gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
1km Zeit im Vergleich zu 10km Wettkampf - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.11.2012, 12:54   #25
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
mal ein bisschen OT ist die einzelne 1000er Zeit wirklich so ausschlaggebend. Denn ich kann mich bei einem einzelnen 1000er nicht so richtig verausgaben geht einfach nicht. Also ich kann danach sicher noch 2-3 1000er in der gleichen Zeit laufen, aber einen so laufen das ich danach umfalle. Keine Chance.

Das ist halt der Unterschied zu den Spezialisten.

Es ist deshalb spannend um abschätzen zu können, wo hier das Problem liegt. Ist 4min/km das schnellste was geht, dürfte es schwierig sein eine 10er Pace von 4:15 zu steigern. Wenn er aber 3:30min/km kann, dann ist das Problem nicht das Tempo an und für sich, sondern dieses länger laufen zu können.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 13:08   #26
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
mal ein bisschen OT ist die einzelne 1000er Zeit wirklich so ausschlaggebend. Denn ich kann mich bei einem einzelnen 1000er nicht so richtig verausgaben geht einfach nicht. Also ich kann danach sicher noch 2-3 1000er in der gleichen Zeit laufen, aber einen so laufen das ich danach umfalle. Keine Chance.
Ging bei mir auch lange Zeit nicht. Dann hab ich in den letzten Jahren mal intermittierende Intervalle und Tabata gemacht, also iI. zB = 2 x (10 x 30/30) mit 10 min joggen zwischen den beiden Sätzen. Tabata = 8 x 20/10. Wenn man das ein paar Mal gemacht hat, dann kommt man danach kaum noch nachhause.
Das hat auch bei Crossläufen geholfen, mal das Tempo hügel hoch richtig anzuziehen, dann wieder rollen lassen, wieder bis zur Kotzgrenze anziehen usw., konnte ich früher auch nie und im Mom auch nicht, weil ichs nicht mehr trainiere.
Probiers mal, mußt Dich halt ständig in den A.. treten und Dir einreden es geht noch schneller, dann gehts auch
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 13:14   #27
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
@Captain

Würdest Du denn empfehlen derartige "All-Out" Tests zu machen um zu sehen, wo man leistungsmäßig steht?

Was würde sich da und in welchen Abständen anbieten?
400er maximal, 1000er maximal, mal nen 5000er?

Übrigens ein super gutes Thema, danke für die Beiträge an alle!
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 13:21   #28
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Damit hast Du das aber noch nicht beantwortet:



Würd mich interessieren, wie da Deine Zeit ist.
Müsste ich mal versuchen, vom Gefühl her sicherlich, aber was das in min/km heisst, keine Ahnung

Gruss
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 13:24   #29
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Zitat:
Zitat von tofino73 Beitrag anzeigen
Von der Statur her, bin ich eher der Sprinter, kräftige Typ. Die 6x1000 in etwa 04:05 waren schon ziemlich "all out". Vermutlich müsste ich eher am Stehvermögen arbeiten.
Also wenn das tatsächlich so ist (das mit dem all out) und du im WK eine 42:30 gelaufen bist, dann fehlt's dir m.E. an Koordination und Laufökonomie. Daran musst Du m. E. arbeiten.

Wie viele Laufeinheiten machst Du pro Woche und wie variabel trainierst Du Laufen?

Mit variabel meine ich Lauf-ABC, Frequenzsprints, Treppensprints, Sprünge und all so Zeug.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 13:26   #30
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ja, ich war in der Spalte verrutscht und hab die Paceangabe mit der Pausenzeit verwechselt. Sorry.

Dann würde ich anfangen die Anzahl zu erhöhen.

Grundsätzlich sollte ein spezielles Lauftraining natürlich alle Bestandteile beinhalten. Wenn es allerdings um eine kurzfristige Leitungssteigerung geht und er beim Speed nen Überschuss hat und am Stehvermögen scheitert, würde auf die ganz kurzen Sachen verzichten. Bringt meiner Meinung nach da keine Punkte.

