Ist mir auch schon oft aufgefallen, das Geglotze aufs Material. Die einzige "Sportart" bei der das noch schlimmer ist, ist das Fotografieren. Wenn du mit nem L-Objektiv an ner einstelligen durch die Stadt latschst, starrt dir auch jeder aufs Rohr. Am neidischsten sind natürlich die armen Leute mit ner Nikon
Und wie im Triathlon kommt relativ wenig aufs Material an...
Ich hätte noch ein paar Analoge A1 hier...bin immer hin und hergerissen, ob ich sie raushaue oder weiter als Erinnerung behalte.
War erst kürzlich in einem Kunstpark unterwegs, wo viele große Plastiken und Skulpturen ausgestellt waren, davor jeweils im Boden eine Marmortafel mit den Daten, Künstler usw...
Hab dann immer die Kunstwerke geschossen, und anschließend die Datentafel. Plötzlich geht hinter mir eine lautstarke Schimpftirade los, dass das doch echt zum aus der Haut fahren sei, wie wenig heute ein Foto noch bedeutet, sogar zu faul sich Notizen zu machen, der junge Mann. Stand da ein ca. 80-jähriger mit betreten dreinblickender Frau, und schüttelt mir die Faust entgegen.
Ich wollt mich schon wehren, hatte mir stellenweise echt Mühe gegeben, hab aber dann die Hassi bemerkt, die er um den Hals hängen hatte. Bin dann erfürchtig von dannen gezogen
Gestern fuhr ein Triathlet auf seinem Tri-Rad samt Scheibe und Areohelm mit ca. 40km/h auf dem Radweg, unweit unseres Wohngebiets. Es war schönes Wetter und der Radweg entsprechend bevölkert. War das peinlich oder blöd? Auf jeden Fall gefährlich.
Rennradfahrer sind in meinem Trainingsgebiet das asozialste Volk überhaupt. Die Grüßen nie!
mfg
Zettel
Hier auch nur wenige. Mann, gehen die mir auf die Dinger........
Hochnotpeinlich finde ich die Scheiß-Kompressionsklamotten, egal ob Läufer, Triathlet oder Radfahrer. Bei denen sind Tennissocken leider auch noch nicht ausgestorben, auch peinlich.......
Ich grüße die Triathleten in zw. nicht mehr weil die so gut wie nie zurückgrüßen. Da hier momentan gefühlt so 80% der Radler auf einem Aerolenker liegen (bin selber zur zeit nur mit dem RR unterwegs) hat sich das Grüßen fast schon erledigt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad