gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leitungswaaser besser als Gekauftes? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2012, 09:35   #25
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
ich drinke praktisch auch nur Leitungswasser - auch wenn ich mit dem Rad unterwegs bin gibts nichts feineres als frisches Brunnenwasser.
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 09:36   #26
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen
Trinken seit Jahren nur Leitungswasser - alleine weil ich schon zu faul bin, die Wasserflaschen in den vierten Stock zu schleppen und dann das Leergut wieder zurück.

Allerdings haben wir hier in unserem Haus recht marode Leitungen - das Wasser war da doch gelegentlich nicht so ganz rostfrei. Erst haben wir uns daher mit einem Britta Filter geholfen, nun haben wir aber aufgerüstet und eine Umkehrosmoseanlage. Ich kann mal ein Bild machen, wie der erste der 5 Filter schon nach einem Monat aussah

Nopogobiker
Meiner Meinung nach ist das Trinkwasser in der Tat schon von sehr hoher Qualitaet. Die Leitungen koennen jedoch ein Problem darstellen, da gebe ich Dir Recht.

Was Deine Umkehrosmose betrifft. Nach einem Monat ist da ja schon einiges an Wasser durchgeflossen und eine Umkehrosmose haelt nun mal so gut wie alles zurueck. Also wenn sich zum Beispiel Eisen, Mangan, organische Stoffe etc. auf dem Filter sammeln, kann das schon sehr unappetitlich aussehen, muss aber nicht heissen, dass diese Stoffe in hohen Konzentrationen im Wasser vorhanden sind. Ausserdem kommt hinzu, dass der Filter auch komisch aussehen kann, da ueber die Zeit auch was auf dem Filter waechst.

Zu Eurer Anlage - wird das Wasser nach der Umkehrosmose eigentlich wieder mit Mineralstoffen angereichert? ...ansonsten ist das doch auch nicht optimal zum trinken so ganz ohne Inhaltsstoffe (Salze)...?

Cheers,
Joerg

P.S. Ich trinke Leitungswasser!
Zu Wasser aus Plastikflaschen: schon mal was von Biphenol-A
gehoert?
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 09:41   #27
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Zu Wasser aus Plastikflaschen: schon mal was von Biphenol-A
gehoert?
Wollte gerade auch mal fragen, wie die Herrschaften mit dem Thema "Impotenz durch PET-Flaschen" umgehen
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 09:47   #28
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Joersch: Ich seh grad Du wohnst ja in V. Trinkst Du da echt Leitungswasser? Bei uns war das immer recht chlorhaltig. Oder läßt Du das ne Weile stehen und läßt es entweichen?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 09:48   #29
Campeon
 
Beiträge: n/a
[quote=Joersch;769418] Bei Oxidations- oder Adsorptionsprozessen wird ein Grossteil der sogenannten Mikroverunreinigungen (Arzneimittelrueckstaende, hormonwiksame Substanzen, Pestizide etc.) jedoch entfernt. [quote]

Ok, bin kein Chemiker, aber ich habe vor Jahren mal nen Bericht gelesen, das z.B. das Östrogen (Antibabypille) sich im Abwasser dermassen anhäufen kann,
sodas in Florida in den "Keys" die Alligatoren und auch einige Seevogelarten, durch dieses künstliche Östrogen, unfruchtbar werden und der Fortbestand dieser Arten gefährdet ist!

Wer weiß was man alles durch gereinigtes Leitungswasser aufnimmt, ohne davon zu wissen.
Denn wenn auf solche Rückstände nicht getestet wird, kann man sie ja auch nicht herausfiltern!
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 09:55   #30
fras13
 
Beiträge: n/a
und was haltet Ihr hiervon:

http://www.ensinger.de/

Egal, welches der Produkte aus dem Brunnen,

sie haben alle mehr als das 10- 20-fache von dem was hier in Flaschen im Geschäft landet.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 09:58   #31
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
[quote=Campeon;769448][quote=Joersch;769418] Bei Oxidations- oder Adsorptionsprozessen wird ein Grossteil der sogenannten Mikroverunreinigungen (Arzneimittelrueckstaende, hormonwiksame Substanzen, Pestizide etc.) jedoch entfernt.
Zitat:

Ok, bin kein Chemiker, aber ich habe vor Jahren mal nen Bericht gelesen, das z.B. das Östrogen (Antibabypille) sich im Abwasser dermassen anhäufen kann,
sodas in Florida in den "Keys" die Alligatoren und auch einige Seevogelarten, durch dieses künstliche Östrogen, unfruchtbar werden und der Fortbestand dieser Arten gefährdet ist!

Wer weiß was man alles durch gereinigtes Leitungswasser aufnimmt, ohne davon zu wissen.
Denn wenn auf solche Rückstände nicht getestet wird, kann man sie ja auch nicht herausfiltern!
Ja, gleiches gilt in Fluessen fuer Fische unterhalb des Auslaufes von Klaeranlagen - zumindest wenn die Abwassermenge im Verhaeltnis zur Menge des Flusswassers recht hoch ist.

Aber da reden wir ja erstmal von gereinigtem Abwasser und nicht von aufbereiteten Trinkwasser.
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 10:00   #32
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Joersch: Ich seh grad Du wohnst ja in V. Trinkst Du da echt Leitungswasser? Bei uns war das immer recht chlorhaltig. Oder läßt Du das ne Weile stehen und läßt es entweichen?
Ja, Trinkwasser in Deutschland schmeckt besser! Oftmals riecht und schmeckt das Wasser in Vancouver - bzw. in Nordamerika - schon sehr stark nach Chlor. Aber stimmt, einige Zeit in den Kuehlschrank stellen und danach geht's...
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.