Ist ja nur eine Form der Herangehensweisen. Ich würde es halt so machen, andere anders. Insgesamt müsste man es natürlich auch noch im Gesamtzusammenhang mit dem restlichen Training etc sehen...
Meine Standardwoche sieht bezüglich Laufen drei Kerneinheiten vor:
1xLanger Lauf, 1x Tempolauf und die Intervalle

Von dem her passt das schon
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 13:44   #31
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
@Captain

Würdest Du denn empfehlen derartige "All-Out" Tests zu machen um zu sehen, wo man leistungsmäßig steht?

Was würde sich da und in welchen Abständen anbieten?
400er maximal, 1000er maximal, mal nen 5000er?

Übrigens ein super gutes Thema, danke für die Beiträge an alle!
Naja, ich selber bin ja kein wirklicher Läufer mehr. Wenn man Läufer ist, ergibt sich das ja aus dem Trainingsalltag. Dann läuft man halt 1x/Woche nen 200er Programm und einmal nen 1000er Programm und macht auch mal nen TDL. Und dann macht man WK in den Unterdistanzen. Da hat man meistens ein gutes Gefühl dafür, was geht und was nicht. Das lustigste was ich mal machen musste was 60x40m fliegend.

Der Rest ist reine Logik gemischt mit etwas Erfahrung. Wenn ich kaum 1x4min/km rennen kann, dann kann ich dieses Tempo eher nicht 10mal hintereinander am Stück laufen.

Wenn Triathleten versuchen schnell 10km zu rennen wird es ja meistens schwierig wenn man mal von den OD Spezialisten absieht, die das fast so gut können (in D besser) als die Spezialisten. Jemand der sonst LD oder MD macht und dabei vielleicht in der Lage ist 40min/10km zu rennen, trainiert ja nicht wie ein Läufer, schlicht weil seine Anforderungen ganz anders sind. Da gibt es in den seltensten Fällen ersthafte 200er oder 1000er Programme (und auch nicht die vorbereitenden Programme für diese Programme). Und wenn es sie gibt, werden sie gemacht, weil man sie halt macht. Aber sie werden nicht so gelaufen und in den Kombinationen wie in einem Spezialtraining. Muss man ja auch nicht, weil man ja Triathlet ist.

Wenn man jetzt zum Jahresende entscheidet, man läuft jetzt nen schnellen 10er ist es ja nicht damit getan die Programme der Spezialisten zu kopieren. Die haben da ne Menge Vorbereitung reingesteckt, um diese Programme so absolvieren zu können, wie man sie dabei halt absolviert. Bergläufe, Techniktraining, Motoriktraining, Sprinttraining und was weiß ich noch alles.

Aber eins gilt glaube ich immer und grundsätzlich: Ich muss 1000m einmalig schon deutlich schneller laufen können als meine 10km Pace sein soll. Ist es das nicht, muss ich die 10er Pace überdenken oder langsfristig den Grundspeed verbessern. Bei nem Spezialisten müsste man jetzt noch genauer schauen, ob überhaupt der Max-Speed reicht etc. Aber ich glaube das führt an dieser Stelle zu weit.

Hier geht es ja um einen Triathleten, der in wenigen Wochen seine 10km Zeit verbessern will und der 1000m schneller rennen kann, als er über 10km laufen will. Da würd ich dann halt versuchen so spezifisch und WK-Speed-nah wie möglich zu trainieren. Für die Schnelligkeit und die Motorik könnte man zur Not noch darüber nachdenken hinten auf nen lockeren DL oder ins Aufwärmprogramm für die IVs ein paar submaximale Steigerungsläufe einzubauen.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 13:45   #32
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Mit variabel meine ich Lauf-ABC, Frequenzsprints, Treppensprints, Sprünge und all so Zeug.
braucht man das?

Hab ich noch nie gemacht.
Wie viel Zeit verschenkt man ohne diese Übungen?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.