gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue Herausforderung - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.05.2012, 17:09   #25
Studi
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
bienvenido!!!

Na bin mal gespannt was du mit dem ganzen Krafttraining veranstalten willst!
Den Lenker wirst du wohl hoffentlich nicht verbiegen wollen?

Nee, aber mal im Ernst, Tria-Training soll ja auch Spaß machen, also rauf aufs Rad und regelmäßig laufen gehen.
Schwimmen so oft du Zeit hast und den anderen Kram kannst du im Winter machen wenns zum draußen trainieren zu kalt ist.

Ich habe noch keinen megadickemuskelbepackten Triathleten gesehen!

Sicher Krafttraining sollte man machen, aber 3 mal/Woche ist zuviel.

Viel Spaß!
3 mal die Woche Krafttraining bezog sich auf die Vorbereitung. Krafttraining macht Spaß.

Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Ich zitiere mal den OP: "Momentan wiege ich nur ca 64 kg auf 1,73m"

Da scheint es mit megadicken Muskel nicht viel her zu sein.
Als Kraftsportler brauchst du keine 120kg zu wiegen. Das sollte vll allen hier einmal klargemacht werden. NICHTS FETTE RIESENMUSKELPAKETE. Danke.

Zitat:
Zitat von HobbyStudent Beitrag anzeigen
meine erfahrungen mit leuten die aus dem kraftsport kommen sind die, dass der ansehliche körper immer im vodergrund steht und nicht die WK-distanz möglichst schnell zu bewältigen. im kraftraum wird sich gequält, das lauftraining findet danach locker auf dem laufband statt. auf dem rad gibts nur kurz und immer möglichst hart aufs tretlager drücken, gibt ja wadln und oberschenkel. ähnliches gilt beim schwimmen. die schnellsten unter uns (ich nicht ) sind dünne heringe , die mit ihem bizeps niemanden beeindrucken können.
Braucht man so etwas noch kommentieren? Ich habe KEINEN Beitrag hier gelesen der so wenig konstruktiv war. Es gingen zwar viele in eine andere Richtung als ich gedacht hatte, aber letztlich war die Intention eine Gute. Du kommst mir mit Vorurteilen und so wie sich das anhört redest du nicht über Kraftsportler sondern über Bodybuilder, diejenigen die ich kenne, die wirklich auf Kraft trainieren scheißen ziemlich drauf wie sie aussehen. Lustig vor allem das sowas kommt nachdem ich gesagt habe, dass ich nicht einfach nur so in den Tag hineintrainieren will weil ich Ziele hab, aber hauptsache mal was getippt. Aber danke für deine ähh Meinung.
Ein ehrliches Danke für die Leute die versuchen mir zu Helfen.
Wobei sich echt viele an dem Krafttraining aufzuhängen scheinen, scheint nicht so eure Lieblingstrainingseinheit zu sein. Werde mal gucken das ich nächste Woche zumindest mal einen Coopertest laufe um mal zu gucken wo ich gerade stehe, auch im Vergleich zu früher. Werde dann auch noch vor den Ferien und vor Beginn des wirklichen Intervalltrainings einige längere Läufe leisten um dann nach dem Intervalltraining/allgemeines Athletiktraining zu gucken wie es gewirkt hat.
Studi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 17:37   #26
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Studi Beitrag anzeigen
Braucht man so etwas noch kommentieren? Ich habe KEINEN Beitrag hier gelesen der so wenig konstruktiv war. Es gingen zwar viele in eine andere Richtung als ich gedacht hatte, aber letztlich war die Intention eine Gute. Du kommst mir mit Vorurteilen und so wie sich das anhört redest du nicht über Kraftsportler sondern über Bodybuilder, diejenigen die ich kenne, die wirklich auf Kraft trainieren scheißen ziemlich drauf wie sie aussehen.
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf! Du benimmst dich ja wie ein kleines Kind. Bei den Ausdauersportlern hat man halt ein Bild vom typischen Kraftsportler und andersrum ist das auch nicht anders, ich war früher auch in den Pumper-Foren unterwegs und da hat man sich auch über die Marathon-Heringe, die keine Frau abschleppen würden, lustig gemacht.

Ist ja schön und gut, wenn du sagst, du willst Zielgerichtet trainieren, dann tue es auch! Das Ziel ist ein Triathlon und ein zielgerichtetes Training ist dafür nun mal swim bike run.

