Hatte ich oben angedeutet, wenn auch nicht in der Deutlichkeit, wie du es schreibst. Natürlich ist orange-rot unsäglich. Da lob ich mir ernsthaft ein pinkes Polohemd.
Stimmt, jetzt habe ich's gelesen. Deine Fauxpas-Bemerkung ist mir entgangen.
Jeder, der Räder zusammenschraubt hat doch üblicherweise auch irgendwo einen schwarzen oder silbernen Schnellspanner rumliegen. Wunder' mich immer noch über dier Farbverirrung.
Finde ich interessant. Auch dass ein italienischer Rahmendesigner und italienischer Bremsenhersteller nicht auf eine italienische Schaltung setzt. Im Tour-Forum gibts nun sicherlich ein paar die heulen wie die Kinder.
Blöd ist nur, dass man fast gar nichts mehr von alten Rad übernehmen kann. Ich werd sowieso erstmal beim klassischen Zeug bleiben, da ich nichts vermisse.
Ich werd sowieso erstmal beim klassischen Zeug bleiben, da ich nichts vermisse.
ich auch, ich erkenne derzeit auch keinen Vorteil bei der elektrischen Schaltung.
Wenn mal ein Wechsel anstehen sollte, dann sicher nicht zu den derzeit klobigen abgrundtief hässlichen Geschwüren die sich Schaltwerk und Umwerfer nennen,
sondern eher zur 3. Generation.
Dann bin ich aber eh in Rente und spiele Golf oder so.
Naja, Elektroschaltung giert mich schon ziemlich an. Die Vorteile halten sich klar in Grenzen ich hab aber Spaß an so Spielzeug. Muss schon mit dem Teufel zugehen wenn ich mir nicht die 2013er DA Di2 hole.
Nu ja, damit steht Formula/Colnago nu auch scho nimmer alleine da...
Diesmal von TRP (quasi Tektro), auch interessant, nachdem *Jo* da am Freitag etwas abschätzig ´von sprach...
Mittlerweile machen auch die ersten "Reviews" der Sram-Hydraulik-Rennradbremsen die Runde und wenn auch noch niemand n paar tausend Kilometer damit abgespult haben dürfte, erwähnen alle die zierlichen Stopper (Felge und Disc), die doch ziemlich zuzupacken scheinen, ausnahmslos positiv.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!