gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Magura TT RT6/RT8 schnell einstellen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2016, 18:12   #25
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
So, jetzt habe ich nachgeschaut. Drehmoment ist 4-5 nm. Ist bei mir der Fall. Die Zange kann man immer noch mit ein wenig Kraft drehen. Dabei dreht sich der Bolzen aber nicht. Das heisst, es ist wie ich vermutet habe, mit dem Bolzen dreht man ein Lager fest (was dann fixiert ist relativ zum Rahmen) und die Zange lässt sich dann um dieses Lager drehen. Ob die Kraft womit man drehen muss abhängig ist des Momentes womit der Bolzen angezogen ist habe ich nicht gecheckt aber das ist unwichtig. Wichtig ist, dass der Bolzen wie in der Anleitung steht mit 4-5 nm festgedreht ist.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2016, 00:02   #26
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Wichtig ist, dass der Bolzen wie in der Anleitung steht mit 4-5 nm festgedreht ist.
Und Bolzenlänge (nicht änderbar), Länge der Hülsenmutter und Dicke (man könnts auch Tiefe nennen) des Bremsstegs zueinander passen.
Ich steh da auch drauf, dass die Bremse nicht nach jedem Radaus- und/oder -einbau wieder zentriert werden muss, weilse zu locker ist und sich verdreht, wenn man mitm Reifen nur leicht drankommt, aber die Verdrehsicherheit ist beim Anzugsdrehmoment nur ein Aspekt, der andere die Sicherheit gegen selbständiges Lösen.
Je höher das Drehmoment bei gleichen Schraubendurchmesser, desto höher die Reibung in den Gewindegängen und umso geringer damit die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Verschraubung lockert;- rein bei Betrachtung von Mutter und Schraube.
Leider ist ja aber bei uns oft Carbonmaterial dazwischen, welches eher geringe Drehmomente bedingt. Schraubensicherungsmittel (aka Loctite) hilft hier zwar gegen Lösen, nicht jedoch, um die Bremse gegen Verdrehen zu sichern.
Deshalb kann man einerseits dieses kritisieren, andererseits aber eben auch weitere Einstellmöglichkeiten einsparen, weil der Bremskörper genauso schnell wie er sich von selbst verdreht auch wieder hindrücken kann...
Was man allerdings auf jeden Fall unterbinden sollte, ist bei der Vorderbremse ein selbständiges Verstellen durch Lenkeinschlag, daher notfalls mit Klebeband oder Kabelbinder die Leitung so fixieren, dass dieser Effekt nicht auftritt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 01:44   #27
ralfausc
 
Beiträge: n/a
Okay, sag einfach mal Danke.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 10:51   #28
Black Widow
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.05.2015
Beiträge: 19
Jetzt kram ich den hier mit weiterführenden Fragen zur RT8 TT nochmal aus, denn ich hab bei mir die Bremsschuhe getauscht und festgestellt das jetzt auf einer Seite vorne und einer Seite hinten nicht 100%ig parallel zur Flanke stehen.

Es ist nur minimal und das Bremsverhalten ist auch ganz normal. Hat das sonst noch jemand? Richtig einstellen kann ich das ja nicht und die Schuhe mit angezogener Bremse richtig festziehen hat auch keinen Erfolg gebracht.

Minimaler Spalt bleibt.

Anyone?
Black Widow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 12:52   #29
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
Es gibt keinen Grund, weshalb man die Bremsbeläge nicht parallel der Bremsflanke bekommen kann wenn man die Unterlegscheiben/Mutterfolge richtig eingehalten hat. Außerdem, wenn das Bremsverhalten gut ist und nur eine minimale Abweichung optisch erkennbar ist, würde ich persönlich nichts ändern (das "schleisst" schon ein).
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 16:05   #30
Black Widow
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.05.2015
Beiträge: 19
Du meinst das breite Felge/schmale Unterlegscheibe und bei schmaler Felge die breitere Unterlegscheibe wählen? Das ist mir klar. Steht auch so in der Anleitung. Allerdings meinte ich nicht das. Vertikal sitzen die Schuhe perfekt. Nur horizontal tut sich halt ein kleiner Spalt vorne und hinten auf.

Klar, ich denke auch, dass sich das nach dem Einfahren erübrigt hat aber wie heißt es so schön bei Carbon: Sicher ist sicher ist immer noch nicht ganz sicher, sondern erst dann sicher, wenn man auch weiß das es sicher ist...

In diesem Sinne
Black Widow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 16:12   #31
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
Was ich gemeint habe, ist dass man die Scheiben mit der "Kugeloberfläche" richtig montiert, so können die Bremsblöcke in jeder Position gedreht werden vor dem Festdrehen.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 23:38   #32
Black Widow
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.05.2015
Beiträge: 19
Also jetzt bin ich baff... Weil die beiden Arten von Unterlegscheiben die bei mir verbaut sind, sind unterschiedlich dick allerdings plan zu allen Seiten gleich breit. Über die lässt sich bei mir das so nicht einstellen das hab ich beim Wiedereinbau extra gecheckt weil das logischerweise die Lösung des Problems wäre...

Black Widow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.