Was willst du groß Athletik machen, wenn du noch keinen Meter gelaufen bist? Eine Joggingrunde wird dein Rumpf auch so verkraften...

Wenn du so viel gelesen hast, dann dürfte dir ja die Devise "viele ruhige Kilometer" nicht fremd sein. Mach das!

Geh joggen, geh Radeln, sobald du dein Rad hast und geh schwimmen, sowohl in deinem Kraulkurs als auch selbstständig. Deine 1-2 Einheiten Krafttraining kannst du dann meinetwegen auch noch machen, aber sie sind nicht der Fokus der Geschichte.

Und auch diese Crossfit Geschichten und ultrakurzen Intervalle kannst du erstmal knicken, du musst erstmal eine Ausdauerbasis aufbauen und die kriegst du am besten über viel radeln und joggen. Punkt.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 17:43   #27
HobbyStudent
Szenekenner
 
Benutzerbild von HobbyStudent
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Madrid
Beiträge: 1.149
bleib mal locker, das sind nur meine erfahrungen, wenns auf dich nicht zutrifft dann passts doch, sry so wie ich das sehe is auch bodybuiling kraftsport, wenn das nicht so is dann verzeih mir bitte meine uninformiertheit und ich fühl mich eines besseren belehrt
HobbyStudent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 18:47   #28
Studi
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf! Du benimmst dich ja wie ein kleines Kind. Bei den Ausdauersportlern hat man halt ein Bild vom typischen Kraftsportler und andersrum ist das auch nicht anders, ich war früher auch in den Pumper-Foren unterwegs und da hat man sich auch über die Marathon-Heringe, die keine Frau abschleppen würden, lustig gemacht.

Ist ja schön und gut, wenn du sagst, du willst Zielgerichtet trainieren, dann tue es auch! Das Ziel ist ein Triathlon und ein zielgerichtetes Training ist dafür nun mal swim bike run.

Was willst du groß Athletik machen, wenn du noch keinen Meter gelaufen bist? Eine Joggingrunde wird dein Rumpf auch so verkraften...

Wenn du so viel gelesen hast, dann dürfte dir ja die Devise "viele ruhige Kilometer" nicht fremd sein. Mach das!

Geh joggen, geh Radeln, sobald du dein Rad hast und geh schwimmen, sowohl in deinem Kraulkurs als auch selbstständig. Deine 1-2 Einheiten Krafttraining kannst du dann meinetwegen auch noch machen, aber sie sind nicht der Fokus der Geschichte.

Und auch diese Crossfit Geschichten und ultrakurzen Intervalle kannst du erstmal knicken, du musst erstmal eine Ausdauerbasis aufbauen und die kriegst du am besten über viel radeln und joggen. Punkt.
Hätte ich wie ein Kind reagiert wäre meine Antwort anders ausgefallen, ich bin gut in persönlichen Angriffen, Beleidigungen und ähnlichem.
Ich habe nie etwas von Crossfit geschrieben, denke dort gibt es viel zu bemängeln auch wenn die Idee eine sehr sehr gute ist!
Auch denke ich, dass Crossfit eine sehr gute Vorbereitung auf einen Olympischen Triathlon ist, was die längeren Distanzen angeht zweifle ich allerdings, wobei, eine der Siegerinnen der Crossfit Games ist recht kurz danach einen Ultramarathon gelaufen. Nur um zu zeigen was Crossfit alles zu leisten vermag. Natürlich handelt es sich dabei um eine Ausnahmeathletin die wohl kaum als Studienobjekt taugt.
Studien haben allerdings die extrem positiven Auswirkungen von gezieltem Intervalltraining auf die Ausdauer ausgewirkt. Gerade am Anfang wird mir deswegen ein kurzes Intervallprogramm mehr Ausdauer geben als 30-45min langsam durch den Wald zu joggen.
Athletiktraining würde ich vor allem machen, um die Gelenke etc. insgesamt auf die Belastung vorzubereiten und um Geschwindigkeit aufzubauen. Gerade beim Laufen denke ich werde ich dadurch enorm an Geschwindigkeit gewinnen. Wie gesagt in den nächsten Wochen kann ich schon einmal kurze Tests machen und diese nach der Athletikvorbereitung wiederholen. Schwimmen habe ich geschrieben ist ab nächster Woche bis Anfang August zwei mal wöchentlich geplant. Einmal unter Aufsicht, einmal vertiefend ohne Aufsicht (mehr Einheiten ohne Aufsicht wären denk ich nicht gut, so wiederhole ich zwar habe aber noch eine hohe Frequenz an Kontrolle).

