gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wiegetritt in Aeroposition - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2012, 09:11   #25
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Dass man mal zwischendurch in den Wiegetritt wechselt, um vielleicht nen Gang stehen lassen zu können oder sich ein bischen locker zu machen leuchtet ein. Warum das in Aero-Position vorteilhaft sein sollte nicht unbedingt.
Ich werde das auch mal ausprobieren, aber man kann doch für den kurzen Moment eben gerade auf den Lenker umgreifen?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 09:51   #26
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Dass man mal zwischendurch in den Wiegetritt wechselt, um vielleicht nen Gang stehen lassen zu können oder sich ein bischen locker zu machen leuchtet ein. Warum das in Aero-Position vorteilhaft sein sollte nicht unbedingt.
Ich werde das auch mal ausprobieren, aber man kann doch für den kurzen Moment eben gerade auf den Lenker umgreifen?
Es ist ja eigentlich auch eine vollkommen unsinnige Diskussion, ob man das in Aeroposition macht oder nicht. Soll halt jeder machen wie er sie es will. Denn wenn ich ordentlich in Aeroposition auf eine LD hintrainiert habe, dann muss ich meine Muskulatur auch nicht allzu oft auflockern. Dann wird's auch unterm Strich relativ egal sein, ob die Aktion jetzt in Aeroposition oder in der klassischen Position schneller ist oder nicht. Im schlimmsten Fall macht's dann halt 5sec auf 180km aus.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 11:44   #27
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
http://www.tri-mag.de/index.php?opti...ectlink&id=394

Ab 6:40...
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 11:59   #28
Mr.A
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Ich verfolge diesen Thread etwas intensiver, weil es mich doch sehr interessiert, wie sehr sich Amateure in Details verbeißen, es ihnen aber an elementaren Grundlagen mangelt - ausgehend von der Trainingsentwicklung, Gestaltung...der Ernährung bis hin zu funktionellem Training, damit der Stütz-und Bewegungsapparat den Belastungen auch standhalten kann. Die Effekte in der Leistungsenwicklung wären ungemein größer als wenn man in noch weiter optimiertes Material investiert. Viele haben so viel Leistungspotential, meinen aber ihre Leistungsstagnation bzw. Verletzungsanfälligkeit mit ausgefallenem Material oder "Spezial-Techniken" kompensieren zu können.

Ich war als junger Bub' vor 4 Jahren beim Einstieg im Ausdauersport auch genau SO! - verbissen habe ich mich in eine Art Materialschlacht, habe dabei aber ganz wesentliche Aspekte der Trainingsphysiologie missachtet und trage leider jetzt die Konsequenzen daraus, weshalb ich auch einen kompletten Neustart machen muss. Mittlerweile habe ich meine Prioritäten auch umgepolt, hin zum qualitativen Training und weg vom Poser-Material.


Und für mich ist ein Andreas Raelert kein Maßstab - er bekommt für seine Aktionen nicht all zu geringe Gagen. Er wird gesponsert von Powerbalance, trägt seine Silikon-Bändchen, v.a. aber sein Bruder, sehr deutlich zur Schau. Ein Grund es ihnen gleich zu tun? Nein. Ein Band kostet mich 2 1/2 Monate funktionelles Krafttraining im Studio, was mir sehr viel mehr wert ist.

Und wenn wir schon beim Anschauungsmaterial vom Raelert sind - kennt ihr die Zusammenfassung von Wiesbaden? In der T2 hat Andreas vorbildlicherweise sein Döschen mit "vermeidlich" gefülltem Red Bull getrunken und sie auch recht elegant vor der Kamera im Mülleimer entsorgt. Klar, eine Demonstration seiner Dominanz ist es allemal, aber es ist vor allem werbewirksam. Ob das eckelhafte Gesöff wirklich getrunken wurde, sei dahin gestellt.
Bei mir würde es auf jeden Fall zu einem Reflux³ führen.

