gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRM Powermeter sinnvoll? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2013, 09:04   #25
paoloest
Szenekenner
 
Benutzerbild von paoloest
 
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 161
ich glaube, das würde mir auch schnell auf die Nerven gehen, die Kurbeln immer umzubauen, daher würde ich erstmal ein Rad mit einem Powermeter ausstatten und dann auf dem anderen versuchen nach Gefühl zu fahren. Irgendwann würde dann sicher noch ein zweiter powermeter kommen.
Also würdet ihr den ersten Powermeter eher ans Wettkampfrad bauen?!
paoloest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 09:16   #26
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von paoloest Beitrag anzeigen
Also würdet ihr den ersten Powermeter eher ans Wettkampfrad bauen?!

Was bringt Dir die Wattmessung am Rennrad? Du willst doch im Wettkampf und im WK Spezifischen Training Wattgesteuert fahren.
Bei mir ist es so, dass wenn ich mit dem Rennnrad unterwegs bin mir die Wattwerte eh egal sind. Ob ich mich im Grundlagenbereich befinde oder nicht, kann ich dann dabei auch anhand des Puls einigermaßen ermitteln.
Bei den Intervallen auf dem Zeitfahrrad ist es was anderes. Wie gesagt, da möchte ich WK spezifisch fahren und gerade auf die Einheiten kommt es an.

Und sind wir doch mal ehrlich. Wieviel KM fährst du denn während der Saison mit dem Rennrad? Ich nur wenn ich mit der Gruppe fahre oder wenn ich locker durch die Gegend bummel. Und in beiden Fällen ist esmir schnuppe was die Wattanzeige mir sagt.
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 09:31   #27
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
...Und sind wir doch mal ehrlich. Wieviel KM fährst du denn während der Saison mit dem Rennrad? ...
Kienle fährt 70%-80% seiner Radkilometer auf dem Rennrad. Das kann so verkehrt nicht sein, wenn man seine Egebnisse auf dem Rad ansieht.

Bei mir sind es auch deutlich über 50%.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 09:39   #28
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Kienle fährt 70%-80% seiner Radkilometer auf dem Rennrad. Das kann so verkehrt nicht sein, wenn man seine Egebnisse auf dem Rad ansieht.

Bei mir sind es auch deutlich über 50%.
Da sieht man wieder, dass jeder anders "tickt" :-).
Wie oben geschrieben, fahre ich die Wattmessung am WK Rad (gründe siehe oben). Aber die Beweggründe sind dann mal wieder total individuell.
Daher wirds wohl nie die eine Antwort auf seine Frage geben :-).


Wenn er jedoch so regelmäßig unterschiedliche Räder fährt, würde ich eh zur Powertab im Hinterrad tendieren. Dann ist er sehr flexibel. Und sollte irgendwann mal Geld übrig sein, kann er immer noch eine Kurbelmessung holen (wenn er s denn überhaupt möchte).
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 09:46   #29
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Fahre seit 2 Jahren P2M, und habe bisher 2 im Einsatz.
Letzte Woche bin ich auf einem Cyclus 2 einen Leistungstest gefahren welcher gerade geeicht worden war.
Am Anfang waren bei 150W 20W Abweichung. Da ich das Modell ohne Temp.drift habe, klarer Fall von Anpassung.
Fahrrad lag über Nacht im Auto und wurde dann ins 22 Grad warme Zimmer gestellt.
Die Abweichung lief mit zunehmender Dauer zusammen.
ab >200W waren es nur noch die besagten 1-2% Differenz von ca. 5-7W. Da P2M ja vorn abgreift und Cyclus hinten misst die Differenz in Ordnung.

Der Durchführende bestätigte mir, das P2M absolut korrekt läuft, da er ja einige pro Woche sieht und somit auch Erfahrung hat.

Hatte auch mal eine Powertap mit der Mavic SL. Problem war, da die von Mavic entweder schlecht verarbeitet war oder die Größere Nabe nicht zur Felge passte, da ich ständig Speichenrisse hatte.

Bevor ich meine Powertap verkauft habe, hatte ich noch einen Test, P2M vs. Powertap gemacht. 2% Abweichung zw. den Systemen.

P2M ist absolut ausgereift und zuverlässig. Wenn ich nur an die Preise für einen Batteriewechsel bei SRM denke...
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 11:56   #30
paoloest
Szenekenner
 
Benutzerbild von paoloest
 
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 161
ist natürlich ein guter Punkt mit dem GA1 aufm Rad und Intervalle auf dem WK-Rad. Habe auch eher zu PowerMeter auf dem WK-Rad tendiert.

Zu dem P2M System scheinen ja durchaus sehr unterschiedliche Erfahrungen zu existieren.

Was haltet ihr eigentlich von Quarq?

Geändert von paoloest (30.04.2013 um 12:05 Uhr).
paoloest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 12:06   #31
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von paoloest Beitrag anzeigen
ist natürlich ein guter Punkt mit dem GA1 aufm Rad und Intervalle auf dem WK-Rad. Habe auch eher zu PowerMeter auf dem WK-Rad tendiert.

Zu dem P2M System scheinen ja durchaus sehr unterschiedliche Erfahrungen zu existieren.

Was haltet ihr eigentlich von Quarq?
Mein P2M funktioniert tadellos!
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 12:18   #32
kiepenkerl
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2013
Beiträge: 128
hier gibt es eine Menge Infos zum Thema
kiepenkerl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.