gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schmerzende Aeroposition - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2012, 18:32   #25
vi-kinga
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.09.2011
Beiträge: 83
Neben dem bisher Gesagten könntest du dein Problem möglicherweise auch dadurch in den Griff bekommen, dass du die Extensions mit sog. "Risern" höher baust. Meines Erachtens sitzt du schon relativ aggressiv auf deinem Bike. Allzu viele Spacer scheinst du ja nicht über dem Vorbau plaziert zu haben.

Ich war mit meinem TT auch beim Bikefitter. Der hat vor der Einstellung des Bikes diverse Kraft und Mobilitätstests mit mir durchgeführt. Das war alles sehr professionell, ist aber letztendlich nur eine Momentaufnahme. Denn wie du dich im Ermüdungszustand nach 60, 70, 100 und mehr Km auf deinem Rad fühlst, lässt sich so natürlich nicht erfassen. Letztendlich hat es mir geholfen durch besagte Riser eine ähnliche Position mit dem Oberkörper ein zu nehmen, wie ich es zuvor auf dem Rennrad mit Aufliegern hatte. dadurch verliere ich zwar an Aerodynamik, gewinne aber entscheidend an Komfort.
vi-kinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 21:46   #26
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Vielen Dank für die vielen Inputs!

Habe für nächste Woche einen Termin beim Bikefitter (Tempo Sport, Thalwil) vereinbart. Nichts desto trotz hab ich schon mal aufgrund eurer Tipps ein paar Änderungen gemacht:

-Sattelposition so eingestellt, damit das mit dem Kniescheiben-Pedallot stimmt
-Extensions und Auflieger in Weite und Abstand so angepasst, dass die Oberarme möglichst vertikal sind und die Auflieger knapp unter dem Ellbogen liegen
-Die Auflieger krieg ich nicht weiter vom Griff weg, habe die ganze Länge der Extensions ausgenutzt. Offenbar hab ich entweder zu kurze E oder zu lange Unterarme.

Das Ganze hat sich beim fahren auch gar nicht mal so schlecht angefühlt! Fühlte mich wohl, nur die Schultern haben sich dann über eine längere Zeit mal gemeldet. Der Fitter braucht ja auch noch was zu tun

Was aber wegen den zurückgezogenen Extensions sheice ist:
wenn ich aus dem Sattel gehe (kann ja mal vorkommen ) stosse ich mit den Knien an den Aufliegern an!...
Föck.
Ich hab doch nicht so abnormale Masse?!....

Hier der Video inkl. Knie-Auflieger-Problem
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 14:22   #27
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Sodele, war heute Morgen bei TempoSport in Thalwil.

Fazit:
1. das mit dem Kniescheiben-Pedalachslot ist für die Katz. Dies würde zwar wohl für RR stimmen, aber nicht für TriaRäder. Hab dann auch diverse Bilder von "nicht ganz schlechten" Athleten angeschaut und keiner fuhr halbwegs in einer solchen "Lot-Position". Meine Sattelausrichtung war demnach auch nicht richtig und zu weit hinten, der Sattel allgemein etwas zu tief. In der neuen Position musste ich den Sattel vorne auch etwas runter nehmen, weil zuviel Druck im Schritt.
2. Lenker war allgemein zu tief für meine Grösse. Er meinte auch -wie andere Stimmen hier - dass ich in einer arg flachen Position sei. Durch drehen des Vorbaus kam ich jetzt ca. 3cm höher.
Extensions und Auflieger wurden in der Position ebenfalls verändert (gedreht, angehoben).
3. Grösste "Änderung" aber im Verhalten eingeführt. Hab zu fest aufs Pedal gedrückt, zuwenig gezogen, Knie zu weit aussen, Rücken hängen gelassen anstatt Aktivität im Becken, zu verkrampft in den Händen. Er meinte - sicherlich richtig - ich müsste jetzt noch lernen "richtig" Fahrrad zu fahren
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 15:37   #28
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Sodele, war heute Morgen bei TempoSport in Thalwil.

