Geschenke sollte man nicht danach kaufen, was man selber will!
Sondern das was sich der Beschenkte auch gekauft hätte. Das hat dann höchsten Mehrwert.
Also von selbst würde sie sich höchstwahrscheinlich keine Barfußschuhe kaufen. Sie kennt sich mit der ganzen Materie ja überhaupt nicht aus. Vermutlich würde sie zum nächsten Intersport rennen und sich irgendeinen Blödsinn aufschwatzen lassen.
PS: Ich will die Vivobarefoot eh gar nicht -- hab ja schon meine Fivefingers
PPS: Und ob man etwas ablehnt, nur weil es gerade "in" ist, ist jedem selbst überlassen. Man verpasst mir der Einstellung vielleicht auch viel Gutes...
Zu deiner Ursprungsfrage: Die Aquasphere Beachwalker waren vor dem Aufkommen des Barfuß-Hypes sehr beliebt. Wenn Sie eng anliegen, kann man damit auch gut Barfuß-Einheiten machen.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.
Weiß vielleicht jemand, wie viel Grip diese Waben-Sohle hat? Steine, Gras kein Problem? Reicht die Dicke, damit auch spitzere Steine nicht unangenehm spürbar sind?
Der Grip ist ganz ok. Steine und Gras ist kein Problem. Im Gebäude auf feuchten, glatten Böden kanns schon mal rutschig werden. Aber da haben wohl die meisten Schuhe Probleme.
Die Dicke der Sohle reicht um beim gehen alles wegzuschlucken. Beim laufen können recht spitze Steine schon mal unangenehm werden. Aber ich hab auch 80 kg.
Ich hab auch noch andere "Barfuß-Schuhe". Wenn ichs mal von der Dicke der Sohle und Komfort her einsortieren sollte.... Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung
Von dünn nach dick:
VFF KSO
Vivobarefoot Evo II
Merell Current Glove und VFF Komodo Sport
inov8 Roclite 319
Meist geh ich damit im Wald zügig spazieren und laufe zwischendurch immer mal wieder, damit die Muskulatur und die Sehnen sich dran gewöhnen können. Zum normalen Laufen hab ich Nike Free.
Neben VFF (zwei Modelle, u.a. der Bikila) - nutze ich neben klassischen Laufschuhen auch die
* Nimbletoes Speedster von Bär (würde ich mir nicht mehr kaufen, da sehr unflexibles Material und vergleichsweise schmal und niedriger Spann, so dass die Zehenfreiheit leider leidet - außerdem Verarbeitungsmängel und m.E. daher unangemessen teuer)
* New Balance Minimus Trail: Ausgezeichneter Minimalschuh, sehr angenehm zu tragen (auch ohne Socken). An das Feeling eines VFF kommen sie aber nicht ran, kann man aber eben aufgrund der weniger gewöhnungsbedürftigen Optik auch im Alltag als Freizeitschuh sehr gut tragen und sich so sukzessive an die andere Belastung von Minimalschuhen gewöhnen.
Der Grip ist ganz ok. Steine und Gras ist kein Problem. Im Gebäude auf feuchten, glatten Böden kanns schon mal rutschig werden. Aber da haben wohl die meisten Schuhe Probleme.
Die Dicke der Sohle reicht um beim gehen alles wegzuschlucken. Beim laufen können recht spitze Steine schon mal unangenehm werden. Aber ich hab auch 80 kg.
Ich hab auch noch andere "Barfuß-Schuhe". Wenn ichs mal von der Dicke der Sohle und Komfort her einsortieren sollte.... Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung
Von dünn nach dick:
VFF KSO
Vivobarefoot Evo II
Merell Current Glove und VFF Komodo Sport
inov8 Roclite 319
Meist geh ich damit im Wald zügig spazieren und laufe zwischendurch immer mal wieder, damit die Muskulatur und die Sehnen sich dran gewöhnen können. Zum normalen Laufen hab ich Nike Free.
Danke! Das ist wirklich hilfreiche Information! Abwechselnd laufen /spazieren -- das ist genau das, was ich mir für den Anfang vorgestellt habe.
Die Merrells sehen auch sehr nett aus.
Ich werde mal mit meinen Geschwistern reden; vielleicht finanzieren wir zusammen was Nettes, dann ist der Preis nicht so ein wichtiger Faktor.
Danke für alle Tipps! Ich werde berichten, was aus der Sache geworden ist!
PS: @Robert: Danke auch für deinen Tipp zum New Balance. Werde ich mir ebenfalls anschauen.
Vielleicht wäre der Skechers GORun noch ein kostengünstiger Kompromiss.
Ich habe selbst seit einem Jahr einem Vibram, den ich liebe und so oft wie möglich trage, allerdings (noch) nicht zum Training. Da fällt man schon mit auf, das muss Deine Mutter auch wollen ...
Überlege mir derzeit auch, so ein Paar anzuschaffen - allerdings fürs Krafttraining. Stelle mir das Gefühl da bei Kniebeugen / Kreuzheben ziemlich gut vor.
Überlege mir derzeit auch, so ein Paar anzuschaffen - allerdings fürs Krafttraining. Stelle mir das Gefühl da bei Kniebeugen / Kreuzheben ziemlich gut vor.
Ja, setzt aber ein sehr stabiles und trainiertes Fußgewölbe voraus. Die Gefahr besteht, dass man (wie beim Überpronieren) medial recht weit am Sprungelenk einknickt, wenn das nicht der Fall ist. Der Abductor Hallucis Longus sollte insbesondere ausgeprägt kräftig sein, um stabil zu stehen.