gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ab wann neue Kette - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2012, 11:17   #25
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ja, genau den Eindruck hab ich von deinem Schrauber auch gewonnen.
ah, das freut mich. wie kommst du dazu?
thunderlips ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 11:22   #26
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
OK. Das versteh ich jetzt net so ganz. Bitte um genauere Erklärung. Ich muss doch auch das Ritzelpaket beschleunigen.........
In der Theorie hast Du recht, die Ritzel sind mit zu Beschleunigen. Wenn Du die 70 Gramm am Reifen mehr hast ist die Rotationsenergie deutlich größer. Da spielt der Abstand zum Drehpunkt eine entscheidende Rolle. Wenn ich es richtig im Kopf habe steigt der Energiegehalt der rotierenden Masse im Quadrat zum Radius. Wenn ich Daher kannst Du den Effekt in der Drehpunktnähe vernachlässigen. Und in Fahrtrichtung musst Du sie tatsächlich immer
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 11:31   #27
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
...Oder kennt jemand eine Quelle, wo man alle 9fach- Ritzel noch einzeln kaufen kann?
Von Mavic gibt's 9-fach-Kassetten, die aus lauter einzelnen Ritzeln bestehen (ohne die bei Shimano, Sram und Campagnolo üblichen vernieteten Dreier-Pakete).

Ich musste neulich für meinen Sohn ein eigentlich gruseliges Ritzelpaket mit einem 18er-Ritzel als kleinstem Kranz und dann noch 8 größeren Ritzeln zusammenstellen, um die bei ihm geltenden Übersetzungsbeschränkung (maximal 6,10m Entfaltung) umsetzen zu können.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 11:48   #28
maestrosys
Szenekenner
 
Benutzerbild von maestrosys
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 930
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
OK. Das versteh ich jetzt net so ganz. Bitte um genauere Erklärung. Ich muss doch auch das Ritzelpaket beschleunigen.........
Geh Bub, lass dir helfen:
Traegheitsmoment J ausrechnen. Vereinfacht nehmen wir an, die Kassette sei ein (Hohl)Zylinder. Man sieht J~m*r^2 (m,r ist Masse,Radius deiner Kassette).
Rotationsenergie E_rot = J*omega^2, wobei omega = delta(phi)/delta(t) ist d.h. die Winkelgeschwindigkeit der Rotation des Rades.

Und jetzt rechnest dann bitte nach wie gross der Unterschied der Rotationsenergie zwischen Ultegra- und DA-Kassette ist. Und dann bitte nicht mehr die Konsequenz in der Elimination rotierender Massen betonen, sondern ein Eingeständnis, dass es hier eher um einen Fetisch geht.
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
maestrosys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 11:55   #29
3-rad
 
Beiträge: n/a
er kann es auch ganz einfach selber ausprobieren:

Kleb mal ein Gewicht von 200g auf die Nabe deines Vorderrades und fahre damit durch die Gegend.

Danach klebst du das Gewicht auf die Felge und versuchst dann zu fahren.
Du wirst sehr schnell was von rotierender Masse lernen.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 12:11   #30
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Um das mal mit Zahlen zu untermauern

Masse Kassette: 0,25kg
Radius Kassette: ~0,05m

m*r² = 0,000625 kg*m²

Masse HR 28 Zoll: 0,8kg
Radius Laufrad: ~0,25m (hab n bisschen weniger genommen, um die Speichen mit ein zu beziehen)

m*r² = 0,05 kg*m²

Anteil Kassette: 0,000625/(0,000625+0,05) = 1,2%

Erstaunt mich selbst grad, dass es so wenig is!
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 12:24   #31
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.340
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Wer nach dem Training noch Radputzen kann, hat nicht ordentlich trainiert ;-)
Keine Radsport-Sozialisation, wa?
Radputzen ist Trainingsbestandteil und wird mit der gleichen Sorgfalt durchgeführt wie Intervalle fahren.
__________________
42
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 12:25   #32
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
er kann es auch ganz einfach selber ausprobieren:

Kleb mal ein Gewicht von 200g auf die Nabe deines Vorderrades und fahre damit durch die Gegend.

Danach klebst du das Gewicht auf die Felge und versuchst dann zu fahren.
Du wirst sehr schnell was von rotierender Masse lernen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.