gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wattmessung im Radsport und Triathlon - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Bücher
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2012, 18:08   #25
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Machst Du das auf der Rolle? Weil flach und ohne Stop etwas zu finden ist ja echt schwierig.


Zitat:
Zitat von Tommie004 Beitrag anzeigen
Ich teste mit dem 20min FTP Test alle 4Wochen. Ein 60min FTP Test gibts alle 2 Monate. Habe da die Erfahrung gemacht das sich die Werte bei dem 20min FTP und dem 60min FTP Test sehr ähneln.
Hab damit gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist einfach die ermittelte FTP auch als Referenzwert für die nächsten Trainingswochen zu nutzen. Das sollte allerdings klar sein.
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 00:58   #26
Tommie004
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2012
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Machst Du das auf der Rolle? Weil flach und ohne Stop etwas zu finden ist ja echt schwierig.
Nein. Das mache ich draussen. Komme aus Hamburg. Keine 2 km von der Haustür entfernt habe ich eine schöne ca 30km lange Strecke ohne Ampeln, die komplett flach ist und größtenteils an der Elbe langführt. Einzig der teils heftige und böige Wind stören manchmal.

Ohne nennenswerte Behinderung sollte die Strecke für den Test schon zu befahren sein.

Auf der Rolle habe ich nicht die Motivation mich am max zu quälen.
Tommie004 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 10:24   #27
clows
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von clows
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Barmstedt
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von tacis Beitrag anzeigen
So mache ich es auch. Nur das akustische Signal musste ich irgendwann ausschalten, weil mir das ständige Gepiepse, wenn ich über oder unter den vorgegebenen Werten gelegen habe, auf den Zeiger gegangen ist.
Als ich das erste eingespeicherte "Training" auf dem Garmin absolviert habe, ging mir das gepiepse auch auf den Senkel und der Ton wurde ausgestellt :-)

@ Seepferdchen:

K3 Trainings werden in dem Buch nicht vorgestellt, da der Nutzen im Buch erläutert und für "nichtig" befunden wird.
clows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2012, 10:23   #28
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
kannst du mal eine datei eines solchen tests hochladen?
ich versuche, die tests mit wko+ auszuwerten, aber irgendwie bin ich da noch nicht so recht hinter die ganzen analysemöglichkeiten gestoßen. und das trotz buch!

Zitat:
Zitat von Tommie004 Beitrag anzeigen
Nein. Das mache ich draussen. Komme aus Hamburg. Keine 2 km von der Haustür entfernt habe ich eine schöne ca 30km lange Strecke ohne Ampeln, die komplett flach ist und größtenteils an der Elbe langführt. Einzig der teils heftige und böige Wind stören manchmal.

Ohne nennenswerte Behinderung sollte die Strecke für den Test schon zu befahren sein.

Auf der Rolle habe ich nicht die Motivation mich am max zu quälen.
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 09:00   #29
clows
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von clows
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Barmstedt
Beiträge: 46
Hey hoppelhase,

lohnt sich die Anschaffung von wko+ ?

Bisher hat mich der Preis abgeschreckt und ich nutze die Plattform von

www.trainingstagebuch.org

da ich dort auch die Daten meines Garmins hochladen kann.

Nur eine Quadrantenanalyse gibt es da nicht!

Nutzt du diese?
clows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 09:17   #30
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von clows Beitrag anzeigen
Hey hoppelhase,

lohnt sich die Anschaffung von wko+ ?

Bisher hat mich der Preis abgeschreckt und ich nutze die Plattform von

www.trainingstagebuch.org

da ich dort auch die Daten meines Garmins hochladen kann.

Nur eine Quadrantenanalyse gibt es da nicht!

Nutzt du diese?
Du kannst alternativ auch die Freeware Golden Cheetah nehmen. Ist dem WKO+ nicht unähnlich. Da gibt's auch die Quadantenanalyse. Es gibt aber z.B. keine Multi-file-Analyse (oder ich hab's nicht gecheckt), mit der Du im WKO+ recht einfach Deine Fortschritte in Intervallen oder bestimmten Trainingsstrecken vergleichen kannst.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 10:19   #31
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
Zitat:
Zitat von clows Beitrag anzeigen
Hey hoppelhase,

lohnt sich die Anschaffung von wko+ ?

Bisher hat mich der Preis abgeschreckt und ich nutze die Plattform von

www.trainingstagebuch.org

da ich dort auch die Daten meines Garmins hochladen kann.

Nur eine Quadrantenanalyse gibt es da nicht!

Nutzt du diese?

ja, ich nutze diese Analysemöglichkeit jedes Mal. Ich finde das auch sehr anschaulich dargestellt. Vor allem für mich ist es wichtig, sowohl im Training als auch im Wettkampf keine zu dicken Gänge zu fahren. ich tu mich dann auf der Laufstrecke um einiges leichter
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 11:28   #32
clows
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von clows
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Barmstedt
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von hoppelhase1973 Beitrag anzeigen
ja, ich nutze diese Analysemöglichkeit jedes Mal. Ich finde das auch sehr anschaulich dargestellt. Vor allem für mich ist es wichtig, sowohl im Training als auch im Wettkampf keine zu dicken Gänge zu fahren. ich tu mich dann auf der Laufstrecke um einiges leichter
Muss mich vielleicht doch mal um WKO+ kümmern bzw. "sparen" oder erst

Freeware Golden Cheetah

ausprobieren.

Bei den letzten Ausfahrten habe ich nach Berechnung der Formel auf Seite 258 für die durchschnittliche Wattzahl für eine LD mal auf meinem Garmin die NP, IF und TSS mit in die Anzeige aufgenommen.

Wirklich sehr interessant während des Trainings...
clows ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.