gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das dämliche Asthma holt mich wieder ein.... - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.06.2012, 11:22   #25
Pantone
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.05.2008
Beiträge: 1.805
Zitat:
Zitat von Otbest Beitrag anzeigen
...etwas zu diesem Thema beizutragen.
Da ich selbst jedoch diese wirklich extreme Erfahrung gemach habe, schildere ich kurz mein Erlebnis.

Ich litt extrem unter Allergie, Heuschnupfen, Asthma, ständig erkältet etc., Cortisonspritzen usw, usw...schrecklich!

Vor ca. einem Jahr habe ich meinen tierischen Eiweißkonsum (Milchprodukte etc.) nahezu auf null gebracht. Außerdem ernähre ich mich nun zu ca. 80% vollwertig nach Dr. Bruker und alles hat angefangen mit dem Buch "Unsere Nahrung, unser Schicksal".
Heute bin ich nahezu beschwerdefrei! Kein Cortison mehr, kein Asthmaspray oder sonst irgendetwas.

Möchte niemanden missionieren und jeder soll ja machen was er für richtig hält. Bei mir hat diese Umstellung jedoch sooo enorm viel gebracht, dass ich es einfach kundtun wollte. Übrigens habe ich mich davor nicht schlecht ernährt!

MfG, Micha
Das ist sehr interessant, vielen Dank! Ich schau mir das Buch mal an.
Pantone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 11:23   #26
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Tja, Micha, auf Vollwertkost haben wir auch schon lange umgestellt, bei mir ist schließlich auch nicht "nur" das Asthma. Genau wie Du habe ich den Eindruck, dass die Beschwerden dadurch weniger werden. Weg gegangen sind sie allerdings nicht, das kann ich aber beim besten Willen nicht erwarten.

@Pantone: Salbutamol und co. sind Notfallsprays, diese vor jedem Training prophylaktisch zu nehmen halte ich bei Dienem/meinem/unserem Trainingspensum für ein wenig übers Ziel hinaus geschossen. :-) Wenn du merkst, dass es ein schlechter Tag ist, sprüh. Wenn es gut läuft, gibt es dafür keinen Grund.
Bei Regen brauche ich das Zeug übrigens fast nie, dafür bei trockener Luft oder wenn es kalt oder windig ist. In der Halle habe ich es auch noch nie gebraucht, obwohl gerade da der Puls ja Intervallmäßig recht hoch muss.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 11:50   #27
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von Pantone Beitrag anzeigen
Ich nehme auch zwei Mal täglich ein cortisonhaltiges Mittel. Salbutamol soll ich vor jeder Sporteinheit nehmen, was ich meistens vergesse. Wenn ich dann doch mal dran denke, habe ich den Eindruck, dass es keine spürbare Verbesserung bringt. Es scheint eher gute und schlechte Tage zu geben was das Atmen angeht.

Welches Mittel meinst du, wenn du schreibst "Meine Ärztin hat mir gesagt, ich solle mein Mittel nehmen, wenn es mal eng wird."?

Das mit dem Aufwärmen muss ich mir wohl angewöhnen. Da bin ich ja recht nachlässig.
Symbicort 160/4.5

Wenn bei mir die Lunge zugeht, habe ich auch nicht mehr den Eindruck, dass Salbutamol hilft.
Ich habe besonders schlimme Probleme mit kalter Luft und Wind und bei schwülwarmen Wetter.

Ich laufe zur Zeit nur und habe festgestellt, dass es viel besser geht, wenn ich vorm WK die Lunge langsam uaf die Belastung vorbereite.
Wenn ich dann mal 5km gelaufen bin, habe ich meistens keine
Probleme mehr.
Mein schlimmstes WK-Erlebnis hat ich beim Laufen in Buschhütten.
Da ging nicht mehr.Es war eine Qual.
Langlaufen im WInter geht leider auch nicht mehr.
Das ärgert mich sehr.


Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 12:25   #28
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.340
Zitat:
Zitat von Statler Beitrag anzeigen
Langlaufen im WInter geht leider auch nicht mehr.
Nicht mal, wenn Du Nase/Mund mit einem HED o.ä. verdeckst? Das hilft bei mir.
__________________
42
KernelPanic ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 12:32   #29
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Otbest Beitrag anzeigen
...Vor ca. einem Jahr habe ich meinen tierischen Eiweißkonsum (Milchprodukte etc.) nahezu auf null gebracht.
...Bei mir hat diese Umstellung jedoch sooo enorm viel gebracht...
War bei mir ähnlich. Die Ernährungsumstellung auf so-gut-wie-tierfrei hat viel gebracht, auch wenn ich mich nicht an einem Ernährungs"guru" orientiere sondern aus mehreren Konzepten die für mich stimmigsten Teile raus gepickt habe.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 13:25   #30
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von KernelPanic Beitrag anzeigen
Nicht mal, wenn Du Nase/Mund mit einem HED o.ä. verdeckst? Das hilft bei mir.
Wenn es richtig kalt ist, tut mir die Lunge schon weh, wenn ich nur einkaufen gehe.
2009 konnte ich noch im Winter draussen laufen, teilweise mit Tuch vor der Nase, aber das geht leider nicht mehr.
Es macht dann auch kein Spaß mehr, weil ich sehr kurzatmig werde.
Meine Ärztin hat mir auch davon abraten.
Ich in jetzt Mitglied in Fitness-Studio.
Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 13:33   #31
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Wenn es richtig kalt oder die Luft sehr trocken ist, habe ich ebenfalls Probleme. Unsere Lösung waren Laufband und Ergometer/Rolle. Irgendwie hoffe ich ja immer noch, dass es besser oder wenigstens nicht schlmmer wird.
Von dem Gehuste und Geräusper tut schließlich auch irgendwann der Kehlkopf weh. Was mir beim Laufen hilft, ist ein Gürtel mit Getränkeflaschen, auch wenn ich nur 10 oder 15km laufe, und ein Bonbon, das das Austrocknen der Mundshcleimhaut wenigstens auf den ersten 5-7km verhindert.
Wie man beim Freiwasserschwimmmen auf einem Bonbon herumlutschen kann, habe ich leider noch nicht in Erahrung bringen können.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 20:24   #32
Perpetuum mobile
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 95
Misst Du Deine Werte regelmäßig mit einem PEAK FLOW METER?
Perpetuum mobile ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.