Mir ist in dem Zusammenhang aufgefallen, dass ich zwar Edeka vom Namen kenne und die Werbung immer sehe, aber als ich gerade überlegte wann ich je einen Edeka-Markt gesehen habe, fiel mir auf, ich weiss es nicht. Ich habe gerade gecheckt wo Filialen sind und in Köln sind sie rar gesäht.
Wenn du Köln kennen würdest, wüsstest du, dass das rar ist. Alle liegen im Grunde ausserhalb der eigentlichen Stadt(andere Rheinseite, Industriegebiete, Aussenbezirke). Im Grunde sind nur zwei Filialen halbwegs in der Stadt, aber da geht man nur hin, wenn man da wohnt.
Im Umkreis von wenigen KM meiner Wohnung gibt es 4 Rewe, 4 Lidl, 3 Aldi, 2-3 Pennymarkt usw
Wenn du Köln kennen würdest, wüsstest du, dass das rar ist. Alle liegen im Grunde ausserhalb der eigentlichen Stadt(andere Rheinseite, Industriegebiete, Aussenbezirke). Im Grunde sind nur zwei Filialen halbwegs in der Stadt, aber da geht man nur hin, wenn man da wohnt.
Hmm...also so wie ich das sehe, liegen doch fast alle Filialen auf der "richtigen" Rheinseite, so wie das zumindest die Kölner die ich kenne, definieren würden ;-)
Aber gut: In der City gibts ohnehin in kaum einer Großtstadt großflächige Lebensmittelmärkte im unteren bis mittleren Preissegment (wozu ich Edeka zähle), da dort die Mieten schlicht zu hoch sind, um Geld verdienen zu können, kaum Parkraum zur Verfügung steht und die vorhandenen Immobilien zu wenig Verkaufsfläche bieten. Auch die Logistik wird durch Regelmentierung der Anfahrtszeiten oft behindert. Schließlich geibt es in vielen Großstädten in der City kaum Wohnbevöklkerung, so dass die Märkte in die Wohngebiete siedeln.
Dafür findet man dann aber meist kleine aber feine Feinkostgeschäfte u.a. mit breitem Angebot an Ethnic Food. Ist doch auch was...
Naja, wer unterwgs keine oder kaum möglichkeiten hat sich etwas eßbares zuzubereiten, der kann dies auch vorher tun. Es müßen ja nicht ganze gerichte eingetuppert werden, aber etwas haltbares gemüse und obst, Brote schmieren und etwas Käse und Milch dazu, dann funktioniert das eigentlich ganz gut.