gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Angst vor Bergabfahrten - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.06.2012, 08:10   #25
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Rule #64 // Cornering confidence increases with time and experience.

This pattern continues until it falls sharply and suddenly.
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
und was bedeutet das auf deutsch?
Vertrauen in Kurvenfahren steigt mit Zeit und Erfahrung

Das geht so lange, bis es plötzlich und heftig wieder fällt.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 08:12   #26
DirectX
Szenekenner
 
Benutzerbild von DirectX
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Voreifel
Beiträge: 180
Zitat:
Zitat von Danksta
Rule #64 // Cornering confidence increases with time and experience.

This pattern continues until it falls sharply and suddenly.
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
und was bedeutet das auf deutsch?
Vereinfacht: Die Sicherheit beim Kurvenfahren nimmt mit der Zeit und Erfahrung zu und zwar solange bis du auf die Nase fällst.
DirectX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 08:13   #27
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Rule #64 // Cornering confidence increases with time and experience.

This pattern continues until it falls sharply and suddenly.
+1

und Technik bergab hilft nicht nur um schnell zu sein. Beim Glocknerkönig hat es wieder etliche Pannen wegen Dauerbremser gegeben...Das ist nicht ungefährlich.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 08:23   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Beim Glocknerkönig hat es wieder etliche Pannen wegen Dauerbremser gegeben...Das ist nicht ungefährlich.
Wie man sich sowas antun kann, ohne Bergabfahren zu können, iss mir n Rätsel. Das iss genauso wichtig wie die Muckis, rauf zu kommen und tut mehr weh, wenns nedd klappt.
Ausserdem gefährden die Kandidaten nicht nur sich selbst, sondern auch andere, die sie dann bei nem Sturz von hinten abräumen. Ziemlich assi.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 08:25   #29
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Grundsätzlich ist es ja wie meistens ein pschychologisches Problem: Kaum einer hat Angst 130km/h auf der Autobahn zu fahren, aber auf dem Rad zittern Viele.

Das wiederum führt dazu, dass man verkrampft und dann in Situationen vom Rad geschmissen wird, durch die man sonst eigentlich locker durchcruisen würde.

Mein Tipp Nr 1 ist, die Hände relativ locker am Lenker zu haben. Hört sich wiedersprüchlich an, aber mit einem bisschen 'Luft zum Atmen' regelt das Rad viele Sachen von alleine.

Mein Tipp Nr. 2 ist, einen Eimer Sand für die Bremsübungen mit auf den Parkplatz zu nehmen. Man wird sehen, blockierende Reifen sind normal locker zu meistern.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 08:28   #30
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Vertrauen in Kurvenfahren steigt mit Zeit und Erfahrung

Das geht so lange, bis es plötzlich und heftig wieder fällt.
Zitat:
Zitat von DirectX Beitrag anzeigen
Vereinfacht: Die Sicherheit beim Kurvenfahren nimmt mit der Zeit und Erfahrung zu und zwar solange bis du auf die Nase fällst.
danke für die Übersetzung.

ich bin noch in der ersten Phase.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 15:44   #31
mimimi
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.12.2011
Beiträge: 182
Hey,

danke nochmal für eure Tipps.
Ich hab Wochenende mal auf nem Parkplatz geübt, Kurven zu fahren und zu bremsen (hatte leider keinen Sand dabei) und Vertrauen in mein Rad und mich aufzubauen und hab mich gestern dann nochmal in den Odenwald getraut. Gefühlt ging es schon viel besser, wenngleich ich vermutlich immer noch mehr gebremst als runtergerollt bin. Aber wenigstens war ich nicht so panisch und hatte in manchen Momenten fast so etwas wie Spaß.
__________________
Spaß soll's machen!
mimimi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 16:40   #32
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dann nutze die Architektur und fahr kreuz und quer drauf rum. Kreise, grosse, kleine, rechtsrum, linksrum, langsam, schnell.
Slalom, Achter.
Taste dich langsam von leichten Sachen zu schwereren vor.
Und überleg dir vorher, wie du fahren willst. Spontan abbiegen, wenn da ne Rabatte iss, iss ungut.
Natürlich kann man nicht beliebig schnell um die Ecken pfeiffen, wenns eben ist und man treten muss, weil sonst das innere Pedal aufsetzen wird, aber bis dahin iss schon erstmal ordentlich Schräglage nötig.
Dann: Bremsen. Konzentriere dich zuerst nur auf eine Bremse, dann auf die andere. Erst hinten, dann vorne. Taste dich an die Blockiergrenze ran. Hinten kein Problem, vorne darfs nicht blockieren, aber wenns nur minimal kurz ist, passiert auch da nix: einfach sofort die Bremse loslassen.
Markiere dir nen Balken, an dem du zum Stehen kommen willst und fahre immer schneller drauf zu, natürlich wieder erst mit einer Bremse und dann mit der anderen, zuletzt mit beiden.
Bremsen ist ja das allerwichtigste am Radfahren (im Straßenverkehr). Zusätzlich solltest du Bremsen mit anschließendem Ausweichen üben, wie die Motorradfahrer.
Und was auch nicht zu unterschätzen ist, wäre ein kleiner Sprung über Schlaglöcher oder Äste oder auf den Bordstein. Das sollte für dich zumindest möglich sein. Dann hast du die meisten Grundfertigkeiten schon mal etwas drauf und deine Notfall-Palette etwas erweitert.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.