Neben dem bisher Gesagten könntest du dein Problem möglicherweise auch dadurch in den Griff bekommen, dass du die Extensions mit sog. "Risern" höher baust. Meines Erachtens sitzt du schon relativ aggressiv auf deinem Bike. Allzu viele Spacer scheinst du ja nicht über dem Vorbau plaziert zu haben.
Ich war mit meinem TT auch beim Bikefitter. Der hat vor der Einstellung des Bikes diverse Kraft und Mobilitätstests mit mir durchgeführt. Das war alles sehr professionell, ist aber letztendlich nur eine Momentaufnahme. Denn wie du dich im Ermüdungszustand nach 60, 70, 100 und mehr Km auf deinem Rad fühlst, lässt sich so natürlich nicht erfassen. Letztendlich hat es mir geholfen durch besagte Riser eine ähnliche Position mit dem Oberkörper ein zu nehmen, wie ich es zuvor auf dem Rennrad mit Aufliegern hatte. dadurch verliere ich zwar an Aerodynamik, gewinne aber entscheidend an Komfort.
Habe für nächste Woche einen Termin beim Bikefitter (Tempo Sport, Thalwil) vereinbart. Nichts desto trotz hab ich schon mal aufgrund eurer Tipps ein paar Änderungen gemacht:
-Sattelposition so eingestellt, damit das mit dem Kniescheiben-Pedallot stimmt
-Extensions und Auflieger in Weite und Abstand so angepasst, dass die Oberarme möglichst vertikal sind und die Auflieger knapp unter dem Ellbogen liegen
-Die Auflieger krieg ich nicht weiter vom Griff weg, habe die ganze Länge der Extensions ausgenutzt. Offenbar hab ich entweder zu kurze E oder zu lange Unterarme.
Das Ganze hat sich beim fahren auch gar nicht mal so schlecht angefühlt! Fühlte mich wohl, nur die Schultern haben sich dann über eine längere Zeit mal gemeldet. Der Fitter braucht ja auch noch was zu tun
Was aber wegen den zurückgezogenen Extensions sheice ist:
wenn ich aus dem Sattel gehe (kann ja mal vorkommen ) stosse ich mit den Knien an den Aufliegern an!...
Föck.
Ich hab doch nicht so abnormale Masse?!....
Sodele, war heute Morgen bei TempoSport in Thalwil.
Fazit:
1. das mit dem Kniescheiben-Pedalachslot ist für die Katz. Dies würde zwar wohl für RR stimmen, aber nicht für TriaRäder. Hab dann auch diverse Bilder von "nicht ganz schlechten" Athleten angeschaut und keiner fuhr halbwegs in einer solchen "Lot-Position". Meine Sattelausrichtung war demnach auch nicht richtig und zu weit hinten, der Sattel allgemein etwas zu tief. In der neuen Position musste ich den Sattel vorne auch etwas runter nehmen, weil zuviel Druck im Schritt.
2. Lenker war allgemein zu tief für meine Grösse. Er meinte auch -wie andere Stimmen hier - dass ich in einer arg flachen Position sei. Durch drehen des Vorbaus kam ich jetzt ca. 3cm höher.
Extensions und Auflieger wurden in der Position ebenfalls verändert (gedreht, angehoben).
3. Grösste "Änderung" aber im Verhalten eingeführt. Hab zu fest aufs Pedal gedrückt, zuwenig gezogen, Knie zu weit aussen, Rücken hängen gelassen anstatt Aktivität im Becken, zu verkrampft in den Händen. Er meinte - sicherlich richtig - ich müsste jetzt noch lernen "richtig" Fahrrad zu fahren
Sodele, war heute Morgen bei TempoSport in Thalwil.
Fazit:
1. das mit dem Kniescheiben-Pedalachslot ist für die Katz. Dies würde zwar wohl für RR stimmen, aber nicht für TriaRäder. Hab dann auch diverse Bilder von "nicht ganz schlechten" Athleten angeschaut und keiner fuhr halbwegs in einer solchen "Lot-Position". Meine Sattelausrichtung war demnach auch nicht richtig und zu weit hinten, der Sattel allgemein etwas zu tief. In der neuen Position musste ich den Sattel vorne auch etwas runter nehmen, weil zuviel Druck im Schritt.
