gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beinschlag beim Kraulen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2013, 21:37   #25
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von froebas1 Beitrag anzeigen
so, hier ist es :

http://www.youtube.com/watch?v=ItDSircu0Gg

könnt ja mal schreiben, was ihr denkt
So wie ich das sehe, versuchst du mit dem extremen Beinschlag deine Wasserlage zu korrigieren. Du legst den Arm zwar vorne sehr ruhig ins Wasser (schonmal sehr gut). Aber dann bleibt der Arm über fast den gesamten Armzug gestreckt. Dann heißt, die Kraft geht am Anfang nach unten, wodurch du den Oberkörper nach oben drückst. Dadurch sinken im Gegenzug die Beine ab, was du versuchst mit dem Beinschlag auszugleichen. Wenn du die erste Unterwasserphase anschaust, siehst du, dass die extremen Beinausschläge kommen, wenn du den Armzug beginnt. Man sieht auch sehr gut, dass du sehr unruhig im Wasser liegst. Alle 3-4 Armzüge geht dein Kopf z.B. extrem nach unten.

Wenn man sich den Armzug anschaut, fehlt da auch irgendwie der Schub. Bei einer Zugfrequenz von 47 auf 50m ist da auch noch Potential.

Ich würde erstmal an der Wasserlage und am Armzug arbeiten.

Der Schub des Armzugs sollte nach hinten und nicht nach unten gehen. Dazu erstmal den Unterarm anstellen und dann erst weiter druchziehen. Nach hinten nach Möglichkeit auch beschleunigen, keine gleichförmige Bewegung. Damit bringst du schonmal etwas mehr Ruhe in die Wasserlage.

Ansonsten versuchen den Kopf zu stabilisieren. Der Kopf sollte außer zum Atmen in einer Position gehalten werden. Ich finde es am Einfachsten,vwenn man ca. 45 Grad nach vorne schaut. Wenn der Kopf ruhig ist, bleibt auch der Rest des Körpers ruhiger. Darauf achten, dass du beim nach hinten Ziehen des Armes nicht mit dem Kopf "mitziehst", sondern den Kopf ruhig halten.

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Lol, wie schwimmen die denn auf der Bahn daneben? Alle in eine Richtung...wtf??
Sieht nach Vereinstraining aus, immer 50m, dann auf alle warten.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 21:45   #26
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Sieht nach Vereinstraining aus, immer 50m, dann auf alle warten.
Ja, sowas ähnliches habe ich mir fast gedacht, wobei bei uns im Verein nie so geschwommen wurde, weshalb ich erst verwundert war.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 22:12   #27
froebas1
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.06.2008
Beiträge: 148
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ja, sowas ähnliches habe ich mir fast gedacht, wobei bei uns im Verein nie so geschwommen wurde, weshalb ich erst verwundert war.
erstmal danke an alle

ich war auch erschrocken, als ich das video gesehen hab
habs mir so schlimm nicht vorgestellt

auf der Nebenbahn schwimmt der TV1848 Erlangen, das sind richtig schnelle Leute !!
froebas1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 22:21   #28
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Jup. Meine Gedanken waren ähnlich wie die von Matthias.

Bevor du dich mit dem Beinschlag auseinandersetzt, versuch erst noch deine Unterwasserpahse zu optimieren. Da liegen noch viel mehr Sekunden / Minuten vergraben :-).

Tipps:
1.) Viel Technik schwimmen. Vorallem Abschlag. Achte bei jedem Armzug darauf, den Arm früher einzuknicken und sofort nach Wasser zu greifen. Tiefer als jetzt einknicken (also näher zum Körper) und dann bis hinten durchziehen.
Am besten 25m Technik --> 25min Kraul, Pause.

2.) 50er Wechsel Paddels / Ohne Paddels.
Und vorallem bei den paddels auf das Wasser fassen von anfang an achten. Dann solltest du beim schwimmen ohne Paddels eigentlich so ein "Aha" Erlebnis haben.
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 22:44   #29
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von froebas1 Beitrag anzeigen
ich war auch erschrocken, als ich das video gesehen hab
habs mir so schlimm nicht vorgestellt
Ach, so schlimm ist es jetzt auch nicht. Ich schwimme fast bei jedem Training Beine mit Brett. Manchmal besteht mein halbes Training daraus.
Beim Armzug nicht den Arm gerade nach unten drücken, sondern am Ellbogen knicken und die Hand zum Körper hin ziehen:
Phelps: http://www.youtube.com/watch?v=ax77_hHq9Dc
Thorpe: http://www.youtube.com/watch?v=C1AwgCVdjC4
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 23:40   #30
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Wenn man sich insbesondere den Schluss so ab 1:10 anschaut, denke ich dass er speziell sehr viel über den Beinschlag an Vortrieb erzeugt, er muss aber auch nicht mehr Radeln und Rennen und macht nach 100, 200 oder 400 m schluss.

Triathlon ist halt nicht Schwimmen, Radfahren, Laufen
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 00:17   #31
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ach, so schlimm ist es jetzt auch nicht. Ich schwimme fast bei jedem Training Beine mit Brett. Manchmal besteht mein halbes Training daraus.
Beim Armzug nicht den Arm gerade nach unten drücken, sondern am Ellbogen knicken und die Hand zum Körper hin ziehen:
Phelps: http://www.youtube.com/watch?v=ax77_hHq9Dc
Thorpe: http://www.youtube.com/watch?v=C1AwgCVdjC4
Sicher schon öfter gepostet, aber immer wieder gut: Hier gibt's auch eine sehr schöne Studie von Ian Thorpe und Grant Hackett, bei der das Anstellen des Unterarms sehr gut zu sehen ist (Bilder 3-7).

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 06:21   #32
froebas1
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.06.2008
Beiträge: 148
Also die Bilder sind echt super.
Werde die Kraulbewegung mal wieder in ihre Bestandteile zerlegen und isoliert trainieren.
Hab mir auch ein paar Kurzflossen bestellt.
Ich hab ja Zeit, da ich dieses Jahr eh keine Wettkämpfe machen kann, wegen einer Schambeinentzündung.
froebas1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.