gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Carbon Laufräder für Drahtreifen und Carbonclincher? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.06.2012, 16:32   #25
scapin
Szenekenner
 
Benutzerbild von scapin
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 118
Hallo,
ich fahre seit zwei Jahren die Xentis Squad mit Drahtreifen, 9bar und gelben Swiss-Gummis. Keine Probleme wenn man sich darauf einstellt, dass der Bremsweg bei Nässe etwas länger ist. Ich hoffe aber drauf, dass ich nie im WK eine Panne am Hinterrad habe, denn ich bekomme meine Conti Force sehr schwer ab und wieder drauf. Mit Conti4000 ist es ebenso, zumindest am Hinterrad, am Vorderrad ist mir in Copenhagen zweimal die Luft raus, da ging der Reifenwechsel problemlos, auch in der weiter oben beschriebenen Zeit, ca. 3-5min.
Ich bleibe bei dieser Kombi und würde sie mir auch wieder zulegen.
Die gelben Michelin Reifenheber werde ich aber einmal ausprobieren.
__________________
Man muss nicht zu jedem Thema eine Meinung haben, wenn man keine Ahnung hat, einfach Fresse halten.
scapin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2012, 21:11   #26
PT1
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Läuftnix Beitrag anzeigen
Im Wettkampf (zumindest beim IM) wirst du dafür heute disqualifiziert, und in der Freizeit nimmst du hoffentlich auch Schlauch und Mantel mit und entsorgst sie!
OMG
.....es war eine Metapher...
  Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 12:36   #27
chris_f
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: München
Beiträge: 149
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Definitiv, ja.
Nimm mal die Suchfunktion zum Thema "GP4000 geht nicht auf Felge" oder so...
Und deine drei Minuten kauf ich dir im Wettkampf nicht ab.
[...]

Man kann sich alles schönreden, aber wennst nem bloody Rookie n Drahtreifenrad undn Schlauchreifenrad hinstellst, bricht er sich am Drahreifen eher die Finger als er ohne Anleitung nur den Schlauch rauskriegt, reisst aber ohne Nachdenken den Schlauchreifen runter und zieht nen neuen drauf...
Es stimmt, das gerade moderne und schmale Drahtreifen nicht leicht auf die Felge draufgehen, hatte hier vor ein paar Wochen auch so meinen Spaß mit einem Pro²Race. Nachdem ich aber letzte Nacht eine gute Stunde gebraucht habe, um einen Conti Sprinter zum Vordehnen auf eine Felge aufzuziehen, hab ich entschieden, bei den nächsten Wettkämpfen gar nicht erst einen Ersatzreifen mitzunehmen und halt auszusteigen, falls was ist.

Alleine das Abziehen des alten Reifens (mit TUFO-Band geklebt) hat mich unheimlich viel Zeit gekostet, obwohl ich ggü. des Ventils 5cm freigelassen habe. Hätte ich im WK nicht geschafft, naja, vielleicht mit Aufschneiden und reingreifen.

Wieviel Platz lasst Ihr ggü des Ventils? Kann man hier Bedenkenlos 10cm klebefrei lassen, um das Teil am Ende leichter abziehen zu können?


Grüße,
Chris
chris_f ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 12:56   #28
koelnerwasser
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.05.2012
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von Läuftnix Beitrag anzeigen
Ich entsinne mich an einen Materialtipp von Sebastian Kienle (weiß die Quelle aber nicht mehr), der damals Carbon-LRS mit Drahtreifen empfohlen hat, weil DR besser rollen und Carbon leichter ist.
ich meine im Zeitfahrspezial der Tour war ein Rollwiederstandsvergleich und die Conti GP waren deutlich
vor den besten Schlauchreifen

Zitat:
Zitat von scapin Beitrag anzeigen
Die gelben Michelin Reifenheber werde ich aber einmal ausprobieren.
die gibts von Conti zusammen mit einem Schlauch eingeschweißt und verpackt
in einer mini Satteltache (ca. 6€). OOOgle findets unter "conti schlauchtasche"

