gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MTB - welche Reifen fahrt ihr im Schnee - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.12.2011, 20:10   #25
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von pk-zurich Beitrag anzeigen
Welche Stollenreifen könnt ihr denn genau empfehlen. .
na wie Wurzi es gesagt hat, einen Schlammreifen. Weit auseinander stehende Noppen, die relativ lang sind. Die heissen dann MUD PRO oder irgend sowas.
Nur bei Schwalbe haben die lustige Namen Dirty Dan wäre da was.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 20:29   #26
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
@Drullse:
so teuer muss der Spass nicht sein, habe mir billiges VR und HR gekauft, da kommts ja auch nicht aufs Gewicht an, haben mich zusammen mit ner Kassette Deore ~ 100 Euro gekostet. Dann eben die Reifen für 60/Stück, das musste dann gegenrechnen gegen:
-jedes Mal Reifen wechseln
-immer ein Restrisiko beim fahren ohne Spikes
-oder auf fahren verzichten MÜSSEN wegen der Bedingungen
-aufs Gesicht legen bei Glatteis
-den Gesichtsausdruck der Mitbürger, wenn dein Abollgeräusch sie glauben lässt, Walter Rörl fährt gerade auf Schotterpiste an ihnen vorbei
-den noch seltsamener Gesichtsausdruck der Mitbürger, wenn Du auf Eis an Ihnen vorbeigleitest wie einst Jesus übers Wasser
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 21:55   #27
4SeasonBiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von 4SeasonBiker
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 283
Kennst Du die Übersicht bei Komponentix schon?

Ich bin letztes Jahr den Schwalbe Marathon Winter in 35-622 gefahren. Endlich mal ein sturzfreier Winter, genial! Mit 6 bar finde ich die auch auf Asphalt recht angenehm zu fahren, das Laufgeräusch mag ich inzwischen. Zwei Erfahrungswerte habe ich mitgenommen: beim nächsten Mal einen breiteren Winterreifen und einen mit mehr Stollen. Die schmalen Reifen rutschen in jede (Eis-)Rille, und bei Tiefschnee ist mir der Reifen zu sehr aufgeschwommen.

Für den Alltag auf dem Trekkingrad würde ich als Nächstes den 240er Continental Nordic Spike probieren.
4SeasonBiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 22:50   #28
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.339
Ich hatte einen Conti Spike Claw 120 zum Testen. Konnte man vergessen. Ich habe dann einen Fat Albert benutzt. Der Effekt war der gleiche.
__________________
42
KernelPanic ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 23:00   #29
Tyrm73
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tyrm73
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 895
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ist das so? Dann spare ich mir die Anschaffung...
ist definitv nicht der Fall. Schwalbe sagt z.b. das man Spike Reifen erstmal 40 km auf Asphalt einfahren soll, damit die Spikes nochmal richtig in den Reifen gepresst werden.

siehe auch hier:
http://www.schwalbe.de/ger/de/produk...satzbereich=13


meine Spikes hab ich seit 2002 und jetzt wirds langsam mal Zeit für neue (es fehlen doch mittlerweile einige Spikes)
Tyrm73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 23:34   #30
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Kaum mal ein paar km auf Asphalt gefahren sind die Spikes rund und bringen auf Eis (fast) gar nix mehr. Ich lasse die Dinger (Schwalbe Snow Stud) diesen Winter noch auf dem Alltagsrad, ...
Das mit den runden Spikes hat bisher noch keine/r bemängelt.
Allerdings iss der SnowStud mit den paar handvoll Nägeln an der Seite ja nu wirklich kein ernstzunehmender Winterreifen und bestenfalls ein mildes Sicherheitsplus für jene, die nicht gleich ihr letztes Hemd für nen Satz Winterreifen hergeben wollen.
Die richtig guten und damit auch teuren Spikereifen haben nen Alukörper mit ner Wolfram-Carbid-Spitze;- da fährt sich nix rund und die Erfahrung zeigt, dass vorher der Reifen in Fetzen hängt, ehe den Spikes was fehlt.
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Es gibt hier im Rhein-Main-Gebiet einfach zu wenig Schnee, als das sich ein Spikereifen noch mal lohnen würde. In Bayern war das was anderes.
Njet. Ein Spikereifen nutzt im Schnee absolut nix. Die Nägel bringens nur auf Eis.
Im Schnee (und je nach Schneeart) bringts nur ein Reifen mit weicher Gummimischung, langen Stöppln mit grossen Zwischenräumen dazwischen und/oder grosser Kontaktfläche (zB. durch n Waffelprofil) und das dann noch in Verbindung mitm passenden (niedrigen) Luftdruck.
Zitat:
Zitat von pk-zurich Beitrag anzeigen
Welche Stollenreifen könnt ihr denn genau empfehlen.
Kommt auf den Untergrund an und wie tief, fest, wässrig, griffig dein Schnee ist...
Auf der Strasse mit festgefahrener Schneedecke ist so n Semislickprofil super, für alles, was tiefer ist, Schlammreifen mit viel Negativprofil.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 08:24   #31
AM_tria
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.11.2011
Beiträge: 55
Ich bin auch am Überlegen, welche Reifen ich mir für den Winter zulegen soll.
Bei Eis und Glätte möchte ich nicht fahren, Schnee wäre mir egal - daher wird es, nachdem ich Eure Beiträge gelesen habe, wohl auf den Mud King raus laufen.
Wie ist die Haltbarkeit von dem Reifen, wenn er fast ausschließlich auf Asphalt gefahren wird?

Ist es vorne oder hinten wichtiger nen guten Reifen drauf zu haben?
AM_tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 08:26   #32
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von AM_tria Beitrag anzeigen
Bei Eis und Glätte möchte ich nicht fahren, Schnee wäre mir egal - daher wird es, nachdem ich Eure Beiträge gelesen habe, wohl auf den Mud King raus laufen.
Eis und Glätte sind mit richtigen Spikes weniger problematisch als Schnee mit "Schneereifen".
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.