Fazit:
1. das mit dem Kniescheiben-Pedalachslot ist für die Katz. Dies würde zwar wohl für RR stimmen, aber nicht für TriaRäder. Hab dann auch diverse Bilder von "nicht ganz schlechten" Athleten angeschaut und keiner fuhr halbwegs in einer solchen "Lot-Position". Meine Sattelausrichtung war demnach auch nicht richtig und zu weit hinten, der Sattel allgemein etwas zu tief. In der neuen Position musste ich den Sattel vorne auch etwas runter nehmen, weil zuviel Druck im Schritt.
2. Lenker war allgemein zu tief für meine Grösse. Er meinte auch -wie andere Stimmen hier - dass ich in einer arg flachen Position sei. Durch drehen des Vorbaus kam ich jetzt ca. 3cm höher.
Extensions und Auflieger wurden in der Position ebenfalls verändert (gedreht, angehoben).
3. Grösste "Änderung" aber im Verhalten eingeführt. Hab zu fest aufs Pedal gedrückt, zuwenig gezogen, Knie zu weit aussen, Rücken hängen gelassen anstatt Aktivität im Becken, zu verkrampft in den Händen. Er meinte - sicherlich richtig - ich müsste jetzt noch lernen "richtig" Fahrrad zu fahren
Glückwunsch wenn du jetzt besser auf dem Rad sitzt.

neugierig bin ich ja schon. Wo haben denn die...

1. das mit dem Kniescheiben-Pedalachslot ist für die Katz. Dies würde zwar wohl für RR stimmen, aber nicht für TriaRäder. Hab dann auch diverse Bilder von "...nicht ganz schlechten" Athleten... angeschaut und keiner fuhr halbwegs in einer solchen "Lot-Position".

und du jetzt ihre Kniescheibe bei 3 Uhr?

Viele Grüße und viel Spaß beim fahren jetzt.
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 16:30   #29
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
@Marco ... da könnte ich Dir ein geleitetes Rollentraining empfehlen, wo man den "runden Tritt" lernt...
ich ziehe schon recht viel und hatte letztes Mal doch einen gewissen Muskelkater
und das nach nur gut einer Stunde

Dann viel Spass beim Fahren!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 16:32   #30
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
das Knielot ist absolut individuell und kann man nicht in Entfernung zur Pedalchse als allgemeingültig beziffern.
So habe ich mir das auch angelesen, denn das gesamt biometrische System mit dem Fahrer ausgerichtet zwischen Sattel und Lenker übt Druck auf das Pedal aus.
Wenn man nun die Pedalachse als Drehmittelpunkt nimmt, dann kann man das Gesamtsystem Fahrer/Fahrrad einmal im Kreis drehen und trotzdem bleibt bei perfekt biometrischer Einstellung auch die perfekte Ausrichtung vom Fahrer zum Pedal.
Ist auch sehr gut auf dieser Seite dargestellt.
Je tiefer man liegt, desto weiter kommt logischerweise das Knielot nach vorne.
http://www.slowtwitch.com/mainheadin...r/bikefit.html

und wenn nun ein Fahrer starke Schmerzen auf den Aufliegern bekommt, dann muss man ihn vielleicht nach hinten drehen, damit weniger Last drauf liegt oder mit anderen Auslegern arbeiten, vorausgesetzt die Grundgeometrie stimmt. Häufig ist es ja auch nur eine ungünstige Druckverteilung.


Zitat:
How much should you rotate this rider forward? It’s up to you. You can ride with a 73-degree seat angle, typical of a road race bike, more or less. Or you can ride at 80 degrees, common in a full-blown tri bike offering a very aero position. Anywhere in between—anywhere along this continuum—is fine. The steeper your seat angle, the lower your bars can go, that is, the flatter your back can be.

Realize, however, that there are equipment and configurational changes that follow each move along the "continuum." ...
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 16:57   #31
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
@Wolfgang: war ironisch gemeint. Ich hab selber einfach diverse Bilder von Triathleten via Google angeschaut, und keiner - natürlich waren vieles Spitzenathleten die über die Suche angezeigt werden - war annähernd in der 3Uhr-Position auf höhe Kniescheibe.
Gib selber auf Google mal "Triathlon Aero Position" ein und guck, was da alles kommt.
Die allermeisten sind mit dem Knie klar vor der Pedalachse.
Ich weiss, das sind die wahren Könner, aber warum soll man als Amateur weit hinter der Position sitzen, nur weil man langsamer ist?
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 17:04   #32
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
ok. die Ironie hab ich doch glatt überlesen.

Aber genau, die meisten sind mit der Kniescheibe vor der Pedalachse.

Klar als Hobbysportler würde ich das auch so machen. Ich finde es fühlt sich auch besser an.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.