Geändert von koelnerwasser (06.06.2012 um 13:03 Uhr).
koelnerwasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 13:04   #29
chris_f
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: München
Beiträge: 149
Zitat:
Zitat von koelnerwasser Beitrag anzeigen
Ich meine im Zeitfahspezial der Tour war ein Rollwiederstandsvergleich und die Conti GP waren deutlich
vor den besten Schlauchreifen
Ja, einige Pros fahren wohl Drahtreifen (eben die GP4000RS o.ä.), da dieser schneller sein sollen. Hängt aber stark davon ab, wo man schaut. Wenn Du in dieser Liste schaust, die laut Marcel Wieczorek wohl gut gemacht ist, sind Schlauchreifen vorne.

Was nun wirklich besser ist? Wahrscheinlich ist beides nicht schlecht...
chris_f ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 13:15   #30
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von koelnerwasser Beitrag anzeigen
Ich meine im Zeitfahspezial der Tour war ein Rollwiederstandsvergleich und die Conti GP waren deutlich
vor den besten Schlauchreifen
Das ist bei der "Tour" immer so. Die Reifentests der Tour sind in vieler Hinsicht aber ja auch "legendär".

Je nachdem auf welchem Prüfstand (Schwalbe, Conti oder wo auch immer) gemessen wird gibt es teilweise deutliche Unterschiede zwischen den Ergebnissen und auf der Straße sieht es dann gleich nochmal anders aus.

Ich persönlich sehe mich nicht in der Lage Unterschiede zwischen Top Zeitfahrreifen "herauszufahren". Auch nicht im direkten Vergleich.

Im WK fahr ich Draht. Vorne Xentis tt carbon clincher, Hinten Citec Scheibe. Vorne Veloflex Record (20mm), Hinten Conti Grand Prix TT, jeweils mit Latexschlauch und 9,5 bar.

Reifen gehen aufs Xentis stramm rauf, aber das passt schon. Nicht so, dass man daran verzweifeln muss.

Bremsen tu ich das Xentis mit Swissstop. Das ist schon OK, zumal im Zeitfahren ja eh nicht wirklich soviel zu bremsen ist wie z.B. in nem Radrennen. Wenn man allerdings ehrlich ist, bremst ne gute alte Mavicfelge mit weichen Coolstop Belägen deutlich besser, angenehmer und gleichmäßiger (was nicht bedeutet, dass man auf Carbon nicht bremsen könnte).

Probleme hatte ich bislang keine, und das obwohl ich viel zu faul zum ständigen Umbauen bin und Scheibe/Xentis auch oft im Training fahr.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 13:26   #31
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von chris_f Beitrag anzeigen
sind Schlauchreifen vorne.

der erste ist zwar ein Schlauchreifen, aber für die Bahn. Ernsthaft würde man den auf der Straße wohl kaum vewenden. Der zweite ist dann schon Draht mit Latexschlauch. Danach wechselt es bunt zwischen Schlauch und Draht mit Latex ab.

Allerdings wird auch darauf verwiesen, dass für die guten Ergebnisse der Schlauchreifen extrem auf die Klebeart, die Klebermenge, das Klebealter, den Rundlauf etc zu achten ist.

Also lt. Test ist theoretisch Gleichstand, wenn man mal sieht wieviele Schlauchreifen dann mit Klebeband geklebt werden, eirig laufen, nicht mit 3 Schichten Kleber geklebt werden und auch nicht alle zwei Monate neu geklebt werden..... in der Praxis dürfte es für 99% der Anweder so sein, dass sie mit Drahtreifen ein besseres Rollergebnis erzielen. (mich eingeschlossen)
  Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 13:27   #32
koelnerwasser
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.05.2012
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das ist bei der "Tour" immer so. Die Reifentests der Tour sind in vieler Hinsicht aber ja auch "legendär".
da ist was Wahres dran

9,5bar ist auch schon heftig, da dürfte alles gut rollen
koelnerwasser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.