gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlonrad aufbauen - never ending headache - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.02.2012, 13:15   #25
maestrosys
Szenekenner
 
Benutzerbild von maestrosys
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 930
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ich finde, ein Laufradsatz darf nicht mehr als 1500 Gramm wiegen, Aerodynamik hin oder her.
Fuer Radrennen am Besten unter 1200g. Solangs keine Kastenfelgen mit 32 Speichen sind, ist aero wurscht. Fuers Zeitfahren bis 1500g und so hoch, dass man es bei Wind noch festhalten kann.
Im Training Mavic CXP oder OpenPro mit 28/32 Speichen und ButterundBrotNaben (Novatec, Ultegra, DTSwiss xyz). Und am Besten moeglichst schwer.
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
maestrosys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 15:55   #26
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
... und im Zweifelsfall auch mal ne Felge in nem dreiviertel Jahr durchbremst.
Wie macht man denn das? Trainiert man da 10.000km auf in ner verregneten Kiesgrube? Das hab ich ja nicht mal in meiner Zeit als Kurier hinbekommen...
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 17:07   #27
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
muss man nur im Winter viel im Wald fahren und ein bischen putzfaul sein und schon ist ne Felge im Frühjahr durch...
Auf der Straße dauert es länger...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 17:11   #28
3-rad
 
Beiträge: n/a
ich hab auch noch keine Felge durchgebremst und bremse echt oft...
  Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 17:11   #29
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von SteffenS Beitrag anzeigen
was für ne Satteltasche haste denn da dran ?
Specialized, ist uralt, aber bewährt und trägt nicht so dick auf!
Ist noch aus meinen MTB-Zeiten!
  Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 21:28   #30
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Wie macht man denn das? Trainiert man da 10.000km auf in ner verregneten Kiesgrube?
Nee, Alltagsfahrer halt.
Kein Auto, jeden verdammten Arbeitstag bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit 8km oneway zur Arbeit, Einkaufen, Kinderanhänger ziehen, Galgenberg 2x täglich rauf und wieder runter usw.
Die Jungs, die mitm Trainingrenner jedes Jahr 5stellig fahren, n Wettkampfrad besitzen und ne Stadt-, vielleicht Bahnhofsschlampe, sind für Dauertests vollkommen uninteressant.

Die Alltagsradler ohne Auto, die jährlich 9000km auf ein einziges Rad schruppen, fotzen ihr Material viel mehr her, und unsere Kundschaft macht zu nem Grossteil genau diejenigen aus.
Die kommen mitm neuen Rad nach drei Monaten zur Erstinspektion und haben 2000 statt der geforderten 300km drauf und die Kiste sieht aus wie 10Jahre alt.

Normale Härte, und bei weitem nicht nur Reisemulis oder Trekkingräder.
Da iss vom MTB-Hardtail mit Gepäckträger und HS33, aber ohne Licht und Koterer über Randonneure bis zum Renner alles dabei und ein 4Mille-Idworx sieht schonmal nach nem Jahr aus wie durch die Mangel gedreht (gibt aber auch Kandidaten, mit dennoch ausgeprägtem Hang zum Putzen, denen man die Laufleistung nicht ansieht und wo man sie nur anhand der Häufigkeit der Verschleissteilkäufe/-wechsel einschätzen kann).

Wennst siehst, was die Jungs und Mädels alles kleinkriegen und in welcher Zeit, brauchste dir von keinem mehr was erzählen lassen.
Kann bei Gelegenheit mal ne Galerie der schönsten Schnittchen anfertigen. Da dürfte hier für die meisten ne schöne heile Welt den Bach runtergehen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 21:38   #31
wildcoyote
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die Alltagsradler ohne Auto, die jährlich 9000km auf ein einziges Rad schruppen, fotzen ihr Material viel mehr her, und unsere Kundschaft macht zu nem Grossteil genau diejenigen aus.
Die kommen mitm neuen Rad nach drei Monaten zur Erstinspektion und haben 2000 statt der geforderten 300km drauf und die Kiste sieht aus wie 10Jahre alt.
und wieso holt man sich da nicht was gescheites aus Stahl/Titan mit Rohloff? Hält Ewigkeiten und ist optisch auch ansprechend. Auf Dauer sicherllich günstiger als alle 2-3 Jahre so gut wie kompletten Antrieb auszutauschen
wildcoyote ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 21:57   #32
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
cool cool, vielen dank
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.