Soooo, gleich noch schnell gemessen: der o-synce mini hat 40 x 33mm. Hab ihn auch zwischen den Extensions trotz Aerobottle. Ist aber Käse und ich werde mir auch was anderes einfallen lassen.
Und nu gehts ab ins Bett
Soooo, gleich noch schnell gemessen: der o-synce mini hat 40 x 33mm. Hab ihn auch zwischen den Extensions trotz Aerobottle. Ist aber Käse und ich werde mir auch was anderes einfallen lassen.
Und nu gehts ab ins Bett
Ich wünsch Dir eine gute Erholung und vielen Dank für´s nachmessen.
Der Strada ist echt ziemlich klein und unauffällig, dabei aber noch gut ablesbar. Gibt's auch in ner Version mit Tritfrequenz und Geschwindigkeit in einem Sensor (400 Double Wireless). Hab ich letztens hier im Forum günstig bekommen und bin echt zufrieden. Hat auch ne ohne Rückstände wieder lösbare Halterung.
Hallo Tobstar,
wie bist du mit dem Strada (400 Double Wireless) zufrieden? Ich hab am Wochenende den Strada in der Hand gehabt und das Umschalten durch die Wippenfunktion finde ich Klasse.
Kannst du bitte einen Bild posten, wie du den Sensor befestigt hast. Ich möchte mal so grob abschätzen können, ob ich das Teil an mein TT bekomme. Das Prob bei mir ist, dass unter dem Trettlager auch noch die Bremse ist und wenig Platz zum Befestigen vorhanden ist.
... das Umschalten durch die Wippenfunktion finde ich Klasse.
Geschmackssache. Ich find die Idee an sich pfiffig, mags aber gar nedd.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
wie bist du mit dem Strada (400 Double Wireless) zufrieden? Ich hab am Wochenende den Strada in der Hand gehabt und das Umschalten durch die Wippenfunktion finde ich Klasse.
Kannst du bitte einen Bild posten, wie du den Sensor befestigt hast. Ich möchte mal so grob abschätzen können, ob ich das Teil an mein TT bekomme. Das Prob bei mir ist, dass unter dem Trettlager auch noch die Bremse ist und wenig Platz zum Befestigen vorhanden ist.
Vielen Dank schon mal.
Markus
Ich bin mit dem Tacho ganz zufrieden. Ich bastel allerdings noch mit den Magneten für die Sensoren, weil das Ganze ja auch mit meiner Trispoke unauffällig funktionieren soll.
Fotos kann ich am Wochenende mal machen, hab bei der letzten Fotosession nur die Schokoladenseite fotografiert Ich hoffe, Du hast noch so lange Geduld. Auf den Fotos hier in der Galerie kannst Du aber zumindest sehen, dass der Tacho bei mir auf der Extension sitzt und mich dort überhaupt nicht stört.
Zur Wippfunktion: Bei mir ist das einer der Nachteile des Tachos. Dadurch muss der Tacho ja beweglich in seiner Halterung sitzen. Es kann also zu Klappern kommen. Mich stört es nicht weiter, aber sollte man vielleicht wissen.
ich hab keine Problem mit dem warten auf die Bilder.
Danke für den Hinweis, dass er durch die Wippfunktion klappern kann. Der Vorteil der Wippfunktion ist, dass man den Tacho auch Stellen mit wenig Platz bauen kann. Bei z.B. einem Sigma sind die Tasten oben und unten. Dann braucht man aber auch den Platz um an die Tasten zu kommen.
Ups, habsch das bei dem schönen Wetter doch glatt vergessen. Sorry, aber hier sind auch schon die Fotos.
Das flache silberne Ding an der Kurbel ist der Magnet, der ist so noch etwas zu schwach, damit muss ich den Sensor etwas schräg stellen. Aber ein stärkerer Magnet ist schon im Zulauf.
Ich hoffe, Deine Fragen sind damit beantwortet. Wenn nicht, einfach weiter fragen