Gleich die erste Abfahrt nach Juhöhe, glaube ich.... war ganz kurz und super steil, und endete in einem Ort, wie gesagt die ganzen Dörfer sind mir nicht geläufig gewesen, bin die "Orginalstrecke" aber nur einmal im Training gefahren...
Gleich die erste Abfahrt nach Juhöhe, glaube ich.... war ganz kurz und super steil, und endete in einem Ort, wie gesagt die ganzen Dörfer sind mir nicht geläufig gewesen, bin die "Orginalstrecke" aber nur einmal im Training gefahren...
Hast du dich da womöglich verfahren? Oder war das eine Umleitung im letzten Jahr wg. Baustelle? Die klassische Abfahrt von der Juhöhe hat keine queren Abwassergräben....
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Hast du dich da womöglich verfahren? Oder war das eine Umleitung im letzten Jahr wg. Baustelle? Die klassische Abfahrt von der Juhöhe hat keine queren Abwassergräben....
möglich, ich bin dieser Route blind auf dem Navi gefolgt ...
möglich, ich bin dieser Route blind auf dem Navi gefolgt ...
Naja, die stimmt am Anfang, die macht einen Out-and-Back in Birkenau, und ab Oberflockenbach hat sie nix mehr mit der Viernheimer Radstrecke zu tun (ein Hinweis ist, dass sie ja gar nicht in Viernheim endet).....
Die Quergräben sind immer noch ein Rätsel für mich.
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
"39,4 km, durch den vorderen Odenwald (Steigungen bis 15 %, 26’ er Ritzel wird empfohlen). Nach ca. 700m muss das Rad aufgrund einer Unterführung für 25m geschoben werden. Hierfür werden sowohl ein Ab- als auch ein Auftiegsbalken installiert. Nach weiteren 1,5km durch einen winkligen Stadtkurs ist der erste Anstieg auf den Watzenhof erreicht. Die altbekannte Teil der Strecke beginnt bei km 5,2. Die Radstrecke ist für den öffentlichen Straßenverkehr freigegeben. Es wurde beantragt, dass Teilstrecken temporär für den öffentlichen Verkehr gesperrt werden."
Für mich ein absoluter Witz und ich bin soooo froh das Thema Viernheim vor Jahren gestrichen zu haben. Mit Autoverkehr und Rad schieben - eine echte Katastrophe. Aber ich wünsche allen Beteiligten viel Spaß und rasantes Schieben
Das mit der Unterführung ist echt doof, warum man da die "Schranken" nicht temporär entfernen kann das man einfach durchfahren kann.... ?
Und die Sperrung bekommen Sie hoffentlich auf den Abfahrten durch, ansonsten wird das etwas sehr gefährlich...
"39,4 km, durch den vorderen Odenwald (Steigungen bis 15 %, 26’ er Ritzel wird empfohlen). Nach ca. 700m muss das Rad aufgrund einer Unterführung für 25m geschoben werden. Hierfür werden sowohl ein Ab- als auch ein Auftiegsbalken installiert. Nach weiteren 1,5km durch einen winkligen Stadtkurs ist der erste Anstieg auf den Watzenhof erreicht. Die altbekannte Teil der Strecke beginnt bei km 5,2. Die Radstrecke ist für den öffentlichen Straßenverkehr freigegeben. Es wurde beantragt, dass Teilstrecken temporär für den öffentlichen Verkehr gesperrt werden."
Für mich ein absoluter Witz und ich bin soooo froh das Thema Viernheim vor Jahren gestrichen zu haben. Mit Autoverkehr und Rad schieben - eine echte Katastrophe. Aber ich wünsche allen Beteiligten viel Spaß und rasantes Schieben
Verhandlungen mit Behörden sind sicherlich immer schwierig. Insbesondere länderübergreifend, wie das bei der Randlage Viernheims in Südhessen, von Baden umgeben, nun mal der Fall ist....
That being said, ist der Text oben schon ärgerlich - es ist keine 15% Stelle mehr auf der modifizierten Radstrecke vorhanden, der Text gilt für die Juhöhe...
Mir ist auch nicht klar, ob man versucht hat, "einfach" die normale Bahnüberquerung auf der Straße in Hemsbach zu nutzen - aber das war vielleicht nicht durchsetzbar...
Immerhin ist die Kommunikation "Straße nicht gesperrt" schon deutlich klarer als noch vor Jahren - da bekam man die Nichtsperrung erst mit, wenn der Gegenverkehr einem die kurvige Abfahrt verschönte
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"