Zitat:
Zitat von HobbyStudent Beitrag anzeigen
bleib mal locker, das sind nur meine erfahrungen, wenns auf dich nicht zutrifft dann passts doch, sry so wie ich das sehe is auch bodybuiling kraftsport, wenn das nicht so is dann verzeih mir bitte meine uninformiertheit und ich fühl mich eines besseren belehrt
Naja tut mir leid das es bei mir offenbar in den falschen Hals gekommen ist. Hättest du erst etwas zum Training geschrieben und dann mit einem Schmunzeln etwas über deine Vorurteile, dann wäre es bei mir vielleicht auch anders angekommen.
Bzw. ich habe keine Vorurteile mehr über trainierende anderer Sportarten. Ich erkenne immer die Leistung dahinter, selbst bei Bodybuildern, auch wenn ich den Sport nie selber machen würde.
Ja viele werden Bodybuilder als Kraftsportler sehen, da der Sinn dahinter aber ein anderer ist mag ich sie nicht mit anderen Kraftsportlern in einen Topf schmeißen. Wobei ich natürlich auch gerne die äußerlichen Vorteile mitnehme die sich aus dem Krafttraining ergeben, da bin ich ehrlich, aber es ist eben bei mir nur ein netter Nebeneffekt.
Meiner Meinung nach hat jeder Sportler Anerkennung verdient wenn er sich in seinem Sport richtig engagiert, selbst wenn er dabei keine herausragenden Leistungen erreicht.
Ob ich den Körper eines Marathonläufers ästetisch finde und ihn mir wünsche? Nein, aber trotzdem erkenne ich die Leistung eindeutig an und würde ihn nie auslachen für seinen Körperbau.
Studi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 19:06   #29
stevo
Szenekenner
 
Benutzerbild von stevo
 
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 389
Unterschied Kraftsport und Bodybuilding

Zitat:
Zitat von HobbyStudent Beitrag anzeigen
... so wie ich das sehe is auch bodybuiling kraftsport, ...
Ein Kraftsportler trainiert auf eine funktionale Muskulatur, Muskelaufbau gehört zwar dazu, aber es geht primär um Kraft.

Ein Bodybuilder will eine maximale Muskelmasse bei guter bis optimaler Definition (könnte man auch als Formfleisch bezeichnen). Kraft ist dabei aber nebensächlich.
stevo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 21:33   #30
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Studi Beitrag anzeigen
Wobei sich echt viele an dem Krafttraining aufzuhängen scheinen, scheint nicht so eure Lieblingstrainingseinheit zu sein.
Das könnte womöglich daran liegen, dass Triathlon eben eine Ausdauersportart ist und man dafür am besten seine Ausdauer trainiert.

Zitat:
Zitat von Studi Beitrag anzeigen
Werde mal gucken das ich nächste Woche zumindest mal einen Coopertest laufe um mal zu gucken wo ich gerade stehe, auch im Vergleich zu früher. Werde dann auch noch vor den Ferien und vor Beginn des wirklichen Intervalltrainings einige längere Läufe leisten um dann nach dem Intervalltraining/allgemeines Athletiktraining zu gucken wie es gewirkt hat.
Naja, Coopertest ist doch irgendwie pillepalle. Das sind gerade mal 12min, das hat doch mit Ausdauer wenig zu tun.

Wie ich schon sagte, du theorisierst viel zu viel. Von unkonventionellen Trainingstheorien wirst du hier kaum jemand überzeugen können. Mach doch einfach mal nen Wettkampf, da kannst du uns dann "beweisen", wie gut deine Trainingsphilosophie wirklich funktioniert.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 22:49   #31
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
CrossFit is Zirkeltraining in Neonfarben. Grundsätzlich aber deshalb nicht schlecht.

Ansonsten: Einfach mal raus in die Natur, 1-2 Stunden Radeln, locker aber schon mit ein bisschen Druck, und dann hinterher noch ne gemütliche Runde Joggen. Und dann überlegen, ob das Spaß macht und dir deine Zeit es wert ist, sie darin zu investieren.

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.