2. Lenker war allgemein zu tief für meine Grösse. Er meinte auch -wie andere Stimmen hier - dass ich in einer arg flachen Position sei. Durch drehen des Vorbaus kam ich jetzt ca. 3cm höher.
Extensions und Auflieger wurden in der Position ebenfalls verändert (gedreht, angehoben).
3. Grösste "Änderung" aber im Verhalten eingeführt. Hab zu fest aufs Pedal gedrückt, zuwenig gezogen, Knie zu weit aussen, Rücken hängen gelassen anstatt Aktivität im Becken, zu verkrampft in den Händen. Er meinte - sicherlich richtig - ich müsste jetzt noch lernen "richtig" Fahrrad zu fahren
Glückwunsch wenn du jetzt besser auf dem Rad sitzt.
neugierig bin ich ja schon. Wo haben denn die...
1. das mit dem Kniescheiben-Pedalachslot ist für die Katz. Dies würde zwar wohl für RR stimmen, aber nicht für TriaRäder. Hab dann auch diverse Bilder von "...nicht ganz schlechten" Athleten... angeschaut und keiner fuhr halbwegs in einer solchen "Lot-Position".
und du jetzt ihre Kniescheibe bei 3 Uhr?
Viele Grüße und viel Spaß beim fahren jetzt.
Wolfgang
@Marco ... da könnte ich Dir ein geleitetes Rollentraining empfehlen, wo man den "runden Tritt" lernt...
ich ziehe schon recht viel und hatte letztes Mal doch einen gewissen Muskelkater
und das nach nur gut einer Stunde
Dann viel Spass beim Fahren!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
das Knielot ist absolut individuell und kann man nicht in Entfernung zur Pedalchse als allgemeingültig beziffern.
So habe ich mir das auch angelesen, denn das gesamt biometrische System mit dem Fahrer ausgerichtet zwischen Sattel und Lenker übt Druck auf das Pedal aus.
Wenn man nun die Pedalachse als Drehmittelpunkt nimmt, dann kann man das Gesamtsystem Fahrer/Fahrrad einmal im Kreis drehen und trotzdem bleibt bei perfekt biometrischer Einstellung auch die perfekte Ausrichtung vom Fahrer zum Pedal.
Ist auch sehr gut auf dieser Seite dargestellt.
Je tiefer man liegt, desto weiter kommt logischerweise das Knielot nach vorne. http://www.slowtwitch.com/mainheadin...r/bikefit.html
und wenn nun ein Fahrer starke Schmerzen auf den Aufliegern bekommt, dann muss man ihn vielleicht nach hinten drehen, damit weniger Last drauf liegt oder mit anderen Auslegern arbeiten, vorausgesetzt die Grundgeometrie stimmt. Häufig ist es ja auch nur eine ungünstige Druckverteilung.
Zitat:
How much should you rotate this rider forward? It’s up to you. You can ride with a 73-degree seat angle, typical of a road race bike, more or less. Or you can ride at 80 degrees, common in a full-blown tri bike offering a very aero position. Anywhere in between—anywhere along this continuum—is fine. The steeper your seat angle, the lower your bars can go, that is, the flatter your back can be.
Realize, however, that there are equipment and configurational changes that follow each move along the "continuum." ...
@Wolfgang: war ironisch gemeint. Ich hab selber einfach diverse Bilder von Triathleten via Google angeschaut, und keiner - natürlich waren vieles Spitzenathleten die über die Suche angezeigt werden - war annähernd in der 3Uhr-Position auf höhe Kniescheibe.
Gib selber auf Google mal "Triathlon Aero Position" ein und guck, was da alles kommt.
Die allermeisten sind mit dem Knie klar vor der Pedalachse.
Ich weiss, das sind die wahren Könner, aber warum soll man als Amateur weit hinter der Position sitzen, nur weil man langsamer ist?