gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung Einsteiger-MTB bis 500 Euro... - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.01.2013, 21:45   #25
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.374
Zitat:
Zitat von Marcie Beitrag anzeigen
Mein 500€-MTB hat nun 7253km gelaufen, das einzige, was ich bisher tauschen mußte, waren Kette und Ritzelpaket.....

so, dann auch ab mit den Steinen auf mich......
Ausnahmen bestätigen die Regel.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 21:56   #26
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Fahr mit der Rodel n paar Mal über die Alpen über richtige Singletrails mit Stufen, steilen Abfahrten und Sprüngen und wennst das überlebst, sprechen wir nochmal drüber...
Naja, wie viele Triathleten machen das schon Ich bin überzeugt, das Viele (inklusive mir) schon damit zufrieden sind, über einen schlammigen Weg zu fahren, ohne sich dabei zu maulen
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 22:07   #27
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Naja, wie viele Triathleten machen das schon
Ja gut, richtig.
Ich habs als Extrembeispiel (naja, nichtmal extrem, weil dafür gibts richtig andere Spezialitäten wie ne Crocodile-Trophy, Cape Epic, Leadville-Trail usw...) gewählt, weils immer auf die Anforderungen ankommt.
Klar kannstn 399Öre-Baumarkt-MTB auch drei Jahre als Bahnhofsrad nehmen oder 7Jahre lang damit einmal die Woche Leergut zum Container bringen und damit zufrieden sein.
Wir sind aber sicher einer Meinung, dasses falsch wäre, dadurch zu meinen, dasses für MTB-spezifische Zwecke ohne Abstriche genausogut geeignet wäre wie 'was gescheites'.
Es hat durchaus auch nen Grund, dass bei den Baumarkt-MTBs irgendwo im Kleingedruckten ein Hinweis untergebracht ist, dass die Kisten nicht wirklich dafür geeignet sind, im Gelände damit zu fahren oder gar zu Springen usw.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 23:18   #28
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Naja, wie viele Triathleten machen das schon Ich bin überzeugt, das Viele (inklusive mir) schon damit zufrieden sind, über einen schlammigen Weg zu fahren, ohne sich dabei zu maulen
Trotzdem würde ich da mindestens ein 700 Euro MTB wie das Radon zulegen, was einer hier im Thread empfahl http://www.bike-discount.de/shop/k18...-team-7-0.html. Bei 500 würde ich denken, dass das auf Dauer wenig Spass macht.

Mein altes MTB(was ich in einem Thread erwähnte), was vor 20 Jahren 1800 DM gekostet hat, mag vielleicht schrottig aussehen aber ich wette es ist immer noch leichter(12kg) und fährt besser als alles was um die 500 Euro oder weniger kostet.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 02:02   #29
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

ich habe mir vor zwei(?) Jahren ein MTB für 299,- gekauft, das hier "verrissen" wurde. Eigentlich wollte ich nur irgend etwas möglichst billiges mit 26' Laufrädern, auf dem ich *richtige* Spikes montieren konnte, weil ich von dem ganzen Rumgerutsche der Autos und diversen sehr unsanften Bodenkontakten, die sich bei Schnee und Eis nie ganz vermeiden lassen, die Schnauze voll hatte. Mein Gedanke war, dass es so eine Möhre für die paar Tage/Wochen im Jahr, in denen es hier oben mal Winter ist, schon tun würde.

Mittlerweile habe ich mit dem Teil auch ohne Schnee und Eis bei solchen Touren

Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Wir wollen damit hauptsaechlich ueber Feldwege und befestigte Waldwege fahren, kein downhill oder solche Aktionen
*richtig viel* Spaß! Keine Nervereien mit anderen (motorisierten) Verkehrteilnehmern und keinen Stress mit Shiceradwegen hat man nämlich auch schon mit 7-fach.

Natürlich hat es "nur" V-Brakes, die für die Feld- und Waldwege (auch im Harz!...) allerdings völlig ausreichend sind, es ist sackschwer, und hat nur eine 3 x 7 Schaltung. Aber hey, es ist ein Trainingsgerät, da schadet es nix, wenn's mal etwas anstrengender wird...

Bei meinem Wettkampfrad ist es natürlich etwas ganz anderes: Da ist mir nichts zu teuer...

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (03.01.2013 um 02:09 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 07:05   #30
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Wer nach einen funktionierenden, Spaß bringenden MTB für 500 € sucht, der sucht wahrscheinlich auch nach Hähnchenbrustfilet für 3,49 €/kg, Hackfleisch für 2,19 €/kg und einem gut gebrauchten Dacia Logan für 2.500 €.

Das ist alles legitim und für viele Menschen auch notwendig da sie sonst nicht über die Runden kommen. Aber zu welchem "Big Picture" es führt zeigt der tägliche Blick in die Zeitung.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 09:57   #31
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wir sind aber sicher einer Meinung, dasses falsch wäre, dadurch zu meinen, dasses für MTB-spezifische Zwecke ohne Abstriche genausogut geeignet wäre wie 'was gescheites'.
Sind wir

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Trotzdem würde ich da mindestens ein 700 Euro MTB wie das Radon zulegen, was einer hier im Thread empfahl http://www.bike-discount.de/shop/k18...-team-7-0.html.
Würde ich auch machen. Mir ging es auch nicht um die konkrete Zahl 500€, sondern allgemein darum, dass man nicht die teuerste Gabel usw. braucht, um einen Waldweg zu befahren. Werde mir in einer guten Woche auch ein MTB kaufen (wenn es Schrott ist, wendet euch an Tandem!) und da werde ich auch in der Region landen, vorraussichtlich

Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Wer nach einen funktionierenden, Spaß bringenden MTB für 500 € sucht, der sucht wahrscheinlich auch nach Hähnchenbrustfilet für 3,49 €/kg, Hackfleisch für 2,19 €/kg und einem gut gebrauchten Dacia Logan für 2.500 €.
Dann doch lieber ein 500€ MTB als 2,19€ Hackfleisch
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 12:00   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Dann doch lieber ein 500€ MTB als 2,19€ Hackfleisch
Lieber ein gescheites Rad und statt Hackfleisch nur Kartoffeln...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.