Das ist richtig, als Teilnehmer bewegt man sich in einem sehr kleinen Zeitfenster und die meisten schliessen davon auf den Rest ... als Kampfrichter hat man da "leider" einen anderen Überblick ...
Soll das heissen, außer den Top 20 und den 7:30h+-Radlern ist in Ffm alles andere in 20-30 großen Clustern von 50-100 Athleten unterwegs?
Ich bin kein VWLer oder BWLer und habe mich sicher falsch ausgedrückt. Ne Pizza kostet heute wie vor 5-6 Jahren zwischen 6-10 Euro/DM, meine Miete verhält sich genauso ... Autos, Fahrräder die Preisentwicklung ist so wie sie ist .... aber du weißt das bestimmt viel besser und behältst dein Wissen lieber für dich
Die Kaufkraft ist nicht höher (bzw. schon ein wenig höher, aber nicht in dem von Dir beschriebenen Ausmaß), sondern das allgemeine Preisniveau. Ich behalte mein Wissen doch nicht für mich. Wer mich fragt hat noch immer eine Antwort bekommen.
Soll das heissen, außer den Top 20 und den 7:30h+-Radlern ist in Ffm alles andere in 20-30 großen Clustern von 50-100 Athleten unterwegs?
Nein, natürlich nicht. Es gibt genügend AthletInnen die völlig korrekt fahren. Was Probleme bereitet sind die klassischen Qualiaspiranten, die nur nach vorne denkend fahren und völlig ignorieren, dass ihr eigenes Verhalten (Warum soll ich mich zurückfallen lassen, sollen doch die anderen zuerst) erst die Pulks ermöglichen. Erhalten sie eine Zeitstrafe, dann fahren sie so lange wie möglich in der Gruppe mit und versuchen unter allen Umständen nach der Zeitstrafe wieder nach vorne "Anschluß" zu bekommen. Das ist Erfahrung der letzten Jahre ...
Das einzige Jahr in dem es wirklich korrekt zuging war 2006, wegen des Neoverbotes hatte sich das Feld schon beim schwimmen so auseinander gezogen, das der "Rest" leichtes Spiel für Roger Rabbit war.
Hm, wäre vielleicht auch ein Lösungsansatz zur Vermeidung des absehbaren Desasters 2008: Neoverbot ab 21°C Wassertemperatur...
Weiß hier jemand, ob der Veranstalter die Freiheit hätte sowas auszurufen?
Ich weiß, ist OT, aber Topic-konformes Mitjammern über teure Startplätze und zu hohe Teilnehmerzahlen fände ich jetzt noch langweiliger...
Hm, wäre vielleicht auch ein Lösungsansatz zur Vermeidung des absehbaren Desasters 2008: Neoverbot ab 21°C Wassertemperatur...
Nein sicher nicht. Da würden gut 35-40% der Teilnehmer so stark auskühlen, dass der IM für sie nach dem Schwimmen zu Ende wäre, wenn sie überhaupt soweit kämen. Das ist einer Gründe der unterschiedlchen Temperaturen in Bezug zum Neoverbot.
Zitat:
Weiß hier jemand, ob der Veranstalter die Freiheit hätte sowas auszurufen?
Sicher kann er in seine Durchführungsbestimmungen sone Regelung reinschreiben, wird er aber nicht machen.
Bleibt die Frage offen, warum Du Dich angemeldet hast ?
Ist berechtigt, kann ich aber leicht beantworten. Nach dreimal Roth und unfallbedingter FFM-Absage 2006 wollte ich mir endlich mal selbst ein Bild vom IMG machen. Zum Zeitpunkt der Anmeldung waren die Berichte und Bilder vom Schlammcatchen und von den Riesenpulks noch nicht im Netz. Ich habe mich also auf Basis der (relativ guten) Kritiken aus 2006 angemeldet.
Nein sicher nicht. Da würden gut 35-40% der Teilnehmer so stark auskühlen, dass der IM für sie nach dem Schwimmen zu Ende wäre, wenn sie überhaupt soweit kämen. Das ist einer Gründe der unterschiedlchen Temperaturen in Bezug zum Neoverbot.
OK, 21°C ist vielleicht wirklich ein bißchen niedrig, aber vielleicht reicht es ja, wenn die "Messspielräume" (Mehrfachmessung, Messort, -tiefe etc.) künftig mehr Richtung Neoverbot ausgenutzt würden... Man hört bzw. liest ja öfter, dass Neoverbote bislang überall eher ungern verhängt wurden und das entscheidende Zehntel Grad irgendwie doch noch erfolgreich reduziert werden konnte.