mit ner aufgeklappten Schere oder ähnlichem über den Nagel schaben und zwar in der Mitte des Nagels vom Nagelmond zur Spitze des Nagels.
Kannste davon evtl. mal ne Prinzipskizze anfertigen?
Nur, fallses mal in der Nacht vor Roth brennt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Der Zehennagel war ein Andenken an Roth. Erst blau gewesen, dann fällt irgendwann oben der alte Zehennagel ab, unten drunter kommt so 'ne halbfertige, krüppelige Kreatur zum Vorschein, die dann noch nicht mal Plan hat, in welche Richtung es zu gehen hat. Und schwupps hat sich das Ding verlaufen, entzündet und alle eigenen Versuche der ersten Woche haben nichts gefruchtet. Also musste ich mal zum Arzt gehen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Aber stell dir einfach ein Stück halben Schlauch vor, den du flach auf einen Tisch drücken möchtest.
Das geht nur, wenn du die Dicke der Schlauchwand außen dünner machst, und zwar hauptsächlich an der Line an der der größte Druck beim Flachdrücken auftritt.
Dieses Linie des größten Drucks läuft beim Halbschlauch (wie auch beim eingewachsenen Nagel) längs der Halbschlauchoberfläche, in der Mitte des Halbschlauchs. An genau dieser Linie musst du den Druck aus dem Halbschlauch oder dem Nagel nehmen.
Beim Nagel einfach eine große, nicht allzu scharfe Papierschere öffnen, und mit der einen Klinge leicht über den Nagel schaben. Dabei entfernt man bei jedem Zug wenige Mikrometer von der Oberfläche. Das macht man so ca 10 Mal. Und natürlich nicht, bis der ganze Nagel weg ist, sondern wirklich nur bis die Oberfläche etwas dünner geworden ist.
Das hat bei mir auch funktioniert, als der Nagel schon entzündet war. War nach wenigen Tagen alles wieder paletti. Wunder kann man natürlich nicht erwarten: Selbst wenn der Druck auf die Seiten sofort weg ist, dauert es natürlich ein paar Tage bis die Entzündung abgeklungen ist.
Ich lass das gar nicht mehr soweit kommen. Wenn ich beim Nagelschneiden merke, dass sich der Nagel verdickt, oder sich die Seiten des NAgels ins Nagelbett drücken, trage ich sofort die Oberfläche wie oben beschrieben ab.
Ich schätze mal, dass das bei mir so alle 1 bis 2 Jahre mal vorkommt. Danach hat man dann lange Ruhe. Der Nagel sieht danach auch wieder richtig symmetrisch aus.
Der Tipp kam damals von meinen Eltern, die das beide so machten. Auch meine Oma kannte die Methode.
(Die andere Methode den Druck wegzunehmen ist, die Seiten des Nagels zu entfernen. Das machen oft Fußpfleger. Das macht aber in meinen Augen keinen Sinn, da der Nagel danach oft unförmig nachwächst und das Schneiden an den Seiten weitere Entzündungen nach sich ziehen kann. Ich denke die Vorhehensweise liegt daran, dass Leute in diesen Berufen meist kein ausgeprägtes technisches Verständnis haben und sie natürlich an der o.g. Methode nix verdienen)
Sobald sich sowas andeutet kann man einfach mit ner aufgeklappten Schere oder ähnlichem über den Nagel schaben und zwar in der Mitte des Nagels vom Nagelmond zur Spitze des Nagels.
Damit trägt man die oberen Schichten des Nagels an dieser Stelle ab und nimmt dadurch den Druck auf die Seiten weg.
Kostet 1 Minute, tut nicht weh und quitscht auch nicht !
Hey Arne das ist mal ein Tip! und was für einen Artikel zum Thema körperliche Befindlichkeiten des Triathleten Fragen Sie Dr. Scotti
@Thorsten: aus dem Umstand, daß Du alle Posten der Behandlung kennst, schliesse ich mal, daß Du privatversichert bist. Lass Dir mal erklären, wie die Abrechnung für Kassenpat. läuft dann ist irgendwie klar, daß solche Sachen eine Art vo Quersubvention darstellen. Das ganze System ist irgendwie seltsam.
Im Detail kenne ich es nicht, aber was man ab und an so liest, kommt es eher in die Richtung sozialistischer Umverteilung nicht vorhandener Mittel als in Richtung wirtschaftlich, logisch, nachvollziehbar, verursachungsgerecht, glaubwürdig, etc. Ich hatte immerhin die Auswahl ob ich zu den Quersubventionierern gehören wollte oder ohne zu subventionieren die halbe Leistung für den doppelten Beitrag bekommen möchte (habe ersteres genommen).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.