Zitat:
Zitat von hazelman
Wie macht man denn das? Trainiert man da 10.000km auf in ner verregneten Kiesgrube?
|
Nee, Alltagsfahrer halt.
Kein Auto, jeden verdammten Arbeitstag bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit 8km oneway zur Arbeit, Einkaufen, Kinderanhänger ziehen, Galgenberg 2x täglich rauf und wieder runter usw.
Die Jungs, die mitm Trainingrenner jedes Jahr 5stellig fahren, n Wettkampfrad besitzen und ne Stadt-, vielleicht Bahnhofsschlampe, sind für Dauertests vollkommen uninteressant.
Die Alltagsradler ohne Auto, die jährlich 9000km auf ein einziges Rad schruppen, fotzen ihr Material viel mehr her, und unsere Kundschaft macht zu nem Grossteil genau diejenigen aus.
Die kommen mitm neuen Rad nach drei Monaten zur Erstinspektion und haben 2000 statt der geforderten 300km drauf und die Kiste sieht aus wie 10Jahre alt.
Normale Härte, und bei weitem nicht nur Reisemulis oder Trekkingräder.
Da iss vom MTB-Hardtail mit Gepäckträger und HS33, aber ohne Licht und Koterer über Randonneure bis zum Renner alles dabei und ein 4Mille-Idworx sieht schonmal nach nem Jahr aus wie durch die Mangel gedreht (gibt aber auch Kandidaten, mit dennoch ausgeprägtem Hang zum Putzen, denen man die Laufleistung nicht ansieht und wo man sie nur anhand der Häufigkeit der Verschleissteilkäufe/-wechsel einschätzen kann).
Wennst siehst, was die Jungs und Mädels alles kleinkriegen und in welcher Zeit, brauchste dir von keinem mehr was erzählen lassen.
Kann bei Gelegenheit mal ne Galerie der schönsten Schnittchen anfertigen. Da dürfte hier für die meisten ne schöne heile Welt den Bach runtergehen.