Lanzarote im märz ohne grundlage gefahren bin und seitdem kaum mehr an das Tempo da drankomme, trotz viiiiel weniger Höhenmeter hier und 3 Monate Training, das ist doch nicht normal??
Mach Dich nicht verrückt! :-) Es wird Deine erste Langdistanz. Es sind noch drei Wochen. Die Rookies in meinem Umfeld drehen auch gerade am Rad - es kommt die Zeit der Zweifel - soweit ist doch alles im grünen Bereich.
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-
Frage: Ein Sportler hat sich am Mittwoch zerlegt. Radüberschlag bergab bei km50: Schlüsselbeinbruch + Daumenknochenbruch + Elle oder Speiche Unterarm Längshaar-riss: Verheilung der Knochen dauert 6-8 Wochen.
Kann er sich zum Ironman 2014 anmelden oder eher nicht wegen Schlüsselbeinbruch. Die Platte + Schrauben müssen ja nach 1-1,5 Jahren auch wieder raus ?
Also ich habe mal geraten das ganze Projekt auf 2015 zu verschieben. Sicher sinnvoll ?