Die Genuine Innovations Microflate Nano Kartuschenpumpe hab ich mir letzte Woche auch bestellt. Müsste morgen kommen. Ich schreib dann mal obs mit der funktioniert.
Hi zusammen,
hab meine Genuine Microflate Nano Kartuschenpumpe heute bekommen und gleich mal getestet.
Funktioniert super. Wenn man die Luft etwas dosiert in den Reifen lässt wird die Patrone auch nicht zu kalt.
Hab die ganze 16g Patrone in den 23er Conti Reifen. Dürften etwa 8 bar sein.
Hat schon mal wer eine baugleiche Patrone anderen Fabrikats mit der Pumpe verwendet? In der Beschreibung heisst es ja man darf nur Genuine Patronen verwenden. Kann mir aber nicht vorstellen das duch andere Patronen da was kaputt geht.
Gruß
triduma
Hat schon mal wer eine baugleiche Patrone anderen Fabrikats mit der Pumpe verwendet? In der Beschreibung heisst es ja man darf nur Genuine Patronen verwenden. Kann mir aber nicht vorstellen das duch andere Patronen da was kaputt geht.
Die Warnung kannst Du mal locker ignorieren - ist wohl nur zu deren Profitmaximierung gedacht.
Ich nehme auch No-Name-Patronen für meine baugleiche SRAM.
Falls noch jemand die u.a. hier besprochene Lezyne Steel Floor Drive Standpumpe mit Winkeladapter sucht, ich hätte noch eine zu verkaufen. Neu und unbenutzt, Modell 2012 in rot
33€ FP inkl. Versand
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
ich krame den Fred nochmal raus... Habe die aktuelle Version der besagten Scheibe.
Mit einer entsprechenden Kartuschenpumpe bekomme ich die Scheibe zwar ganz gut aufgepumpt, aber keine Chance mit der Standpumpe und dem mitgelieferten Winkeladapter - zumindest alleine höchstens 6 Bar. Gibt es einen Trick den Apapter dicht mit der Pumpe zu verbinden?
Gemäß einer Aussage weiter (ein Freund sagte dasselbe) oben, sollte es mit der Lezyne Steel Floor auch ohne Adapter gehen. Hab das Teil, sehr gute Pumpe, aber Klappt aber leider nicht. ich denke Citec hat das Loch weiter verkleinert. Momentan verwende ich Conti-Light Schläuche - 42mm Ventillänge. Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit kürzeren Ventilen? Kenda, Zipp, etc.?
Prinzipiell wäre der Adapter für mich ok wenn er gut funktionieren würde so dass ich den Schlauch alleine auf 8 bar bekomme.
Gruß,
Klatu
__________________
Laktat ist das Salz in der Trainingsuppe.
Such dir eine reine Rennradpumpe mit schmalem Zylinder, mit der man notfalls auch einhändig mit hohem Druck pumpen kann.
Wir haben einen 20 Jahre alten SKS-Kompressor, mit dem dies möglich ist und an dessen Schlauch ich eine Pipe (vergleichbar dem Adapter, den Citec mitliefert) fest montiert habe.
Da halte ich bei der Scheibe mit der einen Hand den Adapter auf das Ventil und mit der anderen pumpe ich. Bis 8 Bar. Alleine meist aber nur bei der obligatorischen Testfahrt am Tag vor einem Wettkampf.
in den Wechselzonen dieser Welt gibt es immer einen Nachbarn, der einem beim Pumpen behilflich sein kann, solange man es im umgekehrten Fall genauso handhabt.
Such dir eine reine Rennradpumpe mit schmalem Zylinder, mit der man notfalls auch einhändig mit hohem Druck pumpen kann.
Es ist mit der Lezyne Pumpe prinzipiell möglich einhändig zu pumpen - den Winkeladapter kann ich auch fest genug auf das Ventil drücken. Aber leider ist die Verbindung zwischen Adapter und Pumpe nicht wirklich dicht. Und ab ca. 6 Bar kann ich (einhändig) nicht mehr so schnell pumpen wie ich müsste um den Druck weiter zu erhöhen.
Gibbet vielleecht einen einfachen Trick das dichter zu bekommen?!
__________________
Laktat ist das Salz in der Trainingsuppe.