Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Polar RCX5 GPS gemacht?
Meinst Du die RCX5 mit dem G5 GPS oder die RC3 mit integriertem GPS?
Erster Kombi kann ich nur empfehlen der G5 GPS-Sensor ist sehr genau und findet die Satelliten auch recht schnell wenn man ein paar Dinge beachtet (stehen bleiben beim log, andere Start Orte dauern länger). Ich finde auch gerade, dass der GPS extern ist viel besser, so kann ich die Uhr immer tragen und muss nicht ständig irgendwo laden. Der G5 Akku hält ca. 20std.
Meinst Du die RCX5 mit dem G5 GPS oder die RC3 mit integriertem GPS?
Erster Kombi kann ich nur empfehlen der G5 GPS-Sensor ist sehr genau und findet die Satelliten auch recht schnell wenn man ein paar Dinge beachtet (stehen bleiben beim log, andere Start Orte dauern länger). Ich finde auch gerade, dass der GPS extern ist viel besser, so kann ich die Uhr immer tragen und muss nicht ständig irgendwo laden. Der G5 Akku hält ca. 20std.
Meine Worte.
Aaaaaber, eine Frage, wozu braucht man auf einer 400m Bahn die momentane Geschwindigkeit?
Müsste man in der Route doch erkennen können wo die fehlerhaften Punkte sind. Startpunkt verpasst oder zwischendurch Signal verloren...
Vielleicht mal die Einstellung für die Anzahl Meßpunkte ändern ( 1/Sekunde <-> Intelligent)
Es kommt immer wieder vor, dass der Startpunkt bei der Auswertung auf einmal 300 - 500m vom wirklichen Startpunkt entfernt angezeigt wird. Und daher stimmen oft auf dem ersten Kilometer die Distanz und dementsprechend die pace natürlich auch nicht.
Im Training ist das jetzt für mich nicht so entscheidend, da ich immer ca. 2 - 3 Km zum locker einlaufen einplane, aber im Wettkampf wäre das natürlich nervig.
Wobei ich da bisher noch keine Probleme hatte. Bei mir zuhause kommt es mir oft so vor als hätte sich die Uhr einen Startpunkt "gemerkt" und nimmt immer wieder diesen als Startpunkt
Ich dachte eher an das Modell mit integriertem GPS Empfänger. Hat die RCX5 GPS einen externen?
du meinst den RC3GPS , integrierter GPS Empfänger.
Ich habe diese seit 3 Wochen, der GPS findet sich nach ca. 20sec. , bei abgeschaltenem HF Sensor noch schneller.
Akku hält bei Gebaruch als normale Uhr ewig. Okay, ich besitze nebenbei noch die RS800 (Sahneschnitte, da integrierter HM )sowie die RCX 5 (hier störte mich aber der externe GPS , nutzte diesen aber auch nicht, da ich den G5 nicht habe. Ist mir zu viel Zeugs am Arm.
Bei der RC3gps hat mich die back at home Funktion überzeugt, da ich oft in unbekanntem Gefilde unterwegs bin und nicht immer mein Handy mithabe um zu orten wo ich bin.
Auf jeden Fall ihren Preis wert. Aber ich warte immer noch auf den Nchfolger der RS800, der HM ist für mich wichtig, deswegen nutze ich weiterhin meine 800er zusätzlich.Bei der RC3gps muss man sich auch an die anders angelegten Tasten gewöhnen, wenn man stets Polar genutzt hat , irritiert der Startknopf an der Seite am Anfang etwas.
du meinst den RC3GPS , integrierter GPS Empfänger.
Danke für die ausführliche Erklärung. Eines ist mir nicht klar, werden die Höhenmeter bei der RC3 GPS nicht angegeben?
Eine weitere Frage: werden beim Radfahren Momentangeschw etc angezeigt?
Dann lese ich immer: upload ins Netz, was ist mit der Polar SW?
Eines ist mir nicht klar, werden die Höhenmeter bei der RC3 GPS nicht angegeben?
Nö, kannst nur wenn Du die gpx Datei über WebSync von der Uhr runter ziehst und in z.B. Google Earth importierst sehen.
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen
Eine weitere Frage: werden beim Radfahren Momentangeschw etc angezeigt?
ja.
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen
Dann lese ich immer: upload ins Netz, was ist mit der Polar SW?
Die WebSync Software von Polar läd die Daten automatisch nur noch in PolarPersonaltrainer.com. Wenn Du Deine Daten von den neuen Uhren (RCX5, RCX3 und RC3 GPS) in PPT 5 willst musst Du über die Festplatte gehen und die Daten dann wieder importieren.
Ich habe mittlerweile den umgekehrten weg genommen und 4,5 Jahre die ich mit der S725X aufgezeichnet hatte in PPT.com hochgeladen. Jetzt habe ich alles immer im Zugriff. Ist zwar nicht so komfortabel und hat auch nicht so viele Funktionen wie PPT5, aber man gewöhnt sich dran. Vielleicht kommt ja das ein oder andere mit den nächsten Updates.