Sattelstütze sauber, gleichmäßig und lückenlos mit Trennmittel eingeschmiert, Rahmen sauber mit Aceton entfettet (evtl. anrauhen). Stütze mit UHU endfest o. a. Epoxydharzkleber "eingeklebt". Das Epoxydharz klebt dann am Rahmen und überbrückt Spalten zur Stütze. Somit ist wieder eine Presspassung möglich. Die Stütze ist durch das Trennmittel vom Kleber "entkoppelt" und hat nur die Form vorgegeben.
Danach isses dann aber mit Wandlung/Minderung definitiv vorbei...
Wenn die Rodel in nem Laden gekauft wurde, egal ob neu oder gebraucht, iss das n Gewährleistungsfall bei dem es (ebenfalls) wurscht ist, obs vorher schon gerutscht ist oder nicht.
Man kann dem Händler kein grösseres Geschenk machen, als selbst an der Geschichte rumfrickeln, denn dann ist er ohne jeden Zweifel ausm Schneider.
Und Cervélo für alle Zukunft ebenso.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Man kann dem Händler kein grösseres Geschenk machen, als selbst an der Geschichte rumfrickeln, denn dann ist er ohne jeden Zweifel ausm Schneider.
Und Cervélo für alle Zukunft ebenso.
genauso ist es... ich bleibe bei meiner Frage, wieso hat der Vorbesitzer das nicht bemerkt.?
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Und mittlerweilen machen die Chinesen auch die Belegungspläne. Ich denke selbst Cervelo muss da nicht mehr viel selbst machen.
na klar, die haben es ja von den Premium Marken gelernt, logisch, die sind ja alles Andere als blöde. Aber trotzdem verstehen sie den Sinn des Produkte nicht, wie ich immer wieder leidvoll feststellen muss, wenn ich mit denen zu tun habe.
Und Premium Marken wie Cervelo oder Specialized oder sogar Canyon machen ihre Belegungspläne selbst und kontrollieren das sogar.
Das Cervelo bei dem genannten P4 geschlampt hat ist eindeutig, wobei ja immer noch geklärt werden muss, welches Teil denn nun nicht passt...!
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Das Cervelo bei dem genannten P4 geschlampt hat ist eindeutig, wobei ja immer noch geklärt werden muss, welches Teil denn nun nicht passt...!
Laut Vorbesitzer kam das eben nie vor. Ich selber hab an dem Rad auch erst den Imbus angesetzt, als ich schon wie ne Ente auf dem Bock gesessen bin. Evtl. sind die 2 Trinkflaschen hinterm Sattel auch nicht förderlich, wurde mir aber so empfohlen und verkauft.
Ok dann wird das wohl Cervelo regeln, ich wollt mich nur mal informieren, welche Möglichkeiten es gibt, falls dieses Angebote vom Händler gekommen wäre.
Danach isses dann aber mit Wandlung/Minderung definitiv vorbei...
Wenn die Rodel in nem Laden gekauft wurde, egal ob neu oder gebraucht, iss das n Gewährleistungsfall bei dem es (ebenfalls) wurscht ist, obs vorher schon gerutscht ist oder nicht.
Man kann dem Händler kein grösseres Geschenk machen, als selbst an der Geschichte rumfrickeln, denn dann ist er ohne jeden Zweifel ausm Schneider.
Und Cervélo für alle Zukunft ebenso.
Hab ja nicht gesagt, dass er es vor dem Händlerbesuch machen soll.
Aber trotzdem verstehen sie den Sinn des Produkte nicht, wie ich immer wieder leidvoll feststellen muss, wenn ich mit denen zu tun habe.
Ja, das ist leider so. Aber sie bauen gut nach. Das muss man ihnen lassen. War aber in D auch mal so. Die ganze Geschichte mit "Made in Germany" halt. Wir haben früher auch kopiert und das immer besser bzw. so lange bis "Made in Germany" ein Qualitätssiegel und keine Warnung mehr war. Bin mal gespannt wie lange die Chinesen dazu brauchen.