gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schnelle Läufe schon im Winter? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2008, 16:44   #25
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Meine persönliche Erfahrung

Gruß strwd
So würde ich das auch machen.
alles andere finde ich unfug.
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 16:46   #26
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.560
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
LD Neuling und damit auch laufneuling ohne nennenswerte laufhistorie im winter auf die bahn schicken?
Ist das nicht ein Widerspruch in sich? LD und ohne Laufhistorie?

Prinzipiell aber ganz klar ja! Grad die Bahn mit Rasenfläche bietet sich für abwechslungsreiches Training an. Viel Lauf-ABC und Intervalle die (noch) nicht an die "PKS" gehen schaden auch beim Anfänger wenig.

Gerade beim Anfänger würde ich KEINE Sprints ins normale Training einbauen. Wenn schnelle Sachen dann ausgeruht und mit vernünftigen Pausen zwischen den Intervallen. Aber nicht mit vorermüdeter Muskulatur im normalen Training. Da würde ich lediglich ein paar "normale" Fahrtspiele einbauen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 16:58   #27
machmal
Szenekenner
 
Benutzerbild von machmal
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Im Hinterland
Beiträge: 483
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Prinzipiell aber ganz klar ja! Grad die Bahn mit Rasenfläche bietet sich für abwechslungsreiches Training an. Viel Lauf-ABC und Intervalle die (noch) nicht an die "PKS" gehen schaden auch beim Anfänger wenig.
Stimmt. Ich mag die Bahn eigentlich nicht. Würde nie so sachen wie 3 x 5000m auf der Bahn kloppen. Aber Lauf - ABC und die "Geschwindigkeitsspielchen" machen dort Spaß

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Wenn schnelle Sachen dann ausgeruht und mit vernünftigen Pausen zwischen den Intervallen.
<Klugscheissmodus>Intervalle sind schon die Pausen. Pausen zwischen den Pausen machen wenig Sinn</Klugscheissmodus>

Hast aber ansonsten Recht und jeder weiss was Du meinst

Gruß

der Holger
__________________
Fit, fitter, CrossFit
machmal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 16:58   #28
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
mal zurück zum thema...das ihr cracks nach x jahren die grundlage drauf habt glaub ich ja gerne. aber mal so rum gefragt: würdert ihr einen LD Neuling und damit auch laufneuling ohne nennenswerte laufhistorie im winter auf die bahn schicken?
Von Dave Scott habe ich mal gelesen, dass er nie auf der Bahn war. Von daher ist es sicher kein "muß".

Wenn man im Winter ein bisschen auf Tempo macht, ohne zu übertreiben, erspart man sich das vielleicht im Sommer. Denn dann kommen oft die langen Radausfahrten und evtl. langen Läufe dazu.

Der allgemein verbreitete Vorschlag, im Winter locker zu machen und im Sommer vor den Wettkämpfen schneller zu trainieren, unterschätzt oft das Problem, dass man dort zusätzlich noch lang (auf dem Rad) trainiert und dann mit all den Tempoläufen und den Radausfahrten ganz schnell kaputt ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 16:59   #29
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von machmal Beitrag anzeigen
Nunja es stellt sich immer die Frage was ich auf der Bahn mache.
So ... das frage ich mich auch ...

Was meint ihr denn mit "schnelle Sachen" ?


Zitat:
Gerade jetzt macht es durch aus Sinn auf der Bahn zu laufen. Allerdings keine harten, intensiven Tempoeinheiten.
...
Ich mache jetzt Wiederholungen die gut für die Technik sind und die Beine auf schnelle Einheiten vorbereiten.
So z.B. 8x50m Schnell mitt 350 m traben. Das kann man dann ausbauen bis 8x100m mit 100m Trabpause. Bei Lydiard hießen die Dinger glaube ich "Windsprints" und in "the lore of running" "ins and outs".
Über so etwas hatte ich in den letzten ein, zwei Wochen auch angefangen nachzudenken ... halte ich früh in der Trainingssaison eigentlich für sehr passend und sinnvoll.

Kurze Vollgas-Sprints, in der Hoffnung nicht allzu viel Laktat zu produzieren und schnell zu regenerieren ...

Bevor ich alledings mit Intervalltraining a la 5x1000m u.ä. anfange, möchte ich erst die (Wochen-)Umfänge noch erhöhen ...


Zitat:
Keep on running.
Yo ... morgen wieder, schön ruhig und lange ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 20:51   #30
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Bahntraining muss man ja auch zuerst mal mögen, bevor man sowas machen kann... ich habe zum Beispiel ziemlich Mühe mit dem Training auf der Bahn.... irgendwie vertrage ich das Kreislaufen nicht so recht... nach 1h auf der Bahn hab ich immer ziemliche Probleme mit den Fussgelenken... auch wenn ich zwischendurch die Richtung wechsle... deshalb mach ich Tempo immer auf der Strasse...

Aber ich denke auch, dass bereits im Winter spielerisch schon Tempoeinheiten dazu gehören... sowie vielleicht auch der eine oder andere Lauf-Wettkampf... mir gibt das jedenfalls immer viel Abwechslung bis zum ersten Triathlon Wettkampf...

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 21:40   #31
diddi
Szenekenner
 
Benutzerbild von diddi
 
Registriert seit: 03.02.2007
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von machmal Beitrag anzeigen
S



<Klugscheissmodus>Intervalle sind schon die Pausen. Pausen zwischen den Pausen machen wenig Sinn</Klugscheissmodus>


der Holger
wie kommst du denn darauf??
Wieso sind denn nicht die belastungen die intervalle?
diddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 08:27   #32
machmal
Szenekenner
 
Benutzerbild von machmal
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Im Hinterland
Beiträge: 483
Zitat:
Zitat von diddi Beitrag anzeigen
wie kommst du denn darauf??
Wieso sind denn nicht die belastungen die intervalle?
Meist wird Intervall mit der Bedeutung „Zwischenraum“ , ursprüngl. von inter vallos, „zwischen den Pfählen“ eines Schutzzaunes übersetzt.
Auf den Laufsport bezogen hörts isch dass dann laut Wikipedia so an:

"Intervalltraining ist eine Trainingsmethodik, die durch abwechselnde Belastungs- und Erholungsphasen (Intervalle) gekennzeichnet ist. Dabei werden die Erholungsphasen von der Dauer und Intensität so gestaltet, dass sich der Organismus nicht vollständig erholen kann. Durch die unvollständige Erholung wird ein starker Trainingsreiz gesetzt."

In sämtlicher ernst zu nehmender Laufliteratur habe ich das auch noch nicht anders gelesen.

Hoffe das hilft.

Beste Grüße

der Holger
__________________
Fit, fitter, CrossFit
machmal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.