Nicht vergessen eine Abrisskante aus Haaren an der Hinterseite der Wade. Ganz wichtig!
Ja, mit viel Haarspray fixieren Im Ernst: Rein aerodynamisch würde ich sogar vermuten, das unrasierte Beine im Vorteil sind. Wird aber marginal sein.
Zitat:
Zitat von MattF
Was soll daran falsch sein?
Für den Luftwiderstand ist der eine Faktor neben dem berühmten Cw Wert halt genau die Stirnfläche.
Früher wurde das über Schattenwurf bestimmt, heute eigentlich über Lasermethoden. Das war Tour wohl zu teuer. Mit der Fotografie halte ich das Ergebnis aber nicht für so falsch, zumindest besser als der Schatten.
Und die Watt-Werte sind ja dann real gemessen.
Wenn bei den Fotos entsprechende Maßstäbe verwendet wurden, ist das schon ne Möglichkeit.
Die gemessenen Leistungs- und damit Widerstandswerte sind doch unabhängig von der zusätzlich ermittelten Stirnfläche. Die Fläche ist aber eine nette Zusatzinformation und ohne den Artikel in der Tour gelesen zu haben, gehe ich stark davon aus, dass i.d.R. bei Positionsveränderungen auf dem Rad eine geringere Stirnfläche mit einem geringeren Luftwiderstand korreliert.
Comic kann ich leider nicht öffnen (Arbeitsrechner), aber die Aussage darüber stimmt schon. Vielleicht sollte man mal auf ner Freiluftbahn testen, aber vorher die Ermüdung des Fahrers irgendwie berechnen und dann berücksichtigen