gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nicht länger laufen als 2.5 Stunden für LD? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2012, 11:37   #25
3-rad
 
Beiträge: n/a
Es gibt immer Ausnahmen.

Die Regel ist aber, dass ohne lange Läufe keine vernünftige LD-Vorbereitung möglich ist.
Diese sind absoluter Kernbestandteil und daher ein Muss.
Wer was anderes behauptet hat keine Ahnung.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 12:04   #26
blaho
Szenekenner
 
Benutzerbild von blaho
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 822
Zitat:
Zitat von Aquisgrana Beitrag anzeigen
Hallo blaho,

denkst du im Nachhinein, dass diese überlangen Läufe wirklich erforderlich waren?

Ich frage deshalb, weil ich mal den Restonica-Trail (65 km / 5000 Hm) auf Korsika "laufen" möchte.

War schon oft auf der Insel und 4 - 5 km pro Stunde bei 500 - 600 Hm sind schon was. Keine Ahnung, wie ich für so was trainieren soll im Hinblick auf die Länge/Dauer der Läufe.

Grüße
Tom
Ich glaube, dass die Läufe nicht schlecht waren, würde das aber zukünftig anders versuchen. Zum einen hatte ich nie das Gefühl, die 70 km wäre mir zu lang, aber ein paarmal waren mir die Berge zu steil.
Mein Ansatz wären zukünftig mehrere Tage hintereinander längere Strecken zu laufen, aber keine 40-50 km mehr. Eher locker z.B. 20/20/30km im profilierten Gelände und hin und wieder Bergsprints oder Fahrtspiel im profilierten Gelände. Wobei das bergab Laufen auch nicht vernachlässigt werden sollte. Das hat irgendwann auch nur noch begrenzt Spaß gemacht.
blaho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 12:04   #27
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von Aquisgrana Beitrag anzeigen
Wie geht es dir denn? Alles langsam wieder richtig gut und kannst du wieder laufen?



Grüße
Tom

Lieb das du fragst....habe eine PN geschickt.....
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 12:07   #28
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von blaho Beitrag anzeigen
Ich habe vor 3 Jahren einige längere Trainingsläufe als Vorbereitung für den Allgäu Panorama Ultra Trail gemacht. Einmal 50 km und einige 40er.
Ergebnis war, dass die Distanz kein Problem mehr war, aber ich unglaublich an Tempo verloren habe. Meine Tempoläufe fanden nur noch auf dem Papier statt, weil meine Beine so schwer waren, dass ich praktisch kaum noch einen Kilometer unter 5 min. laufen konnte.
War wie der Duracell Hase, ich konnte ewig laufen, aber leider immer nur ein Tempo.
Für die LD mache ich auch weiterhin ein paar 30 km Läufe (ca. 1 pro Monat) im profilierten Gelände, aber die sind für mich eher psychisch als physisch wertvoll. Auf jeden Fall achte ich darauf, dass sie mir nicht zu stark das restliche Training beeinflussen.

Danke
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 12:11   #29
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.817
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Es gibt immer Ausnahmen.

Die Regel ist aber, dass ohne lange Läufe keine vernünftige LD-Vorbereitung möglich ist.
Diese sind absoluter Kernbestandteil und daher ein Muss.
Wer was anderes behauptet hat keine Ahnung.
Das hat glaub ich kein Mensch bezweifelt, konkret ging es aber darum ob 2.30 h schon der lange Lauf ist oder ob noch längeres kommen muss.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 13:21   #30
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.659
Zitat:
Zitat von blaho Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass die Läufe nicht schlecht waren, würde das aber zukünftig anders versuchen. Zum einen hatte ich nie das Gefühl, die 70 km wäre mir zu lang, aber ein paarmal waren mir die Berge zu steil.
Mein Ansatz wären zukünftig mehrere Tage hintereinander längere Strecken zu laufen, aber keine 40-50 km mehr. Eher locker z.B. 20/20/30km im profilierten Gelände und hin und wieder Bergsprints oder Fahrtspiel im profilierten Gelände. Wobei das bergab Laufen auch nicht vernachlässigt werden sollte. Das hat irgendwann auch nur noch begrenzt Spaß gemacht.
Vielen Dank für deine Antwort!

Klar, irgendwann sind die Anstiege so steil, da ist an laufen nicht mehr zu denken.

Die Idee mit 20/20/30 oder so ähnlich finde ich gut.

Stimmt genau, das Bergablaufen muss trainiert werden. Da sagst du was.

In den Alpen oder z. B. auch auf Korsika ist es ja so, dass man mehr über Blöcke und Felsen spingen muss oder es über grobes Geröll bergab geht. Das ist eine ziemlich spezielle Belastung für die Oberschenkel. Kann ich hier in der Eifel gar nicht trainieren.

Grüße

P.S.
Sorry an den Fred-Ersteller für die ganzen OT.
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 13:33   #31
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.078
Ich kann nur von mir berichten:
- Zeit ist eher egal, ich mache es an km fest.
- mit langen Läufen unter 30km, die ich eher schneller laufe, geht es.
- besser wird es mit möglichst vielen Läufen über 30km. Mehr als 35km brauchen es nicht sein. Ich finde aber das Training findet nur zwischen km 27 und 34 statt.
Übrigens egal ob Solomarathon oder IM Marathon.
Mit mehr Radfahren um "lockerer" vom Rad zu kommen ist das so eine Sache. Wenn ich besser trainiert bin, fahre ich auch schneller, bin ich trotzdem gleich "müde" wenn der Lauf losgeht.

Bei mir als schlechtem Läufer ist es so, dass ich nach der Saisonpause wieder lange brauche um am Ende der langen Läufe einigermaßen locker laufen zu können und nicht alles nur noch Kampf ist.
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 13:41   #32
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.817
Zitat:
Zitat von TriBlade Beitrag anzeigen
Ich finde aber das Training findet nur zwischen km 27 und 34 statt.

Das sagte Arne in der vorigen Sendung ("Warum ist Ausdauertraining kompliziert") auch im Grunde. Man kann das etwas verschieben indem man schon vorermüdet in den langen Lauf geht.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.