gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sehr schnell Bergablaufen? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.06.2012, 16:41   #25
captain hook
 
Beiträge: n/a
Aber bei 5,5km und 150HM musst Du es bergauf ganz schön fliegen lassen um auf nen 3:40er Schnitt zu kommen wenn du bergab nicht so richtig gut kannst.

Du weist offensichtlich worauf Du Dich da einlässt und die Strecke scheint auch nicht zu weit weg zu sein. Ich würds vielleicht echt mal im Training laufen. Dann weist Du, wo Du es laufen lassen kannst, wo Kurven vielleicht schwierig sind und wo es vielleicht günstig sein könnte eine bestimmte Linie zu wählen.

Trittsicherheit und Vertrauen die Sache unter Kontrolle zu haben (auch weil man weis was einen erwartet) sind sicher Gold wert.

Zu viel Risiko zu raten ist natürlich so eine Sache. Du musst das Risiko nehmen und die Entscheidung treffen wieviel Du reinlegst. Bergab kann man schon ne Menge kaputtmachen und klar.... Volle Pulle bergab (vielleicht noch auf losem Untergrund)... da kann man auch mal rutschen.

Die grundsätzlichen Tipps sind glaube ich auch durch. Vorfuß, Oberkörper vor, locker bleiben und nicht einschlagen und "laufen lassen".

Wenn die LD Dein Ziel ist, würd ich dem Thema "immer die Kontrolle behalten" allerdings einen besonderen Stellenwert zuordnen. :-)
  Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 16:43   #26
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
3:40 im Schnitt oder bergab?
Beides wäre cool
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 16:51   #27
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
als 5-fach-zofinger finisher....und ex OL läufer ist das bergabrennen meine welt.

wie schon gesagt:

leichte vorlage - über den mittelfuss/vorfuss laufen - wenn im gelände dann schritte ganz bewusst und immer ein bischen "vorausplanen".

solltest du aber vorher ueben - braucht eine gewisse muskuläre anpassung ansonsten ist dir der muskelkater garantiert.
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 17:38   #28
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Aber bei 5,5km und 150HM musst Du es bergauf ganz schön fliegen lassen um auf nen 3:40er Schnitt zu kommen wenn du bergab nicht so richtig gut kannst.

Du weist offensichtlich worauf Du Dich da einlässt ...
Hm, bin mir nicht mehr so ganz sicher. Vielleicht hab ich schon zu hoch gepockert.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich würds vielleicht echt mal im Training laufen.
Ja ich werde die Stecke vieleicht heute Abend oder morgen in der Mittagspause mal antesten.

Danke für euere Tipps.

Ich habe gelernt:

-Vorfuß/Mittelfuß
-Oberkörper vor
-Arme einsetzen
-eher hohe Schrittfrequenz als lange Schritte
-laufen lassen
-KONTROLLE BEHALTEN! (LD ist das eigentliche Ziel!)

Schönen Abend & Grüße,

Nico.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 17:48   #29
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Ist das gezeigt Höhenprofil realistisch?
Ich kann mich nicht erinnern, dass es dort so zackig ständig zwischen bergauf und bergab wechselt. Ist aber schon ca. 15 Jahre her, dass ich in Aachen war, und kenne nur den asphaltierten Teil.

Wie auch immer, Training direkt auf der Strecke wäre vor einigen Wochen sinnvoll gewesen. Jetzt holst Du Dir nur noch einen Mörder-Muskelkater ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 18:05   #30
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Jetzt holst Du Dir nur noch einen Mörder-Muskelkater ...
Der Schmerz geht, der Stolz bleibt.

Spaß beiseite, wenn ich mir heute oder Morgen einen guten Muskelkater hole dann ist der bis nächste Woche ja wieder weg.
Da diese Woche Regenerationswoche ist darf ich ruhig mal was kurzes schnelles machen.

Das Profil ist korrekt, gut die Hälfte rauf dann fast nur noch bergab.

Grüße,

Nico.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 18:25   #31
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Das Profil ist korrekt, gut die Hälfte rauf dann fast nur noch bergab.
Aber diese ganzen kleinen Spitzen, wodurch ja auch die extremen Maximalsteigungen enstehen, glaube ich nicht.

Das sieht mir realistischer aus (die x-Achse zeigt hier aber Laufzeit statt -Strecke):

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:L...6henprofil.gif
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 09:07   #32
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Moin zusammen,

so, hier das Ergebnis vom Testlauf. Schon nach 300m war mir klar das das mit 3:40m/km nicht wird. Aber egal.

Es stehen dort schon die km-Marken. Also habe ich Auto-Lap ausgeschaltet und selber die Rundenzeiten bei den km-Marken gestoppt. Dann am Ende des Laufs auf die Rundenzeiten (Zeit pro km-Marke) geschaut und bergauf(3:47, 3:51, 3:52) schnellere Zeiten als bergab(4:04, 4:15) gelaufen. Dann heute morgen in die Auswertung geschaut und dann sieht man das die Distanzen der Uhr nicht mit den km-Marken passen. Also ich würde sagen das die km-Marken falsch stehen?!?
Denn ich bin wenn man auf den Speed schaut(Zeit pro km der Uhr) dann doch langsamer rauf(4:03, 4:01, 4:17) als runter (3:53, 3:33) gelaufen.

Oder vielleicht misst der Polar-Laufsensor falsch weil die Schrittlänge bergauf und bergab unterschiedlich ist? Müsste ich mal mit Garmin-GPS testen.

Zum Laufstil:
Hab eure Tipps beim Warm-Up getested auf einer recht steilen 200m Strecke und war dabei unglaublich schnell. Hab genau dieses "Rollen lassen" hinbekommen und konnte kaum noch bremsen. Allerdings geht das Pulsmässig kaum länger als 200m. Im Test bin ich bergab deutlich langsamer gewesen. Vielleicht hatte ich schon zuviele Körner bergauf verheitzt. Und es geht in der Tat nicht sooo steil hinunter das es richtig rollen würde.







Grüße,

Nico.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.