An der Stelle eine kurze Zusammenfassung zu den beiden verbleibenden deutschen top10 Kandidaten, die wahrscheinlich keine Podiumschancen haben, aber am Samstag im Verlauf des Rennens sicher gut sichtbar sein werden. Die Rede ist natürlich von Faris al Sultan und Andreas Böcherer!
Faris al Sultan
Eigentlich ist Faris seit damals nicht langsamer geworden....(Foto (c) ironmaik)
Wenn man sich die Saisonbilanz von Faris ansieht, kann man eigentlich nur den Hut ziehen. Ungefährdeter Sieg beim Ironman in Klagenfurth, Sieg beim IM 70.3 in Sri Lanka und zweiter Platz beim Abu Dhabi Triathlon. Seinen 9. Platz bei der 70.3 WM vor ein paar Wochen mit der zweiten Radzeit ist auch aller Ehren wert. Dabei distanzierte er Joe Gambles und Greg Bennett, die in der englisch-sprachigen Presse gerade immer wieder als heiße Anwärter (worauf?) gehandelt werden.
Wenn man sich seine Ergebnisse, der letzten Zeit anschaut kann man eindeutig sehen, dass er auf den ersten beiden Disziplinen immer noch absolut konkurrenzfähig ist. Leider konnte er beim Laufen nicht ganz der Entwicklung der letzten Jahre folgen und ist dadurch auf Hawaii leider kein Kandidat mehr für die top5. Von der Form her könnte er sogar einen Tick besser als im letzten Jahr sein, natürlich steigen seine Chancen, je härter die Verhältnisse werden. Mein völlig überraschender Tipp lautet Platz 10!
Bei
Andi Böcherer
Viele vergessen, dass Andi's Fähigkeiten sich kaum hinter denen seines Radschattens verstecken müssen (Foto (c) Saddleback_Ldt)
liegen die Dinge etwas anders. Die Saison war nach einem Superjahr 2011 eher verkorkst nach dem Ausstieg beim IM South Africa. Und dann plagte ihn lange eine ominöse Verletzung, so dass sich der Einstieg ins Lauftraining immer wieder verzögerte. Aber beim Citytriathlon Heilbronn hielt das Bein und auf dem Rad demonstrierte er dort alte Stärke. Um die Quali für Hawaii auf den letzten Sprung noch zu schaffen mußte er dann nach Schweden und absolvierte in Kalmar den Ironman beim Laufen mit angezogener Handbremse. Diese löste er dann ansatzweise beim IM 70.3 in Cozumel und siegte souverän vor dem starken Läufer Daniel Fontana sowie Paul Ambrose und Luke McKenzie. Besonders letzter wird immer wieder als möglicher top5 Kandidat gehandelt.
Was sagt uns das? Das Andi in sehr guter Form ist und wir uns vielleicht noch etwas mehr als im letzten Jahr von ihm versprechen dürfen. Da sah es lange nach einem top5 Finish aus, bis ihm hinten raus etwas die Luft ausging. Bis dahin lief es für ihn fantastisch, war er doch lange bester Deutscher und direkt hinter Chris Lieto weit vorne.
Mein Tipp ist, dass er das tolle Vorjahrsrennen wiederholen kann und ganz weit vorne vom Rad steigt. Wenn er auf dem Bike nicht zu viel Körner verschossen hat, werden ihn diesmal nur die besten Läufer holen und dann kann es heuer mit den top5 was werden. Ich drücke die Daumen.