gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Light-Wolf im Spiegel - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.09.2012, 21:10   #25
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Naja, bin halt kein Optikfanatiker. Deswegen werd ich den wohl nie lackieren.

Übrigens, das neue Selbstbauprojekt:

machst du noch UD drauf? -Gibt im Shine-werferlicht DEN Effekt.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 21:29   #26
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Dazu müsste ich zu Hause Scheinwerfer montieren.

Ne, der Body ist bis auf Schleifen und Lackieren fertig. Der Rest wird aber auch 3K (Also Hals inkl. Kopfplatte).
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 21:54   #27
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen

Ey, woher weißt du das? Sandra zieht mich auch damit auf...

Ausrede: Es war nach 1,5Flaschen Rotwein, nachtsumhalbdrei und wir wollten fertig werden
Lustig genau daran habe ich auch gerade gedacht...

Aber wir haben eh ein anderes Verständnis vom Lenkerbandwickeln... Ich mags ja lieber von oben nach unten - auch wenn hier jetzt einige gleich schreien werden, aber ich hasse das Isolierband am Oberlenker!!!

Einen Laufradsatz, den mir ein Bekannter eingespeicht hat, liegt auch noch im Keller. Die alten XTR Naben + die eigentlich verschriehenen 517er Felgen sind nicht klein zu bekommen - naja, ok, die Ceramikbeschichtung ist ziemlich hin...
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 22:16   #28
gurke
Szenekenner
 
Benutzerbild von gurke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Köln
Beiträge: 2.708
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen

Übrigens, das neue Selbstbauprojekt:

Zu einer Parker fehlt aber noch einiges.
gurke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 22:47   #29
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Gleich den Designklau der Kopfplatte erkannt.

Wird ja noch Carbon. Wenn fertig ist sie leichter als eine Parker. Unter 2kg wird sie vorraussichtlich wiegen.

Ein verhunzter SG-Korpus liegt auch noch hier. Den werd ich danach richten und verwenden.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 23:04   #30
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Ist auch keine Kunst. Felix versteht es nur einen Hype um die Dinger und seine Arbeit zu machen und Leute die das selbst nicht können glauben dann gern, dass man ein Laufrad nur mit geheimen Wissen aus Atlantis aufbauen kann. Klar, Gefühl in den Fingern muss man haben und das haben halt auch nicht soooo viele.
Ich find schon, dasses ne Kunst ist.
Nicht so geheimnisvoll, wie viele tun, aber Laufräder bauen zu können, zu verstehen was man da tut, iss mehr als mal nen Laufradsatz eingespeicht und halbwegs hinzentriert zu haben.
Klar: wer sichs zutraut, wirds auch einigermassen hinkriegen und die andern lassens, ob das bei ersteren aber genügen würde, von 'Laufrad bauen zu können' zu reden, würde ich allgemein eher verneinen.
Ich hab keine Ahnung, wie viele Laufräder ich schon unters Volk gebracht hab, aber ich lerne immer noch bei jedem dazu.

Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Es ist auch keine Kunst und kein Hexenwerk aus ein paar Rohren einen Rennradrahmen/Triathlonrahmen zusammen zu schweißen.
Naja, im Ösi-Forum mühen sich ein paar Unentwegte seit anderthalb(?) Jahren unter fachkundiger Anleitung ab und meist kann man fahren, was sie zu Ende bringen, aber ich glaube nicht, dass die deine These oben ohne Weiteres unterschreiben würden.

Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Ich mags ja lieber von oben nach unten ...
+1
Früher war das gang und gäbe, dann kam mit Hinz und Kunz, die aufs Rennrad gestiegen sind, die Masse der Lenker-Melker hinzu und natürlich das Bestreben, alles immer noch billiger herzustellen, dasses nichtmal mehr zu gescheiten Klebestreifen auf der Rückseite reichte.
Ich hab keine Ahnung worans liegt, aber ich hab keinerlei Probleme mit von oben nach unten gewickelt und wem ichs ungefragt (immer bei Zusatzbremshebeln beispielsweise) so mache, komischerweise auch nicht, solange ich nix sage...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 23:22   #31
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...

+1
Früher war das gang und gäbe, dann kam mit Hinz und Kunz, die aufs Rennrad gestiegen sind, die Masse der Lenker-Melker hinzu und natürlich das Bestreben, alles immer noch billiger herzustellen, dasses nichtmal mehr zu gescheiten Klebestreifen auf der Rückseite reichte.
Ich hab keine Ahnung worans liegt, aber ich hab keinerlei Probleme mit von oben nach unten gewickelt und wem ichs ungefragt (immer bei Zusatzbremshebeln beispielsweise) so mache, komischerweise auch nicht, solange ich nix sage...
Laufradbau ist keine Kunst sondern gutes Handwerk. Aus gutem Handwerk kann Kunst entstehen, was aber bei einem Gebrauchsgegenstand nicht der Fall ist. Liegt am Definitionsbegriff "Kunst", der für mich etwas bezeichnet, was keinen direkten Zweck erfüllt sondern nur dem Genuß durch Wahrnehmung dient.

Wickeln von oben: Da stellt sich das Band auf außen am Oberlenker und dort wo man im Unterlenker greift.

Es gibt jetzt ein Band, welches Silikon auf der Rückseite hat, muss noch mal fragen welches das war. Kam aus UK und war nicht ganz günstig.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 23:30   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Wickeln von oben: Da stellt sich das Band auf außen am Oberlenker und dort wo man im Unterlenker greift.
Nö.


Zitat:

Es gibt jetzt ein Band, welches Silikon auf der Rückseite hat, muss noch mal fragen welches das war. Kam aus UK und war nicht ganz günstig.
Kriegste hier von jeder Hausmarke fürn Zehner.
Komplett fürn Arsch das Zeug.
Das einzige, was klebt wie Sau iss Cinelli und Fi´zi:k MicroTex.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.