Von daher macht bitte nicht alles nach was die Pro's machen - die leben, trainieren und "wettkämpfern" nach eigenen Maßstäben, die mit denen Normalsterblicher nichts zu tun haben.

Um dem ganzen ein Ende zu bereiten - ich habe einen Kollegen von mir auf diese Aeroposition angesprochen, er selber - A-Fahrer für's Team Norddeutschland und 23. bei den Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren U23 hatte dafür nur ein müdes Lächeln über. Das sagt hoffentlich alles.
Mr.A ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 12:30   #29
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
@Mr.A
deine Meinung ist genauso o.k. wie die aller anderen.
Nur kommt's für mich ein bisserl wie "Mr.T" rüber.

Denke das die "Aerowiegetrittfahrer" das ganze nicht so ernst nehmen wie du den Thread verfolgst.
Was glaurung inhaltlich schon schrieb: mach dir nicht so viele Sorgen um die Sitzpos und Erfahrung anderer.

Es geht nicht um die Sekundenjagd oder Pro-Nacheiferung.

Mit fast 45 Lenzen kann ich dir sagen, es tut halt mal nur gut, ne' andere Position kurzfristig einzunehmen.
Einfach nur so und mit einem freundlichen Lächeln, o.k.

Ein "alter Sack"-Nichtlizenzfahrer
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 13:42   #30
Mr.A
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 288
Ich zitiere deine Signatur : ,, Wer meckert, hat Reserven".

Ich denke aber auch, dass Leute wie wir einen anderen Anspruch haben und diese an euren messen lassen, was recht unverhältnismäßig ist.

Ich möchte eigentlich selbiges vermitteln, nämlich bei etwas geringerem Anspruchsniveau das ganze etwas relaxter zu sehen. Gerade deshalb sollte man sich nicht mit derart kleinen Spielereien verzetteln, wie dem "Aero-Wiegetritt".

Wovor es mir aber graut ist, dass es Leute nachahmen werden, die absolut keine Radbeherrschung haben. Unachtstameit gepaart mit Unsicherheit&Selbstüberschätzung. Ein enormes Unfallrisiko, auch für die anderen Teilnehmer.


Zitat:
Zitat von flotterTRIAer Beitrag anzeigen
@Mr.A
deine Meinung ist genauso o.k. wie die aller anderen.
Nur kommt's für mich ein bisserl wie "Mr.T" rüber.

Denke das die "Aerowiegetrittfahrer" das ganze nicht so ernst nehmen wie du den Thread verfolgst.
Was glaurung inhaltlich schon schrieb: mach dir nicht so viele Sorgen um die Sitzpos und Erfahrung anderer.

Es geht nicht um die Sekundenjagd oder Pro-Nacheiferung.

Mit fast 45 Lenzen kann ich dir sagen, es tut halt mal nur gut, ne' andere Position kurzfristig einzunehmen.
Einfach nur so und mit einem freundlichen Lächeln, o.k.

Ein "alter Sack"-Nichtlizenzfahrer
Mr.A ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 13:50   #31
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von Mr.A Beitrag anzeigen
....
Um dem ganzen ein Ende zu bereiten - ich habe einen Kollegen von mir auf diese Aeroposition angesprochen, er selber - A-Fahrer für's Team Norddeutschland und 23. bei den Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren U23 hatte dafür nur ein müdes Lächeln über. Das sagt hoffentlich alles.
Deren Strecke war aber auch nur 28 km lang...,
da bräuchte ich meine Position auch nicht oft verändern....

Mein Rücken zwackt immer mal so bei 130 oder 150km... und Deiner? Was machst Du dann so? Mal aufstehen?

__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 13:54   #32
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
Deren Strecke war aber auch nur 28 km lang...,
da bräuchte ich meine Position auch nicht oft verändern....

Mein Rücken zwackt immer mal so bei 130 oder 150km... und Deiner? Was machst Du dann so? Mal aufstehen?

Stretching beim Strullern ?


@ Mr.A
weiß nicht ob du meine Signatur verstehst

__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.