gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Legal Drafting - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2012, 15:43   #25
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
"Legal Drafting"... die Abstände sind in der DTU Sportordnung definiert. Dort kannst Du nachsehen. Da alle legalen Veranstaltungen hier in DE bei der DTU angemeldet sein müssen, gelten auch überall diese Regeln. DTU Sportordnung ab Seite 23

So einfach ist das
Genau, so einfach ist das. Und offensichtlich "Draftet" man immernoch, wenn man sich an die Regeln hält. Siehe Antwort 1 von Hazel.

Geändert von captain hook (13.07.2012 um 16:01 Uhr). Grund: Rechtschreibung :-)
  Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 15:59   #26
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Naja... dann passe Deine Fahrt der Wettkampfsituation an.

Die DTU Sportordnung sieht diese Abstände vor. Wenn Du Dich an diese Mindestabstände hälst, ist es immer legal. Alles andere dann eben nicht und KANN (!!!) zu Sanktionen führen, muss aber nicht, wie wir ja nun bei sehr vielen Wettkämpfen lernen dürfen. Das wäre dann eben die praktische Anwendung dieser Regel. (und ich persönlich halte mich an die Regel. Bin da sehr altmodisch und habe auch keine Profilneurose. Ich will nur schnell ausm Wasser sein, sonst nix )
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 16:08   #27
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.817
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Zur eigentlichen Frage des Captains kann ich leider gar nix sagen, die 10m einzuhalten war für mich bisher keine Option. Entwerder vorbei oder zurückfallen lassen weil zu schwach.
Ähh, 10m Abstand einhalten ist doch zurückfallen lassen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 16:19   #28
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Beim Schaffhauser Triathlon war es in den letzte Jahren auch immer so dass es gemäss Reglement zwar ein Windschattenverbot gab, das aber nicht durchgesetzt wurden und deshalb sich niemand daran gehalten hat.

Ich habe mich beim ersten Mal auch recht verarscht gefühlt weil ich versucht habe die 10m einzuhalten und dabei aber ziemlich der einzige war.
Mit 1000 Teilehmern die innerhalb von etwa 20-30 Minuten aufs Rad steigen und Strassen die meist nur einseitig gesperrt sind war es aber auch nicht immer ganz einfach sich daran zu halten.
Beim zweiten Mal bin ich dann auch ab und zu jemandem gefolgt, so richtig dranzuhängen habe ich mich aber doch irgendwie nicht getraut.

Dieses Jahr haben sie das Windschattenfahren jetzt offiziell zugelassen. Ich bin mal gespannt ob sich was ändern wird.



Die 10 Meter Abstand sind aber auf jeden Fall immer noch besser als ganz alleine unterwegs zu sein. Neben dem reinen Luftwiderstand ist sicher der mentale Effekt nicht zu unterschätzen.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 16:21   #29
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Beim Schaffhauser Triathlon [...]

Dieses Jahr haben sie das Windschattenfahren jetzt offiziell zugelassen. Ich bin mal gespannt ob sich was ändern wird.
Wobei aus der Ausschreibung nicht hervorgeht, ob man jetzt konsequenter Weise auch mit einem entsprechenden Rad starten muss...
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 16:32   #30
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Wobei aus der Ausschreibung nicht hervorgeht, ob man jetzt konsequenter Weise auch mit einem entsprechenden Rad starten muss...
In der Ausschreibung nicht aber im Reglement steht: "Das Windschattenfahren wird erstmals erlaubt. Es sind Fahrräder mit Triathlonlenker erlaubt (auch Zeitfahrräder)."
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 16:33   #31
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
In der Ausschreibung nicht aber im Reglement steht: "Das Windschattenfahren wird erstmals erlaubt. Es sind Fahrräder mit Triathlonlenker erlaubt (auch Zeitfahrräder)."
spannende Kombination
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 16:42   #32
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
spannende Kombination
Eigentlich haben sie einfach das legalisiert was bisher schon gemacht wurde.

Die Fahrradwahl einzuschränken wäre bei so einem Event mit Breitensportcharakter auch nicht ganz einfach. Nicht jeder hat unbedingt ein passendes Fahrrad in der Garage. Wobei die Besitzer von Zeitfahrrädern sicher noch eher ein Alternativrad haben als die Fahrer von Crossbikes, MTB oder allen möglichen anderen Velos die man da noch sieht.

Ich hoffe allerdings auch dass mir keiner mit einem Zeitfahrrad am Arsch kleben wird und würde solche Fahrer im Zweifelsfall auch gerne vorlassen. Mit dem Aufleger sehe ich weniger Probleme da man ja beim Draften immer noch Unterlenker fahren kann und den Aufsatz nur dann nutzen wenn man alleine ist.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.