+2 Essen ,Baldeneysee ist schnell, unkompliziert und nette Leute dabei
+3 Essen ist Klasse. Meiner Meinung nach eine der schnellsten Strecken in Deutschland. Von Sportlern für Sportler gemacht...sehr nett.
Und, wer ambitioniert ist, findet dort immer gute Mitläufer.
Die Quote der sub3 finisher ist nirgends so hoch, wie in Essen mit round about 10%. Da können andere Läufe nur von träumen.
Von meinen 15 Marathonläufen bin ich 4 mal mit großer Begeisterung in Essen am Baldeneysee angetreten. Man darf dort allerdings nicht erwarten, dass es viel Publikum am Rand gibt.
Frankfurt reizt mich auch. Hab viel gutes gehört. Mal sehen, wie dieses Jahr läuft...
Vorab: Vielen Dank für die rege Beteiligung. Richtig stark!
Ich fasse zusammen:
Frankfurt: Schnell, guter Event und schöner Zieleinlauf.
München: Schön, zügig (nicht ganz so schnell), aber leider von HH aus auch nicht gerade um die Ecke.
Essen: Schnell, nett und großer Pluspunkt: Meine Familie wohnt dort. Hatte das ehrlich gesagt gar nicht auf dem Zettel, dass sie dort auch nen Marathon haben.
Also überlege ich mir jetzt: Frankfurt oder Essen.
An die "Essenläufer":
Laut Homepage darf man dort zwei Runden (+ Extraschleife in Runde 1) laufen. Geht das in Ordnung oder ist es
A. öde,
B. zu voll,
C. beides oder
D. nix von beidem?
Hi! 5% nur letztes Jahr?
Ok, hatte ich nicht nachgerechnet. Davor das Jahr immerhin 8,5%.
Das ist aber immer noch unglaublich gut, sieht man bei den anderen großen Läufen meist eine Quote von 2,5 - 3,5%.
Wo hatte ich denn nur die 10% her? Hmm...
Ich persönlich finde 2 Runden in Essen gut, da die erste Runde mit ca. 24km länger als die zweite Ründe ist. Ich finde das vom Kopf her ganz cool. Das Extra-Stückchen in der ersten Runde ist eine Wendepunkt Strecke, auch das ist der Ablenkung halber nicht schlecht.
+3 Essen ist Klasse. Meiner Meinung nach eine der schnellsten Strecken in Deutschland. Von Sportlern für Sportler gemacht...sehr nett.
Und, wer ambitioniert ist, findet dort immer gute Mitläufer.
Die Quote der sub3 finisher ist nirgends so hoch, wie in Essen mit round about 10%. Da können andere Läufe nur von träumen.
Von meinen 15 Marathonläufen bin ich 4 mal mit großer Begeisterung in Essen am Baldeneysee angetreten. Man darf dort allerdings nicht erwarten, dass es viel Publikum am Rand gibt.
Frankfurt reizt mich auch. Hab viel gutes gehört. Mal sehen, wie dieses Jahr läuft...
+4 Essen ist im Herbst the one and only für schnell. Nicht überteuert und eventmäßig abgeschmackt
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Essen: Schnell, nett und großer Pluspunkt: Meine Familie wohnt dort. Hatte das ehrlich gesagt gar nicht auf dem Zettel, dass sie dort auch nen Marathon haben.
Hä?? Wie bist du denn drauf? NATÜRLICH hat der Mittelpunkt der Welt einen Marathon!
Zitat:
Zitat von thunderlips
Also überlege ich mir jetzt: Frankfurt oder Essen.
Essen, natürlich!
Ich würde dich dann auch anfeuern. Ach nee, doch nicht, da bin ich ja voraussichtlich im Urlaub.
Zitat:
Zitat von thunderlips
An die "Essenläufer":
Laut Homepage darf man dort zwei Runden (+ Extraschleife in Runde 1) laufen. Geht das in Ordnung oder ist es
A. öde,
B. zu voll,
C. beides oder
D. nix von beidem?
A. ist sicher Geschmackssache. Die Strecke an sich ist so schön, am See entlang, dass man da auch zwei Runden laufen kann. Das Extrastück auf der 1. Runde ist ein ödes Pendelstück auf einer großen, vollgesperrten Straße.
B. Es ist nie und an keiner Stelle zu voll beim Essen Marathon.
C. Nein, also nicht beides, sondern
D. höchstens A, finde ich aber persönlich nicht.
Der Essen Marathon ist billig, super organisiert, schnell, weil ganz flach und meistens mit super Lauf-Wetter gesegnet.
Es gibt wie von anderen schon gesagt, nur sehr wenige Zuschauer.
So erhebend fand ich den nicht. Ich hatte mir da eher so eine große Halle vorgestellt.
Ich empfand das aber eher als klein, etwas düster und man wurde ziemlich schnell durch diesen "Kanal" ins Freie gelotst, ohne das überhaupt genießen zu können.
OK, schlecht wars nicht, aber München, wo man die Atmosphäre des Stadions anschließend noch genießen kann, fand ich deutlich schöner.
In München ist halt der Abschnitt durch den Englischen Garten schon etwas arg langatmig. Paar (kleinere) Steigungen hat es auch.
Frankfurt bin ich 2012 gelaufen. Supergute Organisation und der Lauf hat großen Spaß gemacht.
Vielleicht aber mal was anderes: Florenz!
Der müsste aber eher Ende November sein (hab ich grad nicht parat).
München finde ich die Strecke nicht überragend. Und das sage ich als Fast-Münchener. Gibt kaum richtige Stimmungsnester. Isartor bis Marienplatz vielleicht (km28-31) und die ersten 5km. Durch den Englischen Garten, um den Ostbahnhof und die letzten 10km ist es eher ruhig.
Frankfurt bin ich schon länger nicht mehr gelaufen, war aber öfter als Zuschauer da. Zumindest der Zieleinlauf und die Strecken durch die Innenstadt sind stimmungsvoller als München.
Florenz war ich 2011. Kann ich nur empfehlen, wenn man das Ganze mit einem Kurzurlaub und etwas Sightseeing verbinden will. Schöne Strecke, schöne Stimmung. Allerdings nicht so perfekt organisiert wie Frankfurt oder München. Gab' z.B. keine Massage im Ziel. Ist übrigens Ende November, also nach dem Sommerurlaub noch genug Zeit zum Trainieren Toskana bietet aber zu der Jahreszeit keine Schönwettergarantie mehr (gelaufen bei 6°C und Regen, Heimfahrt im Schneetreiben )