Wirkungslos, aber nicht für den Geldbeutel der Hersteller.
Mal ein Auszug daraus:
"Wissenschaftliche Belege für die Werbeaussagen? Fehlanzeige!
Für ihre Untersuchung filzten die Forscher die Märzausgaben britischer und US-amerikanischer Magazine auf der Suche nach Werbung für Nahrungsmittel, die entweder eine leistungssteigernde Wirkung oder eine schnellere Regeneration nach dem Training versprachen. Anschließend suchten sie nach wissenschaftlichen Ergebnissen, mit denen die Hersteller ihre Werbeaussagen belegen könnten.
Die Forscher fanden nur wenige Studien, keine der Untersuchungen gehörte der höchsten wissenschaftlichen Qualitätsstufe an. Außerdem hatten Heneghan und seine Kollegen bei der überwiegenden Mehrheit der Studien den Verdacht, dass sie beeinflusst worden sein könnten. Bis auf zwei größere Versuchsreihen hatten die Untersuchungen im Schnitt nur 16 Teilnehmer - deutlich zu wenig, um valide Schlüsse ziehen zu können. Von insgesamt 74 Studien bewerten die britischen Wissenschaftler nur drei als qualitativ hochwertig. Und in diesen drei konnten die untersuchten Produkte ihren Nutzen nicht beweisen.
Heneghan und seine Kollegen fordern nun bessere Daten. Mit dem jetzigen Wissen könnten Verbraucher über Nutzen oder mögliche Gefahren der Produkte nicht beraten werden, schreiben sie.
Dabei schwören viele Sportler auf ein spezielles Getränk oder einen Lieblingsriegel, der ihnen erst ermögliche, die volle Leistung zu bringen. Dafür gibt es durchaus eine Erklärung. Südafrikanische Sportwissenschaftler ließen für eine Studie Wettkampf-Radfahrer gegeneinander antreten. Sagten die Forscher den Fahrern, ihr Getränk enthalte Kohlenhydrate, schnitten die Sportler besser ab als wenn ihnen gesagt wurde, sie würden nur Wasser trinken - tatsächlich bekamen alle nur Wasser. Verkaufen die Hersteller also vor allem den Placeboeffekt?
...
Sie empfehlen jedem Sportler eine andere Methode, sich zu orientieren: "trial and error"."
"Selig die Einfältigen
Denn sie glauben jeden Quark, der ihnen von Marketingwürsten vorgelegt wird. Und hecheln eilfertig hinterher. Fass... ;-)
Klar, wenn ich mir teuren Quatsch kaufe, muss ich auch zwingend dran glauben. Ansonsten müsst ich mir ja eingestehen, dass ich nicht alle Tassen im Schrank habe.
Ein vollkommen ausreichendes hervorragendes isotonisches Getränk ist und bleibt (dies seit Jahrzehnten/-hunderten bekannt) Saftschorle, dabei Traube vor Apfel. Mischt man selbst, um auszuprobieren, wie es persönlich passt. Für alles andere kann man das Geld auch gleich in den Kamin schmeissen.
Ausnahme ist vlt der extreme Hochleistungsbereich, aber der betrifft < 1% der Bev., kannste nix mit verkaufen... ;-)"
Ich denke (keiner weiß es) die Wahrheit wird wie so oft irgendwie dazwischen liegen
Mein Magen mag Isoplörre nicht so, daher nehme ich, wenn dann, auch nur ca. 1/3 der vorgeschlagenen Menge.
Und nur im Training.
Im WK Liquid-Gel, Wasser, Salz, bissi Müsliriegel.
Bin jetzt oft mit verdünntem Traubensaft gefahren, das ist auch eine gute Alternative.
So wie es aussehen muss wirklich jeder für sich ausprobieren, mit was er am besten zurecht kommt.
Die Fragen hab´ich in der Vergangenheit auch so beantwortet, jedoch war ich mir doch unsicher geworden, ob es nicht doch Zufall war, dass die "günstigen" Isogetränke (0.25 Cent pro 0,5 Liter Flasche) bei mir so gute Wirkung zeigen.
Nächster Härtetest für Isolight von Aldi (in Roth hab`ich leider auf das Isogesöff vom Veranstalter gesetzt... ) wird am 19.08.12 der Breisgau-Triathlon in Malterdingen.
Viele Grüße aus dem Breisgau.
Hippoman
PS.
Vielen Dank für eure Antworten!
mach Dir nicht so einen Kopp um das zeugs, es hat dir bis jetzt nicht geschadet und gut ist.
Wenn ich über alles nachdenken muss was ich esse oder trinke, oh mein Gott, das Leben soll doch auch etwas Spass machen oder?
Essen und trinken ist auch ein Stück Lebensqualität!!
hab Spass am leben und deinem Sport und denke nicht so viel nach.
Gruß Frank
Das apfelzeug von Aldi find ich auch total lecker, schön süß. Im wettkampf trinken wir doch auch normale cola, die kostet auch nicht soviel wie die teuren Getränkepulver und besitzt keine komplizierten Muskelzaubersubstanzen.
Ich war in einer Apfelsaftfabrik. Seitdem trinke ich keinen Apfelsaft mehr. "Handverlesen" hat in dem Fall bedeutet, dass zwei gelangweilte Menschen das faulige Zeug auf dem Fließband angestarrt haben und ab und an einen größeren Ast rausgenommen haben. Finde gerade den Kotzsmiley nicht....
Ich war in einer Apfelsaftfabrik. Seitdem trinke ich keinen Apfelsaft mehr. "Handverlesen" hat in dem Fall bedeutet, dass zwei gelangweilte Menschen das faulige Zeug auf dem Fließband angestarrt haben und ab und an einen größeren Ast rausgenommen haben. Finde gerade den Kotzsmiley nicht....
Na dann geh besser nirgends mehr rein wo Lebensmittel hergestellt, verarbeitet oder zubereitet werden.