gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Supplements? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.09.2012, 15:10   #25
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also ich sehe das mit Supps im Kraft und Ausdauersport gleich!

Einfach nicht nötig! Bei der richtigen Ernährung! Sie sind jedoch der einfache weg, wenn man darauf keine Lust und Zeit hat. Zum Bsp Shakes! creatin, L- Carnitin und ähnliches braucht man nicht, führt nur dazu das andere reich werden!

Und mit 5+ pro Woche rechtfertigst du sicher noch keine Supps! Du schreibst hier in einem Forum in dem die Leute teilweise 15 - 20 Stunden pro Woche trainieren (manche auch mehr)! Wenn du jetzt nicht bei deinen 5+ jedes mal eine 3-4 Stunden Einheit hast, dann bist du einfach weit von deren Pensum entfernt und die verwenden auch keine!

Also beschäftige sich etwas mit Ernährung und vergiss die Werbung, die die ein zu reden versucht das es ohne nicht geht!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 17:26   #26
FightRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2012
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Auch 40 Stunden Training die Woche rechtfertigen keine Supplementierung. Das ganze Thema NEM hängt viel zu hoch, auch und gerade im BB. Vergiss das einfach alles, investiere alle Zeit und Geld die du bisher in dieses Thema gesteckt hast in eine vernünftige, gesunde Ernährung und fertig.

Viele Argumente dafür findest du auf der Seite von Dr. Moosburger.
...dann werde ich >40h trainieren!

danke auf jeden Fall für den interessaten Link!
__________________
Gruß
FightRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 18:56   #27
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Das gibts doch ausreichend in Fisch, oder???
Grundsätzlich ja und das wäre auch die beste Variante von allen aus ernährungsphysiologischer Sicht - wenn Du fetten Fisch (z.B. Lachs, Hering, Heilbutt) konsumierst und wenn die Balance zwischen Omega-6 und Omega 3 stimmt. Die Rate sollte idealerweise 1:1 sein, maximal 4:1 (n6:n3). In einer "Standard-Western Diet" erreicht man Quoten teils weit über 25:1 und das fördert Entzündungsgeschehen im Körper und beschäftigt chronisch das Immunsystem.

Überreichlich viel Omega 6 findet sich vor allem in Getreiden, Nüssen und Ölen aus Färberdistel, Sonnenblumen, Soja, Mais, Raps, Nussölen sowie Fleisch von Tieren, die "konventionell" mit Mais/Getreide/Soja gefüttert wurden (statt Weidegrasfütterung), ebenso Milch und Milchprodukte von Tieren, die wie beschrieben nicht artgerecht ("konventionell") gefüttert wurden.

Neben fettem Fisch, Fleisch von artgerecht gefütterten Tieren, Milchprodukten selbiger, kommt noch Leinöl und Hanföl als gute pflanzliche Quelle in Frage. Da die pflanzlichen n3-Säuren (Alpha-Linolensäure) aber erst in unserem Körper umgewandelt werden müssen und wir lediglich begrenzte Umwandlungskapazität haben, reichen pflanzliche n3-Quellen nicht aus - es sei denn man verzehrt so n6-Quellen nur in sehr bescheidenem Umfang, so dass die Quote maximal 4:1 betragen kann.

Im Rahmen einer getreide- und nussreichen vegetarischen (vor allem veganen) Ernährung haut das leider nicht hin, es sei denn man verzichtet mehr oder weniger komplett auf diese Nahrungsmittel, was aber im Fall der Nüsse, dann wiederum Defizite an Mineralien und Spurenelementen provozieren kann.

Summa summarum sind also Fischölkonzentrate eine recht bequeme Variante, die n6:n3-Quote zu optimieren, vor allem, wenn man viel Getreide, n6-reiche Öle und Nüsse konsumiert.

Gruß nach Espana ! Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 19:08   #28
Phönix
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 07.09.2012
Beiträge: 11
Hallo FightRunners,

der Winter steht ja vor der Tür und somit haben wir ja nen bischen mehr Zeit für Dinge neben dem Training. Setze Dich erst eimal intensiv mit dem Thema Ernährung im Allgemeinen auseinander.
Dann, Du tranierst ja sicherlich mit einer Pulsuhr, notiere Dir mal über längere Zeit, Deinen Kalorienumsatz in den verschiedensten Trainingseinheiten und deinen Grundumsatz an Ruhetagen.
Über gleichen Zeitraum notierst Du Dir, was Du so zu Dir nimmst. Ich setze eine gesunde, ausgewogene Ernährung vorraus.Es gibt viel Geschriebenes wie eine ausgewogene Nährstoffaufteilung aussehen sollte aber auch genauso viele Ansichten.Du wirst sehen das in den meisten Fällen, keine Nahrungsergänzung notwendig ist. Wie gesagt, in den Meisten. Oft kann es aber auch sinnvoll sein!!
Bei uns, im Bundesleistungsstützpunkt FF/O., versuchen wir den jungen Sportlern, noch keine Kaderathleten, immer folgendes zu vermitteln. Euer Erfolg setzt sich aus folgenden Komponeneten zusammen. Training, Regeneration, Ernährung! Dinge wie Talent, Ehrgeiz die Trainingseinstellung ect. lass ich hier mal aussen vor.
Auch Amateursportler die wir beraten, steigern sich oft gewaltig, nach erfolgter Ernährungsberatung ect.
Nahrungsergänzung macht Sinn, es kommt aud die einzelne Situation an!!
Phönix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 21:54   #29
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.534
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Also ich sehe das mit Supps im Kraft und Ausdauersport gleich!
Ich nicht, im Ausdauersport ist eserheblich einfacher. Der Bedarf an Mineralstoffen, Vitaminen und Co steigt nicht in dem Masse wie der Kalorienbedarf. Problematischer wird es bei geringer und einseitiger Nahrungszufuhr, z.B. Gewichtsabbauphasen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 07:13   #30
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
(...)

Summa summarum sind also Fischölkonzentrate eine recht bequeme Variante, die n6:n3-Quote zu optimieren, vor allem, wenn man viel Getreide, n6-reiche Öle und Nüsse konsumiert.
Ergänzend dazu eine brandneue, kompakte Übersicht über den Stand der Forschung zum Thema "Omega 3".
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 08:11   #31
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ich kann deine Frage zwar nicht beantworten, aber wollte dir nur sagen, dass dieses Forum in allen Punkten spitze ist bis auf einen, und das ist das Thema Ernährung. Stelle niemals nie dazu ernste Fragen, denn sie arten meist in äh.. nicht so niveauvolle Diskussionen aus. Oder stelle dich zumindest darauf ein, dass du 90% der Antworten ignorieren müssen wirst.
+1

Ich empfehle zum allgemeinen Thema Ernährung noch die Filme von TS. So hat es bei mir ohne NEM sehr gut funktionniert.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 10:48   #32
FightRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2012
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
+1

Ich empfehle zum allgemeinen Thema Ernährung noch die Filme von TS. So hat es bei mir ohne NEM sehr gut funktionniert.
ist ja jetzt auch bei mir nicht so, daß ich durchs Training völlig vom Fleisch fallen würde, oder ständig entkräftigt wäre.

habe halt bis vor kurzem immer einen Bogen um das Thema bewußte Ernährung gemacht (lediglich Pizza- und Currywurstkonsum im Rahmen gehalten)
__________________
Gruß
FightRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.