gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fremdsprache über VHS erlernen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2013, 17:59   #25
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Dass Muttersprachler als Lehrer von Vorteil sind, würde ich bezweifeln bzw. fast sogar verneinen. Es sei denn, sie haben selbst Ahnung von der Grammatik, was häufig nicht der Fall ist.
Ist auch nicht schlecht, wenn die etwas Deutsch können

Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
60€ für ein Halbjahr VHS sind besser angelegt als für eine OD.
+1

Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Jetzt hat's ja doch noch geklappt mit dem "fishing for compliments"
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 17:59   #26
Chmiel2015
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chmiel2015
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Genau. Oder www.ils.de. Teurer, zeitaufwändiger, aber sicher besser.
Chmiel2015 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 18:06   #27
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Welcher Note gibst du denn deinem Deutsch?
@A17,
ich hoffe, wir müssen dich nicht anhand dieser Frage benoten

150€ für ein Halbjahr ist ganz schön teuer. Aber wir haben ja so ein teures Hobby, dass es da auch nicht mehr drauf ankommt.
Hier kosten 12 Doppelstunden so um die 60 Euro. Ca. 8-10 Kursteilnehmer. So richtig weiter bringt es einen nicht, aber für Schwedisch langt's. Ich kann nach 2 Jahren die meisten Texte verstehen. Sprechen geht leidlich, Gesprochenes verstehen kaum, zumal die Typen da oben ziemlich heftige Dialekte sprechen und sich somit auch untereinander oft nur mit Mühe verstehen. Parallelen dazu soll's ja auch in D geben.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 18:12   #28
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
An deinem geschriebenen Deutsch fällt einem zumindest nicht auf, dass es nicht deine Muttersprache ist, wie du an anderer Stelle mal geschrieben hast. Was ist denn eigentlich deine Muttersprache?
Meine Muttersprache ist Englisch. Ich war aber nicht der einzige in Lateinamerika, der mässig Spanisch konnte. Meine Kanadischen, Amerikanischen und Britischen Bekannten, sprachen auch nicht so toll und das nach über 10 Jahren.
Es gibt ja auch genug Leute in Deutschland, die ewig hier leben und wenig Deutsch können.

Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Welcher Note gibst du denn deinem Deutsch?
9-10.
Ich spreche und schreibe besser Deutsch als viele Deutsche Allerdings mache ich trotzdem auch einige Fehler, da es letztendlich meine zweite Sprache ist. Ich rede fast akzentfrei.

Oft denken Leute aber auch, dass sie besser sprechen als sie tatsächlich sprechen. Ich kann das nur beurteilen, wenn Deutsche Englisch sprechen. Viele sprechen gar nicht so akzentfrei und gut wie sie denken.

Als Tipp würde ich aber immer raten VORHER die Basics in einem Kurs zu lernen, wo man Grammatik/Vokabeln paukt, als mit 0 Sprachkenntnissen in ein Land zu ziehen, wie ich nach Lateinamerika, also lohnt sich ein Kurs immer. Ich überlege sogar einen Spanisch-Kurs zu machen.

Mich würden aber viel mehr Tipps von denen interessieren, die tatsächlich gut viele Sprachen können und was am meisten geholfen hat.

Geändert von Lui (06.01.2013 um 18:24 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 18:19   #29
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
@A17,
ich hoffe, wir müssen dich nicht anhand dieser Frage benoten

150€ für ein Halbjahr ist ganz schön teuer. Aber wir haben ja so ein teures Hobby, dass es da auch nicht mehr drauf ankommt.
Hier kosten 12 Doppelstunden so um die 60 Euro. Ca. 8-10 Kursteilnehmer. So richtig weiter bringt es einen nicht, aber für Schwedisch langt's. Ich kann nach 2 Jahren die meisten Texte verstehen. Sprechen geht leidlich, Gesprochenes verstehen kaum, zumal die Typen da oben ziemlich heftige Dialekte sprechen und sich somit auch untereinander oft nur mit Mühe verstehen. Parallelen dazu soll's ja auch in D geben.

Naja, das ist halt Hessen, genauer Rhein-Main-Gebiet, hier ist vieles teurer als anderswo:
Wiesbaden: 8mal, 3mal 45min, 115Euro
Hofheim: 15mal, 3mal 45min, 150Euro
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 18:30   #30
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich kann das nur beurteilen, wenn Deutsche Englisch sprechen. Viele sprechen gar nicht so akzentfrei und gut wie sie denken.
Früher dachte ich auch mal, dass die anderen Nationalitäten die lustigen Akzente beim Englisch sprechen haben (Franzosen und Spanier sehr extrem). Irgendwann ist mir aber in NZ in den Jugendherbergen auch aufgefallen, dass die Deutschen ebenfalls ihren ganz eigenen Akzent haben und man sie selbst als Deutscher auf anhieb erkennt. Der kürzlich verstorbene NASA-Pionier Jesco v. Puttkamer war nach 50 Jahren USA ein Paradebeispiel dafür.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 18:43   #31
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Der kürzlich verstorbene NASA-Pionier Jesco v. Puttkamer war nach 50 Jahren USA ein Paradebeispiel dafür.
Was ist mit Henry Kissinger, dem ehmaligen US Aussenminister? Er ist mit erst 15 Jahren in die USA eingewandert und hat immer noch einen starken Deutschen Akzent nach 74 Jahren: http://www.youtube.com/watch?v=cC0uXsQuyZ0

Da muss ich immer lachen, wenn junge Deutsche 6 Monate in den USA waren und angeblich akzentfrei sprechen wollen

Jesso v. Puttkamer ist aber wirklich extrem. Ich habe mir gerade einen Youtube Video angeschaut.

Es gibt auch das berühmte Comic The Katzenjammerkids, wo sie alle mit Deutschem Akzent geredet haben:
http://languagelog.ldc.upenn.edu/~bg...zenjammer.html
Hier als Zeichentrickfilm: http://www.youtube.com/watch?v=UE-E8yxiJMM

Geändert von Lui (06.01.2013 um 18:57 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 18:54   #32
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
...Da muss ich immer lachen, wenn junge Deutsche 6 Monate in den USA waren und angeblich akzentfrei sprechen wollen
...
Einige sprechen dann nach der Rückkehr sogar deutsch mit amerikanischem Akzent
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.