gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf dem Laufband schneller laufen, für den gleichen Trainingseffekt? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.02.2013, 09:36   #25
mikerun33
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 16.03.2012
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
Danke, ich habe mich tatsächlich schon gefragt, ob ich gerade massiv am Vergreisen bin.
Wir haben ein Paragon 3. Auf dem Band schaffe ich gerade mal einen 6er Schnitt über maximal 10km, draußen laufen ich eher 5:30 bei gleicher Anstrengung. Da ich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aufgrund des Asthmas nicht raus kann, laufe ich zur Zeit die Intervalle abends auf dem Band mit einem Schnitt von 5:00 bis 5:20.
Na, da bin ich ja beruhigt, dass es anderen mit dem Paragon genau so geht wie mir. @Troedelliese: Stellst du eine zusätzliche Steigung ein oder lässt du es auf 0%? Wie schon geschrieben ist mein Laufband schon von vornherein etwas ansteigend, wenn ich dann noch zusätlich 1% Steigung einstelle, dann fühlt es sich schon deutlich nach bergauf an. Ich empfinde dann die muskuläre Beanspruchung recht unterschiedlich zu der beim Laufen auf flachem Asphalt. Ich habe vorletzte Woche mal einen Steigerunglauf auf dem Laufband gemacht wobei ich alle 5 Minunten das Tempo um 0,5 km\h steigerte. Bei 13,5 km\h hab ich die letzten fünf Minuten grad noch so gepackt. Die Steigung hatte ich auf 1% eingestellt. Mit Ein- und Auslaufen kam ich auf eine Stunde Training und gerade mal 11km. Trotzdem hat mich die Einheit ziemlich abgeschossen. Vorgestern hab ich draußen einen 10km Tempolauf gemacht in 4:25 - 4:30 min\km. Mit Ein- und Auslaufen kam ich auf 14,6 km und einen Schnitt von 4:40 min\km und das fühlte sich lockerer an als die Laufbandeinheit.
mikerun33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 10:02   #26
TriAlex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von jul Beitrag anzeigen
laufen auf dem laufband ist sowieso nicht vergleichbar mit laufen auf stabilen untergrund.

....

laufband ist gut, kann als trainingsergänzung dienen oder alternative sein wenn es draussen wirklich(!) nicht geht.

aber sinnvolles LAUFtraining ist am Laufband imho nicht sinnvoll....
Na ja, da gibt es aber promimente Gegenbeispiele, wie z. B. Pete Jacobs der fast seine komplette vorbereitung auf dem LB macht.

Bei mir ist das LB auch nur eine alternative wenn das Wetter zu grausam ist. sonst finde ich persönliche das Laufen draussen 1ooo x schöner.
.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 10:07   #27
Frank65
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von TriAlex Beitrag anzeigen
Na ja, da gibt es aber promimente Gegenbeispiele, wie z. B. Pete Jacobs der fast seine komplette vorbereitung auf dem LB macht.

Bei mir ist das LB auch nur eine alternative wenn das Wetter zu grausam ist. sonst finde ich persönliche das Laufen draussen 1ooo x schöner.
.
+1

Ich habe neulich auch gehört, dass viele der guten Marathonläufer (sub 2:40) bis zu 70 % ihres Lauftrainings auf dem Laufband machen, weil es wohl genauer zu steuern ist.

Ich laufe jetzt im Winter zwar auch einige Einheiten auf dem Laufband, wenn es zu kalt/glatt draußen ist, finde es aber eigentlich grausam, weil wie auf der Rolle die Zeit einfach nicht rumgeht.
Frank65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 10:10   #28
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Jetzt bei dem noch miesen Wetter finde ich es hilfreich gleich nach dem Rollentraining, wo man gut durchnässt ist, dann gleich aufs Laufband zu wechseln. Ich meine das dies momentan auch die Gefahr einer Erkältung senkt.
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 10:14   #29
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Bei mir auch. 'Bin in der Muckbude auf nagelneuen Profigeräten langsamer unterwegs.

Gruß
N.
Geht mir auch so.
Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 10:15   #30
jul
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Argovia
Beiträge: 122
Zitat:
Zitat von TriAlex Beitrag anzeigen
Na ja, da gibt es aber promimente Gegenbeispiele, wie z. B. Pete Jacobs der fast seine komplette vorbereitung auf dem LB macht.
solls auch geben... hatte der nicht mit verletzungen zu kämpfen? viellecht schafft er es nur so seine umfänge hoch zu halten? aber wie heissts so schön - ausnahmen bestätigen die regel
jul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 10:17   #31
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Zitat von mikerun33 Beitrag anzeigen
Na, da bin ich ja beruhigt, dass es anderen mit dem Paragon genau so geht wie mir. @Troedelliese: Stellst du eine zusätzliche Steigung ein oder lässt du es auf 0%? Wie schon geschrieben ist mein Laufband schon von vornherein etwas ansteigend, wenn ich dann noch zusätlich 1% Steigung einstelle, dann fühlt es sich schon deutlich nach bergauf an. Ich empfinde dann die muskuläre Beanspruchung recht unterschiedlich zu der beim Laufen auf flachem Asphalt. Ich habe vorletzte Woche mal einen Steigerunglauf auf dem Laufband gemacht wobei ich alle 5 Minunten das Tempo um 0,5 km\h steigerte. Bei 13,5 km\h hab ich die letzten fünf Minuten grad noch so gepackt. Die Steigung hatte ich auf 1% eingestellt. Mit Ein- und Auslaufen kam ich auf eine Stunde Training und gerade mal 11km. Trotzdem hat mich die Einheit ziemlich abgeschossen. Vorgestern hab ich draußen einen 10km Tempolauf gemacht in 4:25 - 4:30 min\km. Mit Ein- und Auslaufen kam ich auf 14,6 km und einen Schnitt von 4:40 min\km und das fühlte sich lockerer an als die Laufbandeinheit.
Manchmal stelle ich eine Steigung ein oder mache einen der merkwürdigen vorprogrammierten Bergläufe. eistesn lasse ich es aber auf 0%, da es eh leicht ansteigt, und absolviere ein selbstgebasteltes Intervalltraining. Gefühlsmäßig läuft es sich schwerer, weil mir der Untergrund so weich erscheint, fast ein wenig wie feuchter Sand. Das liegt wohl an der Dämpfung, die Horizon verwendet. Wenn ich jetzt weiß, dass das langsame Tempo am Band liegt, komme ich mir wenigstens nicht mehr ganz so luschig vor. :-)
Bei mir ist bei Intervallen auf dem Band bei 12km/h Ende....
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 10:18   #32
jul
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Argovia
Beiträge: 122
Zitat:
Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
guten Marathonläufer (sub 2:40)
keine frage sub 2:40 ist anständig, aber von gut doch etwas entfernt....
jul ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.