gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MD: Ratzeburg - Inseltriathlon - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.08.2012, 12:45   #25
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen
Würdest / Wirst Du also vollständig Eigenverpflegung mitnehmen? Ich grüble noch unschlüssig über eine oder zwei Trinkflaschen mit einem mir vertrauten Isodrink. KH einer zweiten Flasche sind im Speiseplan berücksichtigt und ich will keinen Hungerast auf der Laufstrecke.
Ich würde nicht für die ganze Strecke Wasser mitnehmen, sondern einfach drauf vorbereitet sein, dass man da evtl. sehr unkonventionelle Flaschen bekommt. Also mal überlegen, ob die in die Flaschenhalter passen oder wie das mit etwaigem umfüllen in Aeroflaschen aussieht.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2012, 12:47   #26
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
mist, das ist ja ganz schön viel. vll. sicherheitshalber nen 2ten ersatzschlauch einpacken?!
Pack mal lieber zwei mehr ein, weil die ersten paar Hundert Meter diesmal über einen unbefestigten Weg (=Laufstrecke) gehen.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2012, 14:22   #27
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.647
die ersten und letzten 400 m aller Radstrecken auf einem nicht asphaltierten Weg gefahren. Dieser ist gut mit dem Rennrad zu befahren. Zu Beginn der Radstrecke ist am Ende dieses Weges eine kleine Rampe > 10% Steigung auf 20m zu bewältigen. Wir empfehlen deshalb den kompletten Weg mit einem kl. Gang zu befahren.

"gut befahrbar" heißt für mich gut befahrbar...gucke mir das ganze aber mal am samstag nochmal selbst an...
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2012, 18:45   #28
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
"gut befahrbar" heißt für mich gut befahrbar...gucke mir das ganze aber mal am samstag nochmal selbst an...
Gut befahrbar ist vor allem relativ. Drum sag ich ja auch nur, dass die Pannenanfälligkeit auf nem unbefestigten Weg mit all den Steinchen deutlich größer ist als auf ner asphaltierten Straße.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 17:35   #29
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.647
so kleiner wk-bericht wie gewünscht.

schwimmen:
da es meine erste MD war, wollte ich es bewusst relaxed angehen - da kommt ja noch einiges im anschluss und außerdem wird das geplansche sowieso überbewertet .
gesagt getan. es war recht wellig, insbesondere auf der rückstrecke durch den stark aufkommenden wind. 35min sind solide und nach plan: check.

radfahren:
nun ja, die diskussion um die ersten 400m mit dem "unbefestigten weg" hatten wir ja schon.
um es kurz zu fassen.
ich hab den zonk gezogen.
nach 600m hatte ich nen platten am hinterrad.
herrlich.
gerade aus WZ, den ersten berg begonnen hochzujuckeln und gemerkt, dass es sich "hinten" etwas, sagen wir mal unrund, anfühlt.
nun ja, well equipped wie ich bin, war ja alles am start.
leider ist mir einer kleiner faux-pas passiert.
als ich das werkzeug (das kl. schwarze U) für die ventilverlängerung rauskramte, fiel es mir aus der hand und landete irgendwo im dickicht.
jackpot.
ich habe sehr, sehr lange nach dem ding gesucht und wollte eigentlich schon aufgeben. aber dann:
ich habe das ding gefunden. dann ging es schlag auf schlag: schlauchwechsel, kartusche, pffffft und ab.
durch dir mischung aus frust und aggression bin ich die strecke dann in 2:04 gebrettert.
für mich n tick zu zügig, was sich wohl später rächen sollte. übrigens hat der komplette, ungeplante wechsel dann mal gute 20min gedauert. radzeit war inkl. beider wechsel in 2:30.

laufen:
durch das schnelle radfahren und viele überholen war ich natürlich heiß wie frittenfett. darüber hinaus wollte ich noch meinen kumpel überholen, der, so rief es mir eine freundin zu, ca. 3.min vor mir lag.
die ersten 10km in 41min gerannt, was bei der strecke sicherlich n tacken zu schnell war. mein plan war es eigentlich
(schwimmen sub35/ rad 2:16/17 inkl. der wechsel/ Laufen 1:26 (wenn mehr geht, gut) um somit auf sub 4:20 zu kommen)
letztlich musste ich dem ganzen "überpacen" tribut zollen. nicht wirklich überraschend - so im nachhinein.
bei km12 hieß es dann: boom goes the dynamite.
ab hier begann ein herrliches auslaufen. also progressiv. nur andersrum.
bin die 20km dann in 1:33 gelaufen und kam insgesamt auf 4:38 für 2/80/20.
Würde man nur die 20min vom wechseln abziehen, und nicht die darausresultierende, verkorkste, wk-taktik, hätte ich ne schöne 4:18 stehen und wäre 2ter in meiner AK.
naja, wie sagt noch bjarne mädel:
glück reimt sich nicht auf leben, naja so ist das eben.
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 10:13   #30
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.216
Glückwunsch Euch beiden, starke Berichte / Resultate. Wir sehen uns So in Norderstedt!
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2012, 16:08   #31
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.647
ich starte ebenfalls nicht in norderstedt.

dieses o2 zeug hat widerlich geschmeckt.ein schluck und weg damit.
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 11:27   #32
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Hallo,
Ratzeburg soll im nächsten Jahr meine erste Mitteldistanz werden. Weiß jemand, wann die Anmeldung öffnet und wie viel Zeit man dafür hat, bis es keinen Startplatz mehr gibt? Ich vermute mal, Ratzeburg ist nicht so begehrt wie Roth, aber besser mal nachgefragt als dass es hinterher zu spät ist.

Grüße, sutje
sutje ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.