gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurbellänge - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2013, 20:57   #25
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Aber zum Thema:
ich will auch auf 170 umsteigen bin momentan bei 175. weil...
Einmal bin ich das Radel meiner Frau gefahren, weil meins kaputt war. Das hat 170er Kurbeln.. und ich hat ein viel besseres Gefühl bein fahren... vor allem dannach war ich viel lockerer
Hast auch aufs Tempo geschaut ?

Bin jetzt immer mit 175er gefahren und beim Kauf von Hazels Rad waren dann 172,5er drauf. Ich hab mir immer gedacht, warum ich bei der Mühle einfach nicht den selben Druck aufbauen kann, wie am RR. Hab ewig an der Sitzposition rumgeeiert, aber es wurde nicht besser. Schließlich hab ich festgestellt, dass es an den 2,5mm liegt. Bin da wohl empfindlich. Ich bin eine MD damit gefahren und 2 Zeitfahren. Bei Koppeleinheiten und der MD hab ich festgestellt, dass ich besser vom Rad steige. Vorposter haben schon alles gesagt. Bei den (hügeligen) ZF ist's ganz ehrlich n'Kack. Weil ich damit einfach nicht wie gewohnt die Asphaltblasen niederwalzen kann, der kürzere Hebel macht sich bemerkbar. Stellt sich die Frage, was man will und wie man gebaut ist.

Wenn übrigens jemand
1 glänzend schwarzes Kurbelpaar halbwegs ordentlicher Qualität in 175 rumliegen hat oder bald rumliegen hat, ich habe Interesse, ebenso an einem 177,5er und einem 180er mit selben o.g. Eigenschaften. Bitte PN!

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 20:58   #26
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Aufgrund des kürzeren Hebels erzeugst Du ein geringeres Drehmoment.
Falls Du nicht die Trittfrequenz erhöhst, musst Du mit mehr Kraft treten
Falls Du mit gleicher Kraft treten willst, musst Du die Trittfrequenz erhöhen.
Ich denke nicht das man das Augenmerk nur auf das Drehmoment an der Kurbel legen sollte.
Bei einer kürzere Kurbel hab ich dann ja auch eine kürzere Strecke pro Kurbelumdrehung zurückzulegen. Und für die Hüfte ergibt sich auch ein günstigerer Winckel, da ich das Knie nicht mehr so hoch anheben muss.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 21:24   #27
RoBa
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: München
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Aufgrund des kürzeren Hebels erzeugst Du ein geringeres Drehmoment.
Falls Du nicht die Trittfrequenz erhöhst, musst Du mit mehr Kraft treten
Falls Du mit gleicher Kraft treten willst, musst Du die Trittfrequenz erhöhen.


fährt man z.B. eine Strecke A mit 30km/h 300W 80min-1 und einer 175mm Kurbel
Fährt man die gleiche Strecke jetzt genauso nochmal mit einer 165er Kurbel muss man mehr Kraft, wegen des kürzeren Hebels aufwenden!

Also schaltet man "dünner" damit es sich wie vorher anfühlt, um zumindest die Kraft konstant zu halten. Jetzt fährt man schon höhere Frequenz aber es ist wie vorher, also müßte man nochmal "dünner" schalten und da werden viele an die Grenze ihrer motorischen Fähigkeiten kommen.

In der Praxis werden die meisten dann kurze Kurbeln mit mehr Kraft fahren.
.
RoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 21:34   #28
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
@Nic.Run
Ich sehe keinen Widerspruch zu dem, was ich gesagt habe.

Zitat:
Zitat von RoBa Beitrag anzeigen


fährt man z.B. eine Strecke A mit 30km/h 300W 80min-1 und einer 175mm Kurbel
Fährt man die gleiche Strecke jetzt genauso nochmal mit einer 165er Kurbel muss man mehr Kraft, wegen des kürzeren Hebels aufwenden!

Also schaltet man "dünner" damit es sich wie vorher anfühlt, um zumindest die Kraft konstant zu halten. Jetzt fährt man schon höhere Frequenz aber es ist wie vorher, also müßte man nochmal "dünner" schalten und da werden viele an die Grenze ihrer motorischen Fähigkeiten kommen.
Warum müsste man noch mal "dünner" schalten? Es ist nicht wie vorher, denn die Beine bewegen sich nicht so weit und deshalb hat man mehr Spielraum zur Optimierung der Position auf dem Rad.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 21:40   #29
RoBa
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: München
Beiträge: 298
Die Beine merken erstmal die Kraft und nicht die paar Millimeter mehr Bewegung.
RoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 22:50   #30
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
@RoBa
Ich weiß nicht, worauf Du hinaus willst.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 10:14   #31
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.146
Grober richtwert

Beinlänge (innenseite) - Kurbellänge

79 cm und weniger - 170 - 172,5 mm
79 - 84 cm - 172,5 - 175 mm
84 - 89 cm - 175 -177,5 mm
89 und größer - 177,5 - 180 mm

ansonten einfach ausprobieren.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 10:24   #32
stuartog
 
Beiträge: n/a
Woher hast du diese "groben Richtwerte"?

Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Grober richtwert

Beinlänge (innenseite) - Kurbellänge

79 cm und weniger - 170 - 172,5 mm
79 - 84 cm - 172,5 - 175 mm
84 - 89 cm - 175 -177,5 mm
89 und größer - 177,5 - 180 mm

ansonten einfach ausprobieren.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.