gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was macht der Hell on Wheels 2012? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.04.2012, 14:01   #25
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Thomas Hellriegel dürfte sich über Geld wohl nicht die großen Gedanken machen. Dem dürfte es auch nichts um Geld gehen. Eher
um die Frage, was er mit seiner Zeit anfängt, wenn er weniger trainiert.
Der macht gerne Sport. Ob als Profi oder als AKler, ist ihm eigentlich egal. Was soll der mit seiner Ausbildung oder einem Bürojob. Das funktioniert doch nicht. Der macht weiter Triathlon, macht ein bissel Personal Trainer von reichen Triathleten, fährt regelmäßig ins Traningslager und gut ist. Es gibt schlimmere Jobs
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 14:06   #26
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Thomas Hellriegel dürfte sich über Geld wohl nicht die großen Gedanken machen.
Glaubt man einem Artikel im Focus von 1996, dann sollte das stimmen:

"Die deutschen Top-Athleten Thomas Hellriegel, Lothar Leder, Rainer Müller und Jürgen Zäck, die als Profis pro Jahr zwischen 300 000 und 500 000 Mark verdienen, ..."

Helle meinte mal in einem Interview, der Hawaii-Sieg sei ungefähr eine Million DM wert. Ich wünsche ihm, dass das stimmte und er heute nicht wirklich über Geld nachdenken muss.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 14:09   #27
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Nun, er braucht halt keinen Porsche und ist wohl auch sonst etwas bescheidener.
Der Hawaii-Sieg war damals wohl nicht so viel wert und selbst wenn. Dann kommt erst mal das Finanzamt etc. Da bleibt nicht so viel übrig. Was für ein super Typ Thomas Hellriegel ist, sieht man auch an der langen Treue seiner Sponsoren.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 14:15   #28
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Helle meinte mal in einem Interview, der Hawaii-Sieg sei ungefähr eine Million DM wert. Ich wünsche ihm, dass das stimmte und er heute nicht wirklich über Geld nachdenken muss.
Eine Million ist über mehrere Jahre gesehen aber nicht wirklich viel. Es sind wohl einige hier im Forum aktiv, die während ihrem gesamten Berufsleben mehrere Millionen verdienen.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 14:21   #29
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
"Die deutschen Top-Athleten Thomas Hellriegel, Lothar Leder, Rainer Müller und Jürgen Zäck, die als Profis pro Jahr zwischen 300 000 und 500 000 Mark verdienen, ..."
Hellriegel weiß ich nicht. Aber die 3 anderen müssen scheinbar alle noch arbeiten.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 14:29   #30
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zäck wohl nicht. Der müsste aufgrund seiner Sponsoreneinnahmen und Anteile von RTI Sports tatsächlich ausgesorgt haben.
Reiner Müller ist Arzt, der halt einen richtigen Beruf. Und Lothar Leder ist halt Lothar Leder
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 14:39   #31
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Zäck wohl nicht. Der müsste aufgrund seiner Sponsoreneinnahmen und Anteile von RTI Sports tatsächlich ausgesorgt haben.
Da bin ich mir nicht so sicher. Immerhin hat er mehrere Projekte laufen und ob er das alles aus Spaß an der Freud`macht, läßt sich streiten.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 15:54   #32
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Da bin ich mir nicht so sicher. Immerhin hat er mehrere Projekte laufen und ob er das alles aus Spaß an der Freud`macht, läßt sich streiten.

Naja, wenn man es wirklich wissen wollte, müsste man ihn fragen, oder?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.