denn mit den Zeiten würde man bei Masters (=alte Schwimmsäcke) Wettkämpfen nichts reissen...
Wobei Masters ja nicht nur alte Säcke sind. Da sind alle Altersklassen dabei, angefangen bei 18, aber sie sind verdammt schnell, egal wie alt.http://www.usms.org/comp/records.php?slt=e&ri=i
Man beachte, dass alle unter 70 Jahren die 100m unter einer Minute schwimmen und der Beste der Altersklasse der 90-94 Jährigen die 100 in 1:39 schwimmt....autsch
Ich würde mich heute als halbwegs ausgeglichenen Triathleten bezeichnen, aber in den oberen Schulklassen war es für mich kein Problem, die 13-15 Punkte in 100 m oder 110 m Hürden zu erreichen. Eine 11,x stand da auf 100 m immer. Von (den von Chris genannten) 1:06 auf 100m Freistil war ich damals aber noch viel weiter weg als heute (mit viel Anstrengung würde ich jetzt vielleicht mal die 1:20 streifen).
Die von dir anfangs geschriebenen 50 min auf 10 km mögen sich für uns ältere Herrschaften zwar komisch anhören, aber als Jugendlicher war alles, was über 2 Sportplatzrunden hinausging unvorstellbar lang.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Um Laufzeiten ins Wasser zu übertragen kann man eventuell noch die Spitzenzeiten vergleichen.
Zitat:
Zitat von nogood
jemand der 100 m in 13 Sek. rennen kann, müsste
50 m schwimmen in xx Sek. damit das genau so beeindruckend wäre/ empfunden würde?
wenn man die Weltrekorde nimmt, dann kommt Schwimmstrecke * 4 = ungefähr entsprechende Laufstrecke über alle Distanzen ganz gut hin.
Zitat:
Zitat von Lui
Wobei Masters ja nicht nur alte Säcke sind. Da sind alle Altersklassen dabei, angefangen bei 18,
[Lästermodus]
Bis AK 30 gehören die aber IMHO in die offene Klasse...
Ein 20 Jähriger, der bei den Masters startet ist für mich wie ein Grundschüler, der im Kindergarten angibt.
[/Lästermodus]
Zitat:
Zitat von Lui
Man beachte, dass alle unter 70 Jahren die 100m unter einer Minute schwimmen und der Beste der Altersklasse der 90-94 Jährigen die 100 in 1:39 schwimmt....autsch
Genau DAS meinte ich ja...
Wer mag, kann ja auch bei uns mal ein wenig schmökern...
Verstehe diesen Vergleich mit den Schwimmern nicht. Who cares was die schwimmen?
Beim Laufwettkampf carest du auch was die Läufer laufen.
Mit wem soll ich das sonst vergleichen?
Schwimmer vom modernen Fünfkampf?
Es gibt /gab auch Schwimmer die haben auf einmal Triathlon gemacht:
Michael Prüfert (schwimmt jetzt mit 47 übrigens Masters)
Hat auf Hawaii ne 47 oder stehen und ne Bestzeit von 8:40 oder so über IM.
Jetzt ist er wieder Schwimmer.
Oder Andreas Niedrig hat auch ne Schwimmvergangenheit (neben anderer Vorkommnisse)
Das sind aber Ausnahmen und alle im ganz vorderen Bereich. Wieviele hier bewegen sich denn in der Top 10, top 20 eines (guten!) Wettkampffeldes? Schwimmer trainieren eben schwimmen. Ich komme vom Schwimmen. Wir waren "damals" 2x am Tag im Wasser. Das kann man als Triathlet nicht, außer man ist Profi. Als ich übrigens mit Triathlon angefangen habe, habe ich mich über die "schiefen" Streckenlängen gewundert. Solche Distanzen gibt es eben nicht beim Schwimmen (Ausnahme die 1.500m, aber als Frau gab es die auch bei uns nicht. Da war bei 800m Schluss).
Bei mir im Verein sind auch 2 Ex Schwimmer, die in der Regio starten. Der eine kommt IMMER!!! mit Abstand als erster aus dem Wasser. Danach orientiert er sich zwangsweise nach hinten. Einzig und allein das Schwimmtraining fällt ihm leichter, als Leuten, die das erst lernen müssen. Aber auch da wird es langsam aber sicher schwieriger für ihn, denn so ganz nebenbei hat er jetzt nen ganz normalen Job und ist nicht mehr in der Lage so zu trainieren, wie ein vermeintlich "richtiger Schwimmer".
Wenn ich an einem Laufwettkampf teilnehme, schaue ich mir doch Zeiten in meinem Bereich an und orientiere mich nicht an den möglichen Siegern des WK, es sei denn ich bin so gut, dass ich das Ding gewinnen kann. Dann reden wir aber wieder über etwas ganz anderes. Bei Lauf-WK´s ist die Spanne auch viel viel größer, jedenfalls bei Volksläufen. Ich gehe nicht davon aus, dass ihr bei Landesmeisterschaften startet.
Orientierung schön und gut, aber das muss doch bitte jeder für sich persönlich vornehmen und in seinem eigenen Bereich. Es wurde nach guten Zeiten gefragt... naja... richtig gut sind die Zeiten, wenn Du im Finale eines Schwim-WK´s stehst. Alles andere zählt nicht. Das sind aber Schwimmerzeiten. Schwimmen denn viele Triathleten bei Schwimm-WK´s mit? Glaube ich nicht.
Im Triathlon sind die Zeiten gut, wenn Du eben im ersten Drittel aus dem Wasser kommst. Das hängt von den äußeren Bedingungen ab.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Gut für einen der nix anderes macht. (Schwimmer -> Profischwimmer)
Gut für einen der zwar die Technik kann aber nur 2x - 4x die Woche schwimmt.
und (jetzt sind wir gemeint)
Gut für einen der im zarten Alter von ü 30 mit Schwimmen angefangen hat und die Technik noch am lernen ist und neben bei noch läuft und radelt und und und
und warscheinlich gibt es noch 57 andere Arten von gut.
und dann gibt es ja noch mindestens 2 Arten von Vergleich:
erstens: mit den Weltspitzenleistungen
zweitens: mit meiner Zeit von vor einem Jahr z.B.
bei zweiterem kann jeder sagen ob er "gut" ist. Das ist auch der für mich wichtigere Vergleich.