Das sehe ich ganz anders. Es darf einfach nicht sein, dass auf meinem Profil Bilder sind, die ICH dort NICHT reingestellt habe. Und geradezu unverschämt ist es, dies nicht mehr rückgängig machen zu können. Böse ist das falsche Wort, aber korrekt ist das definitiv nicht !!
Wenn man sich bei facebook anmeldet, sollte man sich als allererstes mit seinen Privatsphäre-Einstellungen auseinandersetzen.
Und wenn deine Kids schlau sind, stellen sie ihr Profil so ein, dass du sowieso nicht alles verfolgen kannst
Von daher wäre in deinem Fall die Option "Account löschen" die beste Lösung.
Edit: Es hilft auch, deinen Kindern mitzuteilen, dass sie deine Markierungen entfernen sollen.
Dann kannst du dein Profil so einstellen, dass nur noch deine Freunde was sinnvolles drauf sehen.
Da das ja anscheinend nur deine Kids sind, ist es ja nicht so wild.
Das sehe ich ganz anders. Es darf einfach nicht sein, dass auf meinem Profil Bilder sind, die ICH dort NICHT reingestellt habe. Und geradezu unverschämt ist es, dies nicht mehr rückgängig machen zu können. Böse ist das falsche Wort, aber korrekt ist das definitiv nicht !!
Unter dem Bild rechts
---> Klick auf Markierungen bearbeiten
---> eigene Markierung entfernen.
Hab ich mehrfach erfolgreich gemacht und alles war gut.
Ansonsten gilt: was möglich ist und was nicht weißt Du jetzt, wenn das untern diesen Rahmenbedingungen nicht der richtige Spielplatz für Dich ist, komme ich zurück zum letzten Punkt meines ersten Posts.
ich habe ja auch einen FB Account, um wenigstens ein bisschen darüber informiert zu sein, was meine Kinder da so alles treiben.
Geile Nummer.
Mal überspitzt gesagt:
Du benutzt Facebook um die Privatsphäre Deiner Kinder zu überwachen, jammerst aber, weil Du Dich nicht mit den Privatsphäreneinstellungen auseinandergesetzt hast und in der Privatsphäre verletzt fühlst?
immer dieses Gejammere wegen Facebook und dem bösen, bösen Datensammeln....
Jeder Dillo, der ein Rad besitzt, einmal die Woche duscht und schon mal dem Bus nachgelaufen ist, hat nen eigenen Triathlon-Blog. Dem Baumarkt und Supermarkt gewähren wir vollen Einblick in unser Konsumverhalten, bloß um mit der Mitgliedskarte 20 Cent im Jahr zu sparen. Am Auto-Heck klebt der halbe persönliche Interessenbereich, und das Ramones T-Shirt trägt man auch gerne sichtbar. Und die Wohnadresse gibt man natürlich auch gerne her, um beim Postkartengewinnspiel für nen VW Polo teilnehmen zu können.
Aber wenn solche Infos auf FB freigegeben werden, ist natürlich das böse Facebook schuld, wenn diese Daten dann zugänglich werden. Das ist wie den Barkeeper verantwortlich zu machen, dass man neben der hässlichen Fetten aufwacht.
Einfach nachdenken, was man postet, welche Infos man freigibt und welche Privatsphäreneinstellungen man vornimmt, dann kann nix sein.
Die zielgerichtete Werbung sehe ich jetzt übrigens nicht negativ. Besser Werbung, die mich interessiert, als mit irgendeinem Müll zugespamt zu werden.
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
ich habe ja auch einen FB Account, um wenigstens ein bisschen darüber informiert zu sein, was meine Kinder da so alles treiben.
Moin,
Du bist da also angemeldet, weil Du befürchtest, dass Deine Kinder mehr von sich preisgeben, als sie sollten, weil sie sich evtl nicht über die Folgen der Veröffentlichung von privaten Informationen im Klaren sind.
Und dann machst Du den Fehler, Dich mit Deinem echten Namen ausgerechnet bei Facebook zu verewigen und tappst so genau in die Falle, vor der Du Deine Kinder warnen willst ?
Ein besseres Beispiel, was in solchen Portalen schiefgehen kann, kannst Du Deinen Kindern doch gar nicht bieten. Erklär denen das, und lösch